Abmahnung.org

rTorrent

Der Filesharing-Client für Ubuntu: rTorrent

Unter anderem wurde rTorrent für Ubuntu programmiert.
Unter anderem wurde rTorrent für Ubuntu programmiert.

Oftmals beziehen sich Filesharing-Programme auf das Betriebssystem Windows und werden erst nach und nach für die Benutzung auf Mac OS oder Linux ausgebaut. Doch die Software rTorrent ist zuallererst für Linux-Systeme verfügbar.

Welche Funktionen bietet rTorrent? Ab wann wird eine Abmahnung wegen eines Downloads über rTorrent fällig? In diesem Ratgeber sind alle relevanten Informationen zu rTorrent zusammengefasst.

Inhalt

  • Der Filesharing-Client für Ubuntu: rTorrent
    • Über rTorrent ins BitTorrent-Netz
    • rTorrent mit GUI ausstatten?
  • rTorrent-Download: Vorsicht, Abmahnung!

Über rTorrent ins BitTorrent-Netz

rTorrent ist in Reinform besonders bei fortgeschrittenen Benutzern beliebt, welche ihre Programme gerne per Hand anpassen und optimieren. Da die Software über ein Eingabefenster (Kommandozeile) gesteuert wird, müssen gewisse Computerkenntnisse vorhanden sein. Der Client basiert auf der LibTorrent Bibliothek.

Durch die Bearbeitung der eigenen Konfigurationsdatei von rTorrent können Benutzer genau festlegen, welche Anwendungen und Funktionsweisen die Software erfüllen muss. Auf diesem Weg punktet rTorrent mit einer großen Variabilität.

rTorrent ermöglicht das sogenannte „Superseeding“, welches den Torrent-Download für jene Nutzer verbessert und bevorzugt, welche die heruntergeladenen Daten auch weiter zum Download anbieten. Es ist bei rTorrent ebenfalls möglich, Datenströme gegenüber dem Internetdienstanbieter zu verschleiern.

Das entsprechende Peer-to-Peer-System (oder P2P-System) von rTorrent und dessen Datenstruktur sind dezentral organisiert.

rTorrent mit GUI ausstatten?

Vorsicht bei der Benutzung von rTorrent: Eine Abmahnung droht bei illegalen Downloads.
Vorsicht bei der Benutzung von rTorrent: Eine Abmahnung droht bei illegalen Downloads.

Wie bereits erwähnt, ist rTorrent ein Programm, welches über eine Kommandozeile gesteuert wird. Dadurch ist die Torrent-Software für Laien nur schwer zu bedienen. Insbesondere jüngere Computerbenutzer, welche die ursprüngliche DOS-Funktionsweise nicht mehr erlernt haben, können mit der Eingabeaufforderung Schwierigkeiten haben.

Deshalb wurden verschiedene graphische Benutzeroberflächen (oder GUI – Graphical User Interface) für rTorrent entwickelt, welche in Java oder PHP programmiert sind. Unter anderem haben sich WTorrent, nTorrent, rTWi und rutorrent etabliert.

ruTorrent unterstützt viele Plugins und ähnelt in der Darstellung besonders dem beliebten uTorrent.

rTorrent-Download: Vorsicht, Abmahnung!

Aufgrund der umfangreichen Funktionen zur Verschleierung der Download-Protokolle und der Aktivitäten wird rTorrent oft dazu genutzt, illegales Material im Internet zur Verfügung zu stellen. Doch rTorrent-Benutzer sollten in Deutschland aufmerksam bleiben: Laden sie sich urheberrechtlich geschützte Daten herunter, kann eine teure Abmahnung folgen.

Wie bei den meisten Filesharing-Programmen ist die Nutzung von rTorrent per se nicht illegal. Sie können mithilfe der Torrent-Software Daten mit Ihren Freunden und Bekannten austauschen. Erst, wenn es sich um illegale Dateien handelt, droht die Abmahnung.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen

Anzeige

Copyright © 2014-2019 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

MENU
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen