Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Online-Shop
  • Spam-Abmahnung

Die Spam-Abmahnung: Kampf dem elektronischen Abfall

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 5. April 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Die Abmahnung wegen Spam – Das funktioniert?

Abmahnung wegen Spam-Mail: Ist das Unternehmen bekannt, kann die Unterlassung eingefordert werden.
Abmahnung wegen Spam-Mail: Ist das Unternehmen bekannt, kann die Unterlassung eingefordert werden.

Der Begriff Spam ist nahezu jedem Internetnutzer schon einmal begegnet. Für gewöhnlich beschreibt er elektronisch übertragene Nachrichten, die mit aufdringlicher Werbung die Empfänger eher belästigen.

Dabei gibt es die unterschiedlichsten Arten: Massen-E-Mails (beispielsweise Kettenbriefe), kommerzielle E-Mails (dubiose Nachrichten mit Themen wie Glücksspiel, Software und Pornografie) uvm.

Oft beinhalten solche Nachrichten auch Schadprogramme, die die PC-Sicherheit gefährden.

Ist es möglich, mit einer Abmahnung gegen Spam vorzugehen? Welche Maßnahmen kann eine Privatperson wahrnehmen? Lohnt sich der Weg zum Anwalt? Dieser Ratgeber beantwortet alle diese Fragen und gibt Tipps dazu, wie Sie sich am besten verhalten, wenn Sie mit Datenmüll genervt werden.

Inhalt

  • Die Abmahnung wegen Spam – Das funktioniert?
  • Eine Anzeige wegen Spam: So stehen die Chancen
    • Alternativen zur Spam-Abmahnung

Eine Anzeige wegen Spam: So stehen die Chancen

Die Spam-Abmahnung: Wer ohne Einwilligung einen Newsletter erhält, kann sie veranlassen.
Die Spam-Abmahnung: Wer ohne Einwilligung einen Newsletter erhält, kann sie veranlassen.

Die Absender von Spam ausfindig zu machen und eine Unterlassungserklärung nach geltendem Recht auszusprechen, kann eine schwere Aufgabe sein.

Oft sind diese nur schwer ausfindig zu machen oder das Spam-Material wurde von einer Maschine aus dem Ausland erzeugt und versendet.

Bei deutschen Absendern macht es aber durchaus Sinn, in einer Nachricht auf die Rechtslage hinzuweisen und mit juristischen Schritten zu drohen, sollte der Junkmail-Versand nicht nachlassen.

Schon ab der ersten Zusendung der Spam-Mail kann sich der Betroffene, mit dem Ziel eine Spam-Abmahnung durchzusetzen, an die zuständige Verwaltungsbehörde bzw. Stadtverwaltung wenden und eine Anzeige aufgeben. Dabei besteht jedoch kein Anspruch darauf, über den Verlauf der Ermittlungen informiert zu werden.

Alternativen zur Spam-Abmahnung

Neben den juristischen Schritten können sich betroffene Personen auch anders gegen Spammer schützen. Folgende Möglichkeiten existieren:

  • Die Beschwerde: Wer nicht sofort eine Abmahnung durchsetzen möchte, kann auch versuchen, sich beim Mail-Anbieter (dem sogenannten Provider) des Absenders zu beschweren. Dieser lässt sich oft an der Absender-Adresse identifizieren. Der Provider ist jedoch nicht verpflichtet, tätig zu werden.
  • Wissen über Datenmüll-Abwehr: Es lohnt sich, Wissen zum Thema anzuhäufen. Wer weiß, wie eine typische Junkmail aussieht, muss diese nicht mehr öffnen und riskiert nicht die Gefährdung des eigenen Computers. Mithilfe des Spam-Filters des eigenen E-Mail-Anbieters lassen sich besonders nervige Müllnachrichten mit Werbung auch für immer aus dem Posteingang verbannen.
Die Spam-Mail vom Rechtsanwalt: Eine Spam-Abmahnung vom Anwalt bzw. einer Kanzlei ist eine besondere Kategorie des elektronischen Datenbetrugs. In den letzten Jahren gab es regelrechte Abmahnwellen. Viele unschuldige Menschen haben dabei eine solche Nachricht mit Zahlungsaufforderung erhalten. In einem solchen Fall gilt generell, ruhig bleiben und falls nötig, einen Rechtsanwalt kontaktieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Ist eine Abmahnung Schwerbehinderter möglich?
  • Eine Abmahnung für den Ticketverkauf auf Ebay
  • Fehlverhalten: Verhaltensbedingte Abmahnung
  • Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens
  • Abmahnung für den Mieter
  • Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt
  • Eine Abmahnung rückwirkend erteilen
  • Kündigung nach Abmahnung in der Ausbildung
  • Eine Abmahnung an den Makler richten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2023 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit Klugo - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung