Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

    Die schwarze Liste des UWG

    20 Okt. 2017

    FAQ: Schwarze Liste des UWG Klare Verbote im Anhang des Gesetzes Geltendes Wettbewerbsrecht bestimmt, welche Rechte Verbraucher besitzen und an welche Grenzen sich Unternehmer halten müssen, wenn sie in der deutschen Marktwirtschaft agieren. Diesbezüglich ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eines der wichtigsten Gesetze überhaupt. Diese enthält Vorschriften, die auf Einzelfälle angewandt werden, […]

    Wettbewerbszentrale: Abmahnung leicht gemacht

    02 Okt. 2017

    Abmahnen können nicht nur Anwälte Wer das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) missachtet, kann dafür sorgen, dass sein Unternehmen gegenüber Mitbewerbern Vorteile erhält. Diese können sich aber auch gegen solch unlauteres Verhalten wehren. Häufig wenden sich Betroffene deshalb an einen Anwalt für Wettbewerbsrecht, wenn es um das UWG geht. Es gibt jedoch auch andere […]

    Nachahmungsfreiheit vs. geltendes Recht

    29 Sep. 2017

    Problematische Nachahmung im Wettbewerbsrecht Sowohl im Wettbewerbsrecht als auch im Urheberrecht besteht durch Gesetze ein gewisser Schutz, der verhindert, dass geistiges Eigentum ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet und vervielfältigt wird. Problematisch wird es doch, wenn dem der Grundsatz der Nachahmungsfreiheit gegenüber steht. Im vorliegenden Ratgeber erfahren Sie, inwiefern das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) […]

    § 20 UWG: Bußgeldvorschriften

    28 Sep. 2017

    FAQ: § 20 UWG Ordnungswidrigkeiten im Wettbewerbsrecht kosten Die Vorgaben des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) bestimmen zu großen Teilen geltendes Wettbewerbsrecht. Durch die einzelnen Paragraphen trägt der Gesetzgeber nicht nur dazu bei, für faire Bedingungen zwischen Mitbewerbern zu sorgen. Auch Verbraucher werden durch das Gesetz vor unlauteren Methoden der Unternehmer geschützt. Viele Verstöße […]

    § 19 UWG: Bußgeldvorschriften bei einem weitverbreiteten Verstoß

    28 Sep. 2017

    FAQ: § 19 UWG UWG: § 19 für Bußgelder von Bedeutung § 19 UWG beinhaltet in der alten Fassung des Gesetzes Regelungen zur Anstiftung zum Geheimnisverrat. Mit der Anpassung des UWG und dem Inkrafttreten des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) wurden diese Regelungen ausgegliedert. Im seit dem 26.04.2019 gültigen § 19 UWG sind nun […]

    Schleichwerbung: Geheime Werbung ist illegal

    27 Sep. 2017

    Ohne Kennzeichnung gibt es in Deutschland Probleme Werbung ist im Social-Media-Zeitalter, indem Seiten wie Facebook und Instagram sowie Smartphones die Jugend begeistern, allgegenwärtiger als je zuvor. Werbetreibende schätzen die Kaufkraft der jungen Menschen und rühren entsprechend fleißig die Werbetrommel. Mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sorgt der Gesetzgeber jedoch dafür, dass es dabei […]

    Mitbewerber abmahnen: Das Recht der Unternehmer

    22 Sep. 2017

    Gegen Wettbewerbsrechtsverstöße von Konkurrenten vorgehen Abmahnungen spielen in vielen Rechtsbereichen eine Rolle. Sie ermöglichen es, Verstöße gegen geltendes Recht offiziell anzuzeigen und Schadensersatz- sowie Unterlassungsansprü­che geltend zu machen. Eine Abmahnung hilft auch einem Unternehmer im Wettbewerbsrecht, wenn ein Konkurrent sich durch unlautere Mittel Vorteile verschafft. Doch wie können Betroffene Mitbewerber abmahnen? Benötigen Sie dazu die […]

    § 18 UWG: Verwertung von Vorlagen

    22 Sep. 2017

    Achtung: Dieser Ratgeber bezieht sich auf eine Version des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), die bis zum 28.05.2022 (respektive bis 2019) galt. Mit dem Inkrafttreten der Gesetzesänderungen wurde § 18 UWG ersatzlos aufgehoben. FAQ: § 18 UWG Das Recht an materiellem wettbewerbsrechtlichem Eigentum Geht es um den Schutz von geistigem Eigen­tum, entscheidet oft das […]

    § 14 UWG: Sachliche und örtliche Zuständigkeit

    03 Aug. 2017

    FAQ: § 14 UWG Die Rolle der Landgerichte Wettbewerbsstreitsachen werden immer wieder außergerichtlich geklärt. Betroffene können Streitigkeiten mithilfe der Wettbewerbszentrale, einem Anwalt für Wettbewerbsrecht oder durch Anrufung einer zuständigen Einigungsstelle lösen. Doch in manchen Fällen sind die Fronten so verhärtet, dass geltende Ansprüche doch vor Gericht geklärt werden müssen. Dabei stellt sich die Frage, welche […]

    § 13 UWG: Abmahnung, Unterlassungsverpflichtung, Haftung

    02 Aug. 2017

    FAQ: § 13 UWG Abmahnung gemäß UWG: § 13 bedeutsam Unternehmen, Verbraucherverbände oder Verbraucher können bei Fällen von unlauterem Wettbewerb eine Unterlassung sowie einen Aufwendungsersatzanspruch beim Verursacher gelten machen. Das ist beispielsweise bei unzumutbarer Belästigung, Täuschung, irreführender Werbung oder Verunglimpfung der Konkurrenz möglich. Bevor Geschädigte ihre Ansprüche jedoch gerichtlich einfordern, ist gesetzlich festgelegt, dass eine […]

    « 1 … 11 … 29 »
Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung