Die GEMA-Anmeldung: Für Musiker meist obligatorisch
03 Nov. 2017
Urheber und Nutzer können sich bei der GEMA online anmelden In Deutschland genießen Komponisten, Texter und Musikverleger den Schutz des Urheberrechts. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben können aber nur die wenigsten Künstler selbst überwachen. Stattdessen können sie Mitglied bei der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) werden und sich von dieser treuhänderisch vertreten […]
Gewinnspiel: Macht das UWG Vorschriften?
29 Okt. 2017
FAQ: Gewinnspiel im UWG Prinzipiell verbietet das UWG ein Gewinnspiel nicht Sowohl Gewinnspiele als auch Preisausschreiben werden nicht selten zur Verkaufsförderung eingesetzt. Verbraucher werden nicht selten zur Teilnahme animiert, um so den Kundenstamm eines Unternehmens zu erweitern. Doch dabei gibt es natürlich gesetzliche Vorschriften zu beachten. Da im Wettbewerbsrecht das UWG, also das Gesetz gegen […]
Rechtslage bei einer Verlinkung
27 Okt. 2017
Ist ein Link zu einer Website immer legal? Es ist anzunehmen, dass täglich unzählige Male Inhalte über einen Link im Internet geteilt werden. Die Freiheit und den Komfort, welche das virtuelle Netz dabei bietet, gehören zu seinen größten Stärken. Werden jedoch urheberrechtlich geschützte Dateien über Filesharing vervielfältigt, kommt es zum Gesetzesverstoß. Das ist mittlerweile allgemeinhin […]
Die schwarze Liste des UWG
20 Okt. 2017
FAQ: Schwarze Liste des UWG Klare Verbote im Anhang des Gesetzes Geltendes Wettbewerbsrecht bestimmt, welche Rechte Verbraucher besitzen und an welche Grenzen sich Unternehmer halten müssen, wenn sie in der deutschen Marktwirtschaft agieren. Diesbezüglich ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eines der wichtigsten Gesetze überhaupt. Diese enthält Vorschriften, die auf Einzelfälle angewandt werden, […]
Wettbewerbszentrale: Abmahnung leicht gemacht
02 Okt. 2017
Abmahnen können nicht nur Anwälte Wer das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) missachtet, kann dafür sorgen, dass sein Unternehmen gegenüber Mitbewerbern Vorteile erhält. Diese können sich aber auch gegen solch unlauteres Verhalten wehren. Häufig wenden sich Betroffene deshalb an einen Anwalt für Wettbewerbsrecht, wenn es um das UWG geht. Es gibt jedoch auch andere […]
Nachahmungsfreiheit vs. geltendes Recht
29 Sep. 2017
Problematische Nachahmung im Wettbewerbsrecht Sowohl im Wettbewerbsrecht als auch im Urheberrecht besteht durch Gesetze ein gewisser Schutz, der verhindert, dass geistiges Eigentum ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet und vervielfältigt wird. Problematisch wird es doch, wenn dem der Grundsatz der Nachahmungsfreiheit gegenüber steht. Im vorliegenden Ratgeber erfahren Sie, inwiefern das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) […]
§ 20 UWG: Bußgeldvorschriften
28 Sep. 2017
FAQ: § 20 UWG Ordnungswidrigkeiten im Wettbewerbsrecht kosten Die Vorgaben des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) bestimmen zu großen Teilen geltendes Wettbewerbsrecht. Durch die einzelnen Paragraphen trägt der Gesetzgeber nicht nur dazu bei, für faire Bedingungen zwischen Mitbewerbern zu sorgen. Auch Verbraucher werden durch das Gesetz vor unlauteren Methoden der Unternehmer geschützt. Viele Verstöße […]
§ 19 UWG: Bußgeldvorschriften bei einem weitverbreiteten Verstoß
28 Sep. 2017
FAQ: § 19 UWG UWG: § 19 für Bußgelder von Bedeutung § 19 UWG beinhaltet in der alten Fassung des Gesetzes Regelungen zur Anstiftung zum Geheimnisverrat. Mit der Anpassung des UWG und dem Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) wurden diese Regelungen ausgegliedert. Im seit dem 26.04.2019 gültigen § 19 UWG sind nun […]
Schleichwerbung: Geheime Werbung ist illegal
27 Sep. 2017
Ohne Kennzeichnung gibt es in Deutschland Probleme Werbung ist im Social-Media-Zeitalter, indem Seiten wie Facebook und Instagram sowie Smartphones die Jugend begeistern, allgegenwärtiger als je zuvor. Werbetreibende schätzen die Kaufkraft der jungen Menschen und rühren entsprechend fleißig die Werbetrommel. Mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sorgt der Gesetzgeber jedoch dafür, dass es dabei […]
Mitbewerber abmahnen: Das Recht der Unternehmer
22 Sep. 2017
Gegen Wettbewerbsrechtsverstöße von Konkurrenten vorgehen Abmahnungen spielen in vielen Rechtsbereichen eine Rolle. Sie ermöglichen es, Verstöße gegen geltendes Recht offiziell anzuzeigen und Schadensersatz- sowie Unterlassungsansprüche geltend zu machen. Eine Abmahnung hilft auch einem Unternehmer im Wettbewerbsrecht, wenn ein Konkurrent sich durch unlautere Mittel Vorteile verschafft. Doch wie können Betroffene Mitbewerber abmahnen? Benötigen Sie dazu die […]