Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Programme
  • kTorrent

kTorrent

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 23. Dezember 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Mit kTorrent einen Download ausführen

Auf Ubuntu läuft kTorrent ohne Probleme.

Filesharing ist heutzutage weit verbreitet: Der bequeme Datentausch im Internet ermöglicht es, Dateien mit vielen Personen auf einmal zu teilen.

Entsprechend der Nachfrage entwickeln sich eine große Anzahl an Filesharing-Programmen, welche den Zugang zu den entsprechenden Netzwerken bieten.

kTorrent basiert, wie viele andere Clients auch, auf dem BitTorrent-Protokoll. Entwickelt wurde es vor allem für KDE – die Desktop-Umgebung (K Desktop Environment) für unixartige Betriebssysteme. Sie können kTorrent also auf Linux laufen lassen.

Doch funktioniert kTorrent auf Windows? Welche Zusatzfunktionen bekommen Nutzer von kTorrent? In diesem Artikel finden Sie die passenden Antworten sowie relevante Information zum BitTorrent-Client.

Inhalt

  • Mit kTorrent einen Download ausführen
    • Der Download über kTorrent
      • Pfiffige Zusatzfunktionen von kTorrent
  • Achtung! kTorrent kann zur Abmahnung führen!

Der Download über kTorrent

kTorrent bietet neben dem Zugang zum BitTorrent-Netz eine große Anzahl an Einstellungsoptionen. So kann der Client beispielsweise einen Download, welcher von einer anderen BitTorrent-Software angefangen wurde, beenden.

Auch eine genaue Kontrolle der Downloads ist möglich: Sowohl die Reihenfolge als auch die Geschwindigkeit, die Priorität und die gewünschten Seeder können manuell für jeden Torrent festgelegt werden.

Auch die Bearbeitung der bereits heruntergeladenen Torrents ist über kTorrent möglich.

Ursprünglich sollte der Client nur auf KDE mit Unix-Systemen funktionieren. Seit der Version 3.1 von kTorrent können auch Windows-Freunde die Torrent-Software benutzen. Seitdem läuft kTorrent nicht mehr nur auf KDE. Die aktuelle Version ist kTorrent 4.3.1. Auch ist kTorrent auf Mac OS X funktionsfähig – da dies ebenfalls ein Unix-basiertes Betriebssystem ist.

Pfiffige Zusatzfunktionen von kTorrent

Sie können kTorrent auf Ubuntu, Linux und Windows laufen lassen.
Sie können kTorrent auf Ubuntu, Linux und Windows laufen lassen.

Der BitTorrent-Client ermöglicht es seinen Nutzern ebenfalls, bestimmte Seeder zu sperren.

Dies ist besonders dann nützlich, wenn Sie feststellen, dass die Daten eines Users beispielsweise mit Viren verseucht sind.

Die neusten Versionen von kTorrent unterstützen zudem sogenannte Magnet-Links.

Dabei handelt es sich um Verweise, welche nicht wie üblich an einen Ort, sondern an eine Datei geknüpft sind. Verschiebt jemand beispielsweise ein Datenpaket, kann es durch den Magnet-Link innerhalb des Peer-to-Peer-Netzes dennoch sofort gefunden werden.

Durch einen integrierten Player können Sie noch während des Downloads eines Torrents die zu herunterladenden Musiktitel anhören.

Achtung! kTorrent kann zur Abmahnung führen!

Während Filesharing einerseits sehr nützlich sein kann, birgt die Nutzung von Tauschbörsen im Internet auch Gefahren. Nicht alle Dateien, die umsonst angeboten werden, dürfen nach deutschem Recht auch heruntergeladen werden.

Führen Sie einen Download von urheberrechtlich geschützten Daten durch, müssen Sie mit einer teuren Abmahnung für diese Torrents rechnen.

Es ist ein Mythos, dass die Nutzung von Torrent-Clients per se illegal sei. Benutzen Sie beispielsweise kTorrent innerhalb des gesetzlich vorgegebenen Rahmens, drohen keine Konsequenzen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
kTorrent
4.1 5 44
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Halite
  • BitRocket
  • ABC Torrent
  • Das Peer-to-Peer-Prinzip im Detail
  • rTorrent
  • Tauschbörse im Internet: Vorsicht ist angesagt!
  • Bits on Wheels
  • KickassTorrents (KAT)
  • Ohne Torrent kein Filesharing?
  • Filesharing-Software: JDownloader

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2023 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit Klugo - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung