Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Impressum GmbH

Impressum einer GmbH (& Co. KG)

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Einige Angaben im Impressum einer GmbH dürfen nicht fehlen

Auf ein Impressum kann eine GmbH nicht verzichten.
Auf ein Impressum kann eine GmbH nicht verzichten.

Das Akronym „GmbH“ steht für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Es handelt sich um eine Rechtsnorm, für die sich Unternehmer entscheiden können. Ein wichtiges Merkmal dabei: Unternehmer bzw. Gesellschafter einer GmbH können nicht mit ihrem Privatvermögen zur Haftung herangezogen werden.

Sie müssen jedoch auch einige Pflichten beachten. So muss jeder Leiter einer GmbH ein einsehbares Impressum in Druckerzeugnissen bzw. Online-Veröffentlichungen anbieten. Doch dabei stellt sich jedoch gerade im letzteren Fall die Frage, wie das Musterimpressum einer GmbH in Deutschland aussehen muss? Der folgende Ratgeber beantwortet diese Frage. Hier erfahren Sie, was im Internet die Impressumspflicht einer GmbH ausmacht, welche Pflichtangaben es gibt und warum eine Abmahnung zum Impressum droht, wenn Gesetzesvorgaben missachtet werden.

Inhalt

  • Einige Angaben im Impressum einer GmbH dürfen nicht fehlen
    • Das Impressum einer GmbH muss schnell als solches erkennbar sein
  • Die Pflichtangaben im Impressum einer GmbH: Das muss drinstehen!
    • Beim Impressum einer GmbH fehlen Pflichtangaben: Konsequenzen drohen
    • Wirkungslose Inhalte

Das Impressum einer GmbH muss schnell als solches erkennbar sein

Ohne Zweifel ist die Frage: „Was muss im Impressum stehen“, für eine GmbH von essentieller Bedeutung. Doch auch das äußere Erscheinungsbild ist entscheidend. Denn Kunden müssen in der Lage sein, überhaupt zu erkennen, wo sich die wichtigen Informationen befinden, die sie suchen.

Verantwortliche Unternehmen sollten aus diesem Grund am besten direkt auf der Startseite einen leicht zu erkennenden Link zum Impressum platzieren. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine übliche und anerkannte Praxis, die Verlinkung gut sichtbar im Footer einer Webseite zu platzieren.

Der Linktext muss dabei nicht unbedingt „Impressum“ lauten, Eindeutigkeit muss aber gegeben sein. So sind auch Begriffe wie „Kontakt“ und „Anbieterkennzeichnung“ zulässig. Darüber hinaus gilt, dass das Impressum einer GmbH unmittelbar erreichbar sein muss. Daraus folgt, dass Nutzer nicht mehr als zwei Klicks von der Startseite machen dürfen, bevor Sie darauf stoßen. Empfehlenswerter ist jedoch ein einziger Klick. Weiterhin gilt:

  • Links, die zum Impressum mit den Pflichtangaben einer GmbH führen, müssen dauerhaft funktionsfähig sein.
  • Das bedeutet, es muss eine Komptabilität mit den Standardeinstellungen üblicher Internet-Browser vorliegen.

Die Pflichtangaben im Impressum einer GmbH: Das muss drinstehen!

Bestimmte Angaben sind im Impressum einer GmbH unverzichtbar.
Bestimmte Angaben sind im Impressum einer GmbH unverzichtbar.

Die gesetzliche Grundlage für das Impressum einer GmbH bildet das Telemediengesetz (TMG). Dieses macht in § 5 TMG klare Vorgaben zu den Pflichtangaben. Demnach müssen Unternehmen in jedem Fall Namen und Anschrift zu ihrer Niederlassung angeben. Da eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine besondere Rechtsform darstellt, ist auch diese zu benennen. Weiterhin gilt:

  • Besonders wichtig sind die Angaben, welche für die elektronische Kontaktaufnahme und die direkte Kommunikation notwendig sind. Dazu gehören in jedem Fall eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer, mit deren Hilfe verantwortliche Personen erreicht werden können. Grundsätzlich schadet es auch nicht, eine Faxnummer zu verzeichnen.
  • Werden Tätigkeiten angeboten, welche eine behördliche Zulassung benötigen, müssen Informationen zur zuständigen Aufsichtsbehörde bereitstehen.
  • Ist ein Unternehmen in einem Register eingetragen, muss dieses unter Bezug auf die Registernummer erwähnt werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Vereinsregister, Handelsregister oder Partnerschaftsregister handeln.
  • Liegt eine Umsatzsteueridentifikationsnummer oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer vor, ist diese im Impressum der GmbH ebenfalls aufzuzeigen.

Bei sogenannten reglementierten Berufen, bei denen der Zugang also gesetzlich geregelt ist, wie bei Ärzten, Apothekern und Rechtsanwälten, sind weitere Angaben notwendig. Dazu gehören mitunter die Kammern, denen Betroffene angehören und die gesetzliche Berufsbezeichnung. Nicht zuletzt muss mindestens eine Verlinkung zu den Berufsregelungen bestehen.

Dadurch, dass viele individuelle Angaben gemacht werden müssen, welche oft mehrere Textseiten füllen, ist es schwierig, für das Impressum einer GmbH ein klares Muster vorzugeben. Wer sich jedoch unsicher ist, kann sich an spezialisierte Unternehmen wenden. Diese helfen jungen Gesellschaftern bei der Zusammensetzung des richtigen Impressums.

Beim Impressum einer GmbH fehlen Pflichtangaben: Konsequenzen drohen

Haben Sie Probleme mit Ihrer GmbH und dem Impressum? Zu den Pflichtangaben kann Sie auch ein Anwalt beraten.
Haben Sie Probleme mit Ihrer GmbH und dem Impressum? Zu den Pflichtangaben kann Sie auch ein Anwalt beraten.

Eine Missachtung der Informationspflichten kann diejenigen, die für ein Impressum und die GmbH dahinter verantwortlich sind, teuer zu stehen kommen. Ein „Telemedienanbieter“ kann durchaus zu einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro verurteilt werden, wenn er sich diesbezüglich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält. Dazu kommt, dass eine solche Ordnungswidrigkeit auch als Wettbewerbsverstoß eingestuft wird.

Entsprechend kann es durchaus passieren, dass Mitbewerber über einen Anwalt oder durch die Wettbewerbszentrale einen Unterlassungsanspruch durchsetzen wollen. Ist dies der Fall, erhalten Betroffene für gewöhnlich eine kostenpflichtige Abmahnung auf dem Postweg. Die Folgen können vor allem kleine Unternehmen signifikant belasten.

Gerichte müssen jedoch stets im Einzelfall festlegen, ob eine Rechtsverletzung begangen wurde. Je nach Art des Fehlers, der in Bezug auf ein Impressum vorliegt, gab es in der Vergangenheit unterschiedliche Urteile. In solchen Fällen besteht grundsätzlich immer das Risiko, abgemahnt zu werden. Unternehmer sollten dem Impressum also genug Aufmerksamkeit schenken.

Wirkungslose Inhalte

Soweit hat dieser Ratgeber offenbart, welche Inhalte das Impressum einer GmbH für gewöhnlich enthalten muss. Dazu gibt es in Deutschland einige Angaben, die optional sind, wie beispielsweise Datenschutzhinweise, die sich auf spezifische Logos beziehen. Es gibt jedoch auch einige Inhalte, die durch Gerichte als wirkungslos und dadurch überflüssig deklariert worden sind. Es folgt eine Auswahl:

  • Distanzierungen zu anderen Seiten und deren Inhalten werden zu pauschal ausgedrückt: Dazu gehören beispielsweise unerhebliche Haftungshinweise, die ausdrücken, dass für die Inhalte anderer Webseiten ausschließlich die Betreiber verantwortlich sind. So entschied das Landgericht Konstanz, dass sich Betreiber durch die Gestaltung und werbende Verweisung auf andere Inhalte, sich diese zu eigen machen (Az.: 3 O 156/12). Folglich besteht auch beim „Verlinker“ eine Verantwortung.
Eine GmbH muss im Impressum in jedem Fall Kontaktdaten für Kunden, wie zum Beispiel die E-Mail-Adresse, bereitstellen.
Eine GmbH muss im Impressum in jedem Fall Kontaktdaten für Kunden, wie zum Beispiel die E-Mail-Adresse, bereitstellen.
  • Abmahnungen sollen nicht ohne vorherigen Kontakt ausgesprochen werden: Nicht selten fordern Webmaster dazu auf, den direkten Kontakt herzustellen, wenn rechtliche Probleme erkannt werden. Folglich würden die rechtsproblematischen Inhalte entfernt und ein unnötiger Rechtsstreit vermieden. Doch eine solche Regelung ist unsinnig, da dadurch keine wettbewerbsrechtliche Abmahnung vermieden werden kann.
Auf Formulierungen dieser Art sollten Betreiber im Zweifelsfall lieber verzichten und stattdessen Zeit darauf verwenden, platzierte Links genauer zu überprüfen. Wollen Sie als Webmaster trotzdem Klauseln zur Haftung formulieren, achten Sie darauf, dass Formulierungen wie: „Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung sind hiervon unberührt“ enthalten sind.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,43 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Impressum einer GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Impressum für Kleingewerbe: Darauf kommt es an!
  • Impressum für private Homepage
  • Impressum für den Verein: Infos & Muster
  • Impressum für Einzelunternehmen: Alle Infos
  • Impressum für Freiberufler: Auch hier gilt das Gesetz!
  • Ein Impressum ist für Selbstständige unerlässlich
  • Impressum für Geschäftsführer: Im Netz unverzichtbar!
  • Beim Blog kann ohne Impressum eine Abmahnung drohen

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung