Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Programme
  • Gnutella2

Gnutella2: Wie Gnutella – nur besser?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Welche Verbesserungen verspricht Gnutella2?

Um über Gnutella2 einen Download durchzuführen, benötigen Sie einen Client.
Um über Gnutella2 einen Download durchzuführen, benötigen Sie einen Client.

Namen können irreführend sein: Das Filesharing-Netz Gnutella2 basiert einerseits auf dem Gnutella-Protokoll, andrerseits haben zahlreiche Weiterentwicklungen dazu geführt, dass beide Netzwerke kaum Ähnlichkeit aufweisen.

Gnutella2 ist ein relativ junges Peer-to-Peer-Netzwerk: Es wurde 2002 entwickelt, um die Fehler des alten Gnutella-Protokolls radikal zu löschen.

Was hat sich bei Gnutella2 verändert? Welche Clients nutzen das Netzwerk? Was ist beim Download über Gnutella2 zu beachten? In diesem Artikel finden Sie Informationen und Tipps zu Gnutella2.

Inhalt

  • Welche Verbesserungen verspricht Gnutella2?
    • Den richtigen Gnutella2-Client finden
    • Wie funktioniert Gnutella2?
  • Achtung beim Filesharing über Gnutella2

Den richtigen Gnutella2-Client finden

Je nach Betriebssystem muss ein andere Client genutzt werden, um eine Zugang zum P2P-Netz zu bekommen. Folgende Torrent-Software greift beispielsweise auf Gnutella2 zu:

  • Shareaza – insbesondere für Windows
  • MLDonkey – sowohl für Windows, als auch für Linux, Ubuntu und Mac OS X
  • Gnucleus – insbesondere für Windows

Den weitaus größten Anteil von Gnutella2 nimmt Shareaza in Anspruch. Mehr als 90 % der Gnutella-Netzteilnehmer kommen über diese Software.

Shareaza verlässt sich jedoch nicht auf ein Netz allein: Es greift sowohl auf Gnutella2 als auch auf eDonkey2000 und BitTorrent zu.

Wie funktioniert Gnutella2?

Nutzen Sie Gnutella2 falsch, riskieren Sie eine Abmahnung.
Nutzen Sie Gnutella2 falsch, riskieren Sie eine Abmahnung.

Das Gnutella-Protokoll weist eine baumartige Struktur auf. Manche Knotenpunkte – sogenannte „Hubs“ – sind mit mehreren hundert anderen Rechnern verbunden. Andere Geräte – die „Leaves“ oder „Blätter“ – sind lediglich mit einigen wenigen Hubs vernetzt.

Eine Torrent-Anfrage wird daher von den Blättern zu den Hubs vorgetragen, diese verteilen den Suchauftrag exponentiell weiter.

Wurden genug Seeder für das gewünschte Datenpaket gefunden, endet die Suche und der Download an sich beginnt.

Jene Knotenpunkte, die als Hub fungieren, verfügen über eine Index-Hashtabelle. Dadurch erhalten sie die Information, welche Daten von welchem „Blatt“ angeboten werden.

Achtung beim Filesharing über Gnutella2

Peer-to-Peer-Netze wie Gnutella2 oder BitTorrent werden oftmals für illegale Downloads genutzt. Dabei laden sich Nutzer urheberrechtlich geschütztes Material – etwa Filme, Musik, Videos oder Computerspiele – kostenlos herunter.

Dies stellt jedoch einen Verstoß gegen das hiesige Urheberrecht dar. Eine teure Abmahnung kann folgen. Kontrollieren Sie daher stets vor einem Download mit einem Filesharing-Client, ob die entsprechenden Daten auch auf diesem Weg bezogen werden dürfen.

Die Information, wer einen Urheberrechtsverstoß begangen hat, erhalten Abmahnanwälte und Behörden mittels IP-Rückverfolgung.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Gnutella: Urgestein der P2P-Welt
  • Tribler: Torrents für die Community
  • Direct Connect: Protokoll fürs Peer-to-Peer-Filesharing
  • Das Peer-to-Peer-Prinzip im Detail
  • Droht eine Hausdurchsuchung für Filesharing?
  • Vuze: Ein Programm für alle Betriebssysteme
  • Shareaza: Droht eine Abmahnung für die Nutzung des Dienstes?
  • kTorrent
  • Halite
  • Ohne Torrent kein Filesharing?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung