Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Programme
  • Vuze

Vuze: Ein Programm für alle Betriebssysteme

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Vuze, ehemals Azureus: Der Download-Client

Über Vuze können Sie frei verfügbare Videos herunterladen.
Über Vuze können Sie frei verfügbare Videos herunterladen.

Das Protokoll BitTorrent wurde von vielen verschiedenen Programmen – oder Clients – aufgegriffen. Vuze (früher: Azureus) nimmt dabei einen prominenten Platz als eines der umfangreichsten Download-Programme ein.

Der Client punktet mit einem weiteren Vorteil. Ob Windows, Linux, Android oder Mac OS: Downloads über Vuze funktionieren grundsätzlich auf jedem Betriebssystem.

Sind bei Vuze alle Torrents legal? Wann droht eine Abmahnung wegen eines Downloads? Läuft Vuze auch auf 64 Bit-Versionen der Betriebssysteme? Dieser Ratgeber widmet sich dem besonderen Torrent-Client.

Inhalt

  • Vuze, ehemals Azureus: Der Download-Client
    • So funktioniert bei Vuze der Download
  • Vorsicht beim Download von Azureus oder Vuze
    • Abmahnung wegen Vuze-Downloads?

So funktioniert bei Vuze der Download

Der Vuze-Client ist in der Programmiersprache Java geschrieben. Deshalb ist er grundsätzlich mit jedem Betriebssystem kompatibel, welches Java unterstützt. Ein Download über Vuze ist somit von sehr vielen Geräten möglich.

Allerdings basiert die visuelle Darstellung von Vuze auf einer bestimmten Programmbibliothek: Dem Standard Widget Toolkit (SWT). Auf dieses greifen weniger Systeme zu als auf Java. Windows, Mac OS und Linux erfüllen diese Voraussetzungen. Für Android wird das SWT allerdings zum Problem.

Im Vergleich zu vielen anderen Filesharing-Programmen bietet Vuze seinen Nutzern einige zusätzliche Optionen: Eine detaillierte Auflistung der verfügbaren Dateien, inklusive der zur Verfügung stehenden Quellen, sind einsehbar.

Während des Downloads können Vuze-Nutzer die Geschwindigkeit überwachen und mit der Durchschnittsgeschwindigkeit vergleichen, Ports zuweisen und Prioritäten festlegen.

Vorsicht beim Download von Azureus oder Vuze

Laden Sie über Vuze illegale Daten herunter, kann eine Abmahnung für den Download folgen.
Laden Sie über Vuze illegale Daten herunter, kann eine Abmahnung für den Download folgen.

Die Download-Software ist bei vielen Nutzern beliebt, da sie sehr umfangreiche Optionen für die Downloads bietet sowie einfach über mehrere Plugins erweiterbar ist – etwa für eine direkte Einbindung in den Browser.

Doch User sollten bei der Installation des Clients aufmerksam vorgehen: Das Programm installiert mitunter zusätzliche Software auf dem Computer.

Achten Sie darauf, keine unerwünschten Zusatzprogramme auszuwählen. Es empfiehlt sich zudem, nach dem Download und der Installation ein Säuberungsprogramm laufen zu lassen, welches ungewollt installierte Software auf schnellem Wege wieder entfernt.

Zudem stellten Datenschützer fest, dass alte Versionen von Azureus deutlich mehr Informationen über ihre User speichern, als angegeben. Durch die sogenannte „Phonehome“-Funktion überlieferte das Programm Statistiken zu Uploads und Downloads und zum Provider der User.

Bei neueren Versionen ist die Phonehome-Funktion jedoch nicht mehr intergriert.

Abmahnung wegen Vuze-Downloads?

Wie viele andere Torrent- oder Filesharing-Programme ist die Software Vuze nicht grundsätzlich illegal. Im Gegenteil: Es bietet bequeme Möglichkeiten, eigene Dateien zum Beispiel mit einem großen Bekanntenkreis zu teilen. Doch die Realität zeigt: Meist bestehen Torrent-Downloads aus illegalen Daten, welche dem Urheberrecht unterliegen.

Laden Sie sich also über Vuze den letzten Film oder aktuelle Musikvideos kostenfrei herunter, begehen Sie durch den Download einen Verstoß gegen das deutsche Urheberrecht. Das BitTorrent-Protokoll nutzt nämlich das Peer-to-Peer-Prinzip. Dies führt dazu, dass Sie nicht nur Daten herunterladen, sondern zeitgleich auch weiterverteilen und im Internet zur Verfügung stellen. Neue Downloads der Datei greifen also derweil auch auf Ihren Rechner zu. Eine teure Abmahnung kann folgen.

Filesharing-Programme basieren auf der Gier des Menschen: Kostspielige Filme, Musik oder Software werden plötzlich gratis angeboten. So sehr die Angebote auch locken mögen: Illegale Downloads können für die Benutzer teuer werden.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Alt.Binz: Newsreader-Programm für XML-basierte Dateien
  • Tribler: Torrents für die Community
  • BitTyrant
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Vuze Leap: Ein Sprung zurück zur Einfachheit
  • Sind AGB für Kleingewerbe unbedingt notwendig?
  • Bilderklau im Internet: Das können Sie dagegen tun
  • Impressum für Kleingewerbe: Darauf kommt es an!
  • Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt
  • Impressum für private Homepage

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung