Abmahnung.org
Abmahnung » Empire: Eine Abmahnung ist bei einem illegalen Download wahrscheinlich

Empire: Eine Abmahnung ist bei einem illegalen Download wahrscheinlich

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 9. April 2021

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

So reagieren Sie auf eine Abmahnung für „Empire“ richtig

Haben Sie wegen "Empire" eine Abmahnung erhalten?
Haben Sie wegen “Empire” eine Abmahnung erhalten?

Die Serie „Empire“ befasst sich mit der US-amerikanischen Hip-Hop-Welt. Bisher befinden sich bereits zwei Staffeln auf dem Markt – eine dritte ist in Planung.

Laden Sie sich Folgen von „Empire“ via Filesharing aus dem Internet herunter, begehen Sie einen Urheberrechtsverstoß. Eine teure Abmahnung kann folgen.

Inhalt

  • So reagieren Sie auf eine Abmahnung für „Empire“ richtig
    • Wer hält an „Empire“ das Recht abzumahnen?
  • Mit diesen Schritten reagieren Sie richtig

Wer hält an „Empire“ das Recht abzumahnen?

Die Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH hält an der US-amerikanischen Fernsehserie „Empire“ Rechte. Werden an Folgen oder gar Staffeln der Serie Urheberrechtsverletzungen begangen, kann die GmbH gemäß deutschem Recht Abmahnungen versenden.

Dies übernehmen in der Regel die Rechtsanwälte der Kanzlei Waldorf Frommer. Meist ist der Abmahnung eine Aufforderung zur Unterzeichnung einer beigelegten Unterlassungserklärung beigefügt.

Zudem fordern die Anwälte im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH einen Schadensersatz. Die Höhe der Summe variiert je nach der Anzahl an geteilten Folgen.

350 bis 450 Euro pro Folge gelten als Richtwert. Doch die geforderten Summen können von diesem Betrag abweichen. Dazu addieren sich stets Anwalts- und Ermittlungskosten.

Mit diesen Schritten reagieren Sie richtig

Flattert eine Abmahnung wegen Filesharing in die Post, ist die Aufregung meist groß. Wichtig in dieser Situation ist es, Ruhe zu bewahren und überlegt zu agieren.

Mit diesen Schritten treten Sie einer Abmahnung wegen "Empire" entgegen.
Mit diesen Schritten treten Sie einer Abmahnung wegen “Empire” entgegen.
  • Ignorieren ist keine sinnvolle Option: Dadurch riskieren Sie lediglich höhere Kosten
  • Die kurzfristige Frist ist meist kaum einzuhalten, dennoch ist eine zeitnahe Reaktion empfehlenswert
  • Haben Sie „Empire“ nicht heruntergeladen, ermitteln Sie, wer Ihren Internetzugang dafür genutzt haben könnte
  • Nehmen Sie einen versierten Anwalt zur Hilfe, welcher die Abmahnung überprüfen und die Unterlassungserklärung umschreiben kann

Auch, wenn Sie den Urheberrechtsverstoß nicht begangen haben, können Sie haftbar sein. Die sogenannte Störerhaftung greift beispielsweise dann, wenn Sie Ihre Kinder und Mitbewohner nicht ausreichend über die Folgen von illegalem Filesharing belehrt haben.

Mittels IP-Rückverfolgung stellen die Anwälte der Kanzlei Waldorf Frommer fest, von welchem Internetanschluss aus „Empire“ geteilt wurde. Die Abmahnung richtet sich an den Anschlussinhaber.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Empire: Eine Abmahnung ist bei einem illegalen Download wahrscheinlich
4.7 5 49
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Homeland: Eine Abmahnung folgt einem Download der Serie
  • Free Download Manager: Kostenloser Weg zur Abmahnung?
  • Droht beim Download von Hangover 3 eine Abmahnung?
  • Direct Download: Folgt die Abmahnung auf dem Fuße?
  • Die Bestimmung – Allegiant: Eine Abmahnung folgt dem Download
  • Hot Party Winter 2015: Ein illegaler Musik-Download führt zur Abmahnung
  • Er ist wieder da: Folgt eine Abmahnung auf einen Download der Parodie?
  • Aktuelle Abmahnungen: Diese Urheberrechts­verletzungen werden abgemahnt
  • Silver Linings: Eine Abmahnung von Sasse & Partner folgt dem Download
  • The Big Bang Theory: Eine Abmahnung als großer Knall nach dem Download

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2021 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

MENU
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen