Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Programme
  • Vuze Leap

Vuze Leap: Ein Sprung zurück zur Einfachheit

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 19. Dezember 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Wie funktioniert Vuze Leap?

In der Entwicklung des Programms ein großer Sprung: Vuze Leap ist der Nachfolger von Vuze.
In der Entwicklung des Programms ein großer Sprung: Vuze Leap ist der Nachfolger von Vuze.

Filesharing-Programme durchlaufen oft mehrere Stufen der Entwicklung, um sich den Vorlieben der Nutzer sowie den Fortschritten in der digitalen Welt anzupassen bzw. mithalten zu können. Vuze Leap ist ein Beispiel dafür, dass ein beliebtes Programm sich den Wünschen der Nutzer anpasst.

Der Nachfolger von Vuze bietet eine deutlich schlankere Nutzeroberfläche und benötigt weniger Arbeitsspeicher. Ein Download über Vuze Leap erfolgt jedoch weiterhin auf dem bekannten Peer-to-Peer-Prinzip (P2P). Ob dies legal ist oder Anwender eine Abmahnung befürchten müssen, klärt der folgende Ratgeber.

Inhalt

  • Wie funktioniert Vuze Leap?
  • Vuze Leap: Ein Download ist jetzt schneller möglich
  • Kann die Nutzung von Vuze Leap eine Abmahnung nach sich ziehen?

Vuze Leap: Ein Download ist jetzt schneller möglich

Mit Vuze Leap (zu Deutsch: „Sprung“) wurde der Vuze-Torrent-Client deutlich überarbeitet. Die neue Leap Software macht einen Download aufgrund der sparsamen Nutzung des Arbeitsspeichers wesentlich schneller als das beim Vorgänger der Fall war.

Vuze Leap: Ein Download ist unter Mac, Windows und Linux möglich.
Vuze Leap: Ein Download ist unter Mac, Windows und Linux möglich.

Über den Leap-Torrent-Client ist Filesharing weiterhin im gesamten BitTorrent-Netzwerk möglich. Die stark reduzierte Nutzeroberfläche beschränkt das Aussehen des Clients auf das Wesentliche. Dennoch besitzt das Programm zusätzliche Funktionen, die den Vuze-Vorgänger beliebt gemacht haben. So bietet Vuze Leap weiterhin die Möglichkeit, Nutzer zu anonymisieren und verschiedene Sicherheitseinstellungen für Up- und Downloads auszuwählen.

Als P2P-Client arbeitet Vuze Leap nicht mit einem zentralen Server, sondern leitet die Suchanfragen via einer Torrent-Datei an den nächsten verfügbaren Rechner im Netzwerk weiter. Diese Anfrage wird dann von Rechner zu Rechner weitergegeben, bis der gewünschte Inhalt gefunden ist. Auch wird der Inhalt nicht nur von einer Quelle bezogen. Vuze Leap lädt Fragmente von verschiedenen Quellen herunter und setzt diese dann zu einer Datei zusammen.

Nutzer können bei Vuze Leap in der Regel auswählen, ob sie gleichzeitig mit dem Download auch einen Upload zulassen und so Anbieter der Inhalte werden. Dazu sollten immer die voreingestellten Funktionen überprüft werden. Vuze Leap ist für Mac, Windows und auch Linux erhältlich und kann als portable Version auf ein Speichermedium geladen werden. So ist eine Installation auf jedem Rechner, auf dem es verwendet werden soll, nicht notwendig.

Kann die Nutzung von Vuze Leap eine Abmahnung nach sich ziehen?

Der Download über Vuze Leap kann zu einer Abmahnung führen.
Der Download über Vuze Leap kann zu einer Abmahnung führen.

Eine Abmahnung kann dann ein Thema sein, wenn Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte herunterladen. Auch das Teilen dieser stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann eine Abmahnung sowie Schadensersatzforderungen zur Folge haben.

Die Nutzung von Vuze Leap ist in Deutschland nicht untersagt. Kann jedoch eine Urheberrechtsverletzung ermittelt werden und ist eine Rückverfolgung der Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) möglich, sollten sich Nutzer an einen Anwalt wenden. Das Ignorieren einer Abmahnung kann letztendlich zu weiteren Kosten und Problemen führen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (24 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Vuze Leap: Ein Sprung zurück zur Einfachheit
4.5 5 24
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Vuze: Ein Programm für alle Betriebssysteme
  • Wenn Daniel Sebastian mit Klage wegen illegalem Filesharing droht
  • Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Was kann folgen?
  • Zufriedenheitsgarantie: Zufrieden oder Geld zurück
  • Droht eine Hausdurchsuchung für Filesharing?
  • Filesharing-Software: JDownloader
  • Mehr als BGH-Urteil untermauert eine Abmahnung wegen Filesharing
  • Schadensersatz bei einer Filesharing-Abmahnung
  • Usenet-Software: Filesharing der anderen Sorte
  • Wann tritt bei einer Abmahnung wegen Filesharing die Verjährung ein?

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2023 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit Klugo - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung