Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Online-Shop
  • Impressum
  • Impressum einer GmbH & Co. KG

Impressum einer GmbH & Co. KG

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bestimmte Angaben dürfen im Internet nicht fehlen

Das Impressum einer GmbH & Co. KG darf im Netz nicht fehlen.
Das Impressum einer GmbH & Co. KG darf im Netz nicht fehlen.

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Vor allem Unternehmer, die sich im virtuellen Raum präsentieren, müssen sich an strenge Gesetzesvorgaben halten. So droht beispielsweise eine Abmahnung mit Bezug aufs Impressum, wenn dieses fehlt oder nicht vollständig vorhanden ist. Diese Vorgabe gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) gilt auch für eine GmbH & Co. KG.

Doch wie genau muss das Impressum einer GmbH & Co. KG aussehen? Eine Antwort darauf liefert der vorliegende Ratgeber. Hier erfahren Sie unter anderem, welche Informationen in die Anbieterkennzeichnung gehören, wie diese verlinkt sein sollte und welche unerwünschten Rechtsfolgen durch geltendes Internetrecht drohen, wenn gegen die Impressumspflicht verstoßen wird.

Inhalt

  • Bestimmte Angaben dürfen im Internet nicht fehlen
  • Was steckt hinter der Bezeichnung GmbH & Co. KG?
  • Das gehört bei einer GmbH & Co. KG ins Impressum
    • Die Verlinkung des Impressums
    • Unerwünschte Rechtsfolgen bei Impressumsverstößen

Was steckt hinter der Bezeichnung GmbH & Co. KG?

Eigentlich steht hinter der Abkürzung GmbH eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Haftungsbeschränkung, welche diese Rechtsform mit sich bringt, ist für viele Unternehmer ein ausschlaggebendes Argument. Gesellschafter einer GmbH haften niemals mit dem Privatvermögen, sondern ausschließlich mit dem Gesellschaftsvermögen.

Hinter der Kurzform der GmbH & Co. KG steht eine „Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft“. Dabei handelt es sich um eine Mischung der zwei Rechtsformen GmbH und KG. Die GmbH & Co. KG haftet uneingeschränkt mit ihrem Gesellschaftsvermögen.

Um eine GmbH & Co. KG zu gründen, bedarf es eines persönlich haftenden Gesellschafters und eines Teilhabers. Zunächst kommt es zur Gründung einer gewöhnlichen GmbH, die anschließend im Handelsregister eingetragen wird. Erst dann kann die GmbH & Co. KG offiziell entstehen. Dabei ist jedoch zu beachten:

  • Schon vor der Eintragung im Handelsregister ist die Gesellschaft geschäftsfähig.
  • In dieser Zeit haften die Kommanditisten mit ihrem Privatvermögen.
  • Ungeachtet des Gründungstatus erfordert ein Internetauftritt stets ein Impressum zur GmbH & Co. KG.

Das gehört bei einer GmbH & Co. KG ins Impressum

Was eine GmbH & Co. KG im Impressum angeben muss, verrät § 5 TMG.
Was eine GmbH & Co. KG im Impressum angeben muss, verrät § 5 TMG.

Soll nach der frischen Unternehmensgründung das Impressum zur GmbH & Co. KG aufgesetzt werden, sind sich manche Gesellschafter nicht ganz sicher, welche Angaben in der Anbieterkennzeichnung zu nennen sind. In solchen Momenten hilft der Blick in den § 5 TMG. Dort benennt der Gesetzgeber detailliert, was auch im Impressum einer GmbH & Co. KG auf keinen Fall fehlen darf. Dazu gehören:

  • Der vollständige Name des Unternehmens
  • Eine ladungsfähige Anschrift der Firma(Postfächer sind keine akzeptierte Alternative) und dessen Rechtsform
  • Daten, die eine unmittelbare elektronische Kontaktaufnahme ermöglichen: Folglich sind in jedem Fall eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse zu listen. Es ist möglich, auch die Faxnummer anzugeben.
  • Vertretungsberechtigte Geschäftsführer der GmbH
  • Registergericht und die dazugehörige Registernummer
  • Ist eine behördliche Zulassung für angebotene Dienstleistungen notwendig, ist die zuständige Aufsichtsbehörde zu benennen.
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer

Handelt es sich um einen reglementierten Beruf, dürfen die gesetzliche Berufsbezeichnung, die zuständige Kammer und eine Verlinkung zu den Berufsregelungen ebenfalls nicht fehlen.

Es zeigt sich, dass das Impressum einer GmbH & Co. KG durchaus komplex ausfällt. Wer sich bei der Erstellung der Anbieterkennzeichnung überfordert fühlt, kann verschiedene Hilfen in Anspruch nehmen. So gibt es Unternehmen, welche die Impressumserstellung übernehmen können. Auch Generatoren helfen dabei, das Impressum aufzusetzen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, einen versierten Rechtsanwalt um die Überprüfung der Impressumseite zu bitten.

Die Verlinkung des Impressums

Nicht nur in puncto Inhalt sollten die verantwortlichen Personen einer GmbH & Co. KG dem Impressum viel Aufmerksamkeit schenken. Besonders wichtig ist auch, dass Nutzer keine Probleme haben, die Anbieterkennzeichnung auf einer Webseite zu finden. Dauert die Suche zu lange oder kann das Impressum einer GmbH & Co. KG überhaupt nicht gefunden werden, kann das ebenfalls negative rechtliche Folgen haben.

Webmaster sind in der Regel auf der sicheren Seite, wenn die Seitenbesucher mit einem oder maximal zwei Klicks zur Unterseite mit dem Impressum gelangen. Folglich hat sich die Praxis etabliert, eine eindeutige Verlinkung auf der Startseite zu platzieren. Auch Nutzer haben sich an diese Links gewöhnt und finden bei dieser Variante schnell die gesuchten Informationen.
Bei Problemen wegen dem Impressum einer GmbH & Co. KG hilft ein versierter Rechtsanwalt weiter.
Bei Problemen wegen dem Impressum einer GmbH & Co. KG hilft ein versierter Rechtsanwalt weiter.

Bei der Namenswahl des Linktextes dürfen verantwortliche Personen heutzutage etwas kreativer sein. Der Link, der zum Impressum einer GmbH & Co. KG führt, muss nicht zwingend so heißen.

Möglich sind beispielsweise auch Begriffe wie „Kontakt“ oder „Über uns“. Bedeutsam ist dabei vor allem, dass Laien schnell herausfinden, wie sie zum Impressum gelangen.

Unerwünschte Rechtsfolgen bei Impressumsverstößen

Ein fehlendes oder falsches Impressum einer GmbH & Co. KG ist kein Kavaliersdelikt. Hierbei handelt es sich um eine wettbewerbsrechtliche Ordnungswidrigkeit, welche das Unternehmen, dass sich schuldig gemacht hat, teuer zu stehen kommen kann. Denn es können Bußgelder bis zu einer Höhe von 50.000 Euro verhängt werden.

Oft werden Unternehmen schriftlich mit Impressumsbezug abgemahnt. Dabei ist zu beachten:

  • Eine echte Abmahnung trifft oft auf dem Postweg beim Empfänger ein.
  • Bei Abmahnungen via E-Mail sind diese genau zu prüfen. Dabei kann es sich um eine Fake-Abmahnung handeln.
  • Oft werden Abgemahnte aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben und zurückzusenden.

Haben Sie als Unternehmer ein Abmahnschreiben erhalten, sollten Sie am besten einen versierten Rechtsanwalt aufsuchen und nicht eigenständig die Erklärung unterschreiben. Denn dabei besteht das Risiko, dass Ihnen auf Lebenszeit hohe Vertragsstrafen drohen. Selbst wenn eine Abmahnung rechtmäßig erteilt wurde, kann ein fähiger Anwalt im besten Fall die Unterlassungserklärung soweit modifzieren, dass mögliche Strafen herabgesetzt werden.

Fazit: Beim Impressum einer GmbH & Co. KG sollten am besten im Vorhinein keine Kosten und Mühen gescheut werden, damit es erst gar nicht zur Abmahnung kommt.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (26 Bewertungen, Durchschnitt: 4,54 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Impressum einer GmbH (& Co. KG)
  • Impressum
  • Impressum einer Stiftung: Grundlegende Inhalte
  • Beim Blog kann ohne Impressum eine Abmahnung drohen
  • Impressum für Kleingewerbe: Darauf kommt es an!
  • Achtung Abmahnung: Das Impressum muss korrekt sein!
  • Eine Abmahnung an den Makler richten
  • Impressum: Auch beim Onlineshop verpflichtend
  • Impressum für Geschäftsführer: Im Netz unverzichtbar!
  • Impressum für den Verein: Infos & Muster

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Bildnachweise

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung