Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Arbeitsrecht
  • Abmahnungsgründe
  • Arbeitsverweigerung

Arbeitsverweigerung: wann kann eine Abmahnung folgen?

  • Von Sascha Münch
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Verweigerung der Arbeit

Eine Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung ist grundsätzlich möglich.
Eine Abmahnung infolge einer Arbeitsverweigerung ist grundsätzlich möglich.

In einem Arbeitsvertrag sind die Inhalte der Arbeit, die Zeiten und eventuell auch die Orte für die Arbeitsleistung niedergeschrieben und gegengezeichnet. Sind die genauen Pflichten bei der Arbeit im Vertrag nicht näher erläutert, richten sich diese Angaben nach den gesetzlichen beziehungsweise den tariflichen Bestimmungen.

Diesen im Arbeitsvertrag festgelegten Arbeiten hat der Mitarbeiter nachzukommen. Verweigert der Arbeitnehmer eine bestimmte Arbeit, kann ihm der Arbeitgeber eine Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung erteilen.

Inhalt

  • Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Verweigerung der Arbeit
  • Arbeitsverweigerung auch eine Frage des Arbeitsvertrages
    • Arbeitsverweigerung-Abmahnung: Inhaltiche Vorgaben und Muster
      • Muster: Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung
    • Richtige Reaktion der Betroffenen bei einer Abmahnung aufgrund von Arbeitsverweigerung

Arbeitsverweigerung auch eine Frage des Arbeitsvertrages

Vorgesetzte haben das Recht Mitarbeitern Aufgaben zuzuteilen, die den Aufgabenbereichen in deren Arbeitsvertrag entsprechen. Ist im Vertrag zum Beispiel festgeschrieben, dass auch Reinigungsarbeiten zu den Arbeitsausfgaben gehören, dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern auch die Weisung geben, Papierkörbe zu leeren.

Der Mitarbeiter hat diesen Weisungen zu folgen und die Arbeit zu verrichten, sofern sie sich im Rahmen der Gesetze beziehungsweise der Festlegungen im Arbeitsvertrag bewegen.
Die Ausführung der Weisung können Arbeitnehmer nur dann verweigern, wenn die Anweisung rechtswidrig ist. Sind sie es nicht, verstößt der Arbeitnehmer mit seinem Verhalten gegen seine arbeitsrechtlichen Pflichten.

Hat der Arbeitnehmer den Verdacht, dass die Weisungen rechtswidrig sind, sollte ein ein Rechtsanwalt aufgesucht werden, der sich auf Arbeitsrecht spezialisiert hat. Denn der Arbeitgeber wird die Weisungen immer als rechtens ansehen und im Zweifelsfall die Arbeitsverweigerung als Kündigungsgrund ansehen oder eine Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung anfertigen.

Arbeitsverweigerung-Abmahnung: Inhaltiche Vorgaben und Muster

Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung: Muster und Inhaltsvorgaben
Soll der Arbeitnehmer eine Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung erhalten? Hier finden Sie ein Muster

Kommt es zu einer Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung, sollte diese schriftlich erfolgen. Es ist immer die vollständige Adresse des Betroffenen anzugeben. Außerdem sollte das Schriftstück unbedingt den Titel „Abmahnung“ tragen. Der konkrete Vorfall der Arbeitsverweigerung am Arbeitsplatz sollte zudem sehr detailliert mit Zeiten, Orten und Inhalten angegeben werden. Ort und Datum der Ausfertigung sowie die Unterschrift der Vorgesetzten und des abgemahnten Mitarbeiters (als Empfangsbestätigung) sind ebenfalls nicht zu vergessen.

Übrigens: Eine fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung darf in einer Abmahnung nicht enthalten sein, wohl aber die Drohung mit einer Kündigung wegen Arbeitsverweigerung.

Muster: Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung

 
Sehr geehrte(r) Frau/Herr…

am (Datum) hat (der Name des Vorgesetzten) Sie angewiesen, ein detailliertes Konzept des Firmenprojekts vorzulegen. Obwohl ihr Vorgesetzter Sie mehrmals auf die Priorität des Projektes und der fristgerechten Erledigung des Konzepts hingewiesen hat, sind Sie dieser Aufgabe sind nicht nachgegangen. Als Begründung gaben Sie an, dass Sie nicht bereit wären, sich unter Druck setzen zu lassen und dass „andere ebenso nicht alles zeitig schaffen“ würden.

Wir weisen Sie auf ihre arbeitsrechtlichen Pflichten hin, zu denen das Nachkommen der Anweisungen des Vorgesetzten gehört. In Zukunft wird von Ihnen gewünscht, diese entsprechend zu erfüllen. Eine Missachtung der Anweisung führt zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen, gegebenenfalls auch zu einer fristlosen Kündigung.

Eine Durchschrift der Abmahnung legen wir Ihrer Personalakte bei.

Mit freundlichen Grüßen

Ort, Datum, Unterschrift Arbeitgeber

Bestätigung Arbeitnehmers:

Die Abmahnung habe ich erhalten.

Ort, Datum, Unterschrift Arbeitnehmer

Jetzt den Vordruck zur Ablehnung kostenlos herunterladen!

 

Muster für Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung (.doc)
Muster für Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung (.pdf)

Richtige Reaktion der Betroffenen bei einer Abmahnung aufgrund von Arbeitsverweigerung

Natürlich ist eine durch Arbeitsverweigerung entstandene Abmahnung im ersten Moment ein Schock für viele Arbeitnehmer, dennoch sollte man sich nicht überstützt rechtfertigen oder gar übereilt eine schriftliche Stellungnahme fertigen. Am besten nimmt man sich einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht. Besteht ein nachweisbares und gerechtfertigtes Recht auf Arbeitsverweig, kann dieses in einer Gegendarstellung aufgeführt werden.

Sollte aufgrund der angeblichen Arbeitsverweigerung eine fristlose Kündigung vorliegen, ist, sofern vorhanden, der Betriebsrat hinzuzuziehen. Dieser kann zu einer Schlichtung des Streites beitragen.
Auch die Arbeitsverweigerung nach einer Kündigung kann noch eine Abmahnung nach sich ziehen.
Auch die Arbeitsverweigerung nach einer Kündigung kann noch eine Abmahnung nach sich ziehen.

Eine fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung ist nur in den seltensten Fällen haltbar, es sei denn, es sind bereits vorher Abmahnungen gefertigt worden. Sehr sensibel ist zudem der Bereich der Arbeitsverweigerung nach einer Kündigung.

Viele Arbeitnehmer sehen es einfach nicht mehr ein, für den ehemaligen Chef zu arbeiten. Eine potenzielle Arbeitsverweigerung nach der Kündigung sollte dennoch im Vorfeld gut überlegt sein, da sie auch nach der Kündigung noch eine Abmahnung nach sich ziehen kann.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (38 Bewertungen, Durchschnitt: 3,92 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abmahnung für den Mieter
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Eine Abmahnung wegen Mietrückstand kann ernste Folgen haben
  • Black Mass heruntergeladen? Eine Abmahnung kann folgen
  • Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung: Geht das?
  • Kündigung nach Abmahnung in der Ausbildung
  • Eine Abmahnung für private Internetnutzung am Arbeitsplatz
  • Fehlverhalten: Verhaltensbedingte Abmahnung
  • Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Seither befasst er sich insbesondere u. a. mit den Bereichen Verbraucher-, Vertrags- und Arbeitsrecht.

Kommentare

  1. B. Uwe meint

    26. Januar 2017 at 18:45

    Hallo,
    ich arbeite in einer kleinen Firma, die sich auf Zäune spezialisiert hat. Seid diesem Jahr wird uns pauschal 1Std Fahrzeit pro Arbeitstag abgezogen egal ob die Baustelle 10 min oder 30 min von der Firma entfernt ist. Da ich also ohne Bezahlung den LKW fahren müsste, stellt sich mir die Frage, ist es eine Abmahnung wegen Arbeitverweigerung, wenn ich das führen des LKWs ablehne? In meinem Arbeitsvertrag steht nichts von Führen und bedienen technischer Geräte

    Besten Dank im voraus

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      2. Februar 2017 at 9:48

      Hallo,

      es empfiehlt sich, einen Anwalt für Arbeitsrecht zu kontaktieren, welcher Ihre Situation einschätzt. Abmahnungen erfolgen nicht nur dann, wenn Sie gegen Ihren Vertrag verstoßen sondern auch, wenn Sie sich direkten Anweisungen widersetzen.

      Abmahnung.org

      Antworten
  2. Justin K. meint

    28. September 2016 at 9:27

    Hallo,

    mir wurde heute von meinem Chef angedroht mich fristlos zu kündigen, da ich Ihm gesagt habe, dass ich nicht jede Woche die Werkstatt (in welcher 23 Mitarbeiter arbeiten) alleine aufräume. Ich bin der neuste Mitarbeiter in der Gruppe und werde seit meinem Beitritt (August 2016!!) wöchentlich dazu aufgefordert die Werkstatt alleine zu reinigen, während alle anderen Mitarbeiter in der Zeit bereits Feierabend machen. Da ich mich Freitag geweigert habe dies zu tun, habe ich den GESAMTEN Arbeitstag nicht bezahlt bekommen und wurde in der Anwesenheitsliste als unentschuldigt eingetragen.

    Ist dies Konform oder Rechtswidrig?

    Danke im voraus.

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      29. September 2016 at 8:42

      Hallo Justin,

      leider können wir keine Rechtsberatung geben und verweisen an dieser Stelle an einen Anwalt für Arbeitsrecht.

      Abmahnung.org

      Antworten
  3. Toto meint

    21. Juli 2016 at 17:43

    Hallo.
    Ich habe mich geweigert “ schon wieder samstags “ zu arbeiten. Da ich in den letzten jahren grundsätzlich diese tage arbeiten musste wann immer etwas angefallen ist habe ich diesmal nein gesagt da es auch andere mitarbeiter gibt die dies auch mal tun dürfen. Diese wurden nicht einmal angefragt oder beauftragt. Es kam dann das der chef rumgeschriehen hat und eine abmahnung gefertigt hat wegen arbeitsverweigerung. Ist das rechtens? In meinem vertrag steht das mit absprache in notfällen und wenn es erforderlich ist mehrarbeit angeordnet werden kann. Danke im voraus.

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      28. Juli 2016 at 9:01

      Hallo,

      leider können wir keine Rechtsberatung geben und verweisen daher bei individuellen Fällen auf einen Rechtsanwalt.

      Abmahnung.org

      Antworten
  4. Ramon T. meint

    26. Juni 2016 at 10:58

    Hallo zusammen,

    mein vorgesetzter hat mir eine mündliche Abmahnung ausgesprochen und möchte dies auch Schriftlich in meine Personalakte hinzufügen. Da Ich nicht ganz einverstanden damit bin würde Ich gerne Ihre Antwort zu diesem Sachverhalt lesen. Ich warte jetzt schon seit November 2015 auf einen Termin mit meinem vorgesetzten um zu klären warum Ich seit 13 Jahren keine Lohnerhöhung mehr bekomme. Mir wurden mehrere Termine genannt, leider ist bist Heute nichts passiert. Meinen vorgesetzten habe Ich mehrmals darauf hingewiesen das wir einen Termin haben, wurde aber immer wieder vertröstet. Nach 6 Monate warte zeit habe Ich mir einen Spaß erlaubt um von meine Frustration abzulenken. Ich habe einen Karton genommen und darauf geschrieben „13 Jahre keine Lohnerhöhung bekommen bitte spenden sie“. Da alle Mitarbeiter schon davon Bescheid wussten, und Zwei weitere Mitarbeiter auch schon mehrere Monate mit der gleichen Situation zu kämpfen haben dachte Ich mir nichts dabei. Es sollte nur ein interne Spaß unter Kollegen sein. Kann man mir deswegen tatsächlich eine Abmahnung dafür geben?

    Mit freundlichen Grüßen

    Ramon T.

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      30. Juni 2016 at 8:49

      Hallo Ramon,

      in der Tat dürfte eine Abmahnung wegen einer Störung des Betriebsfriedens rechtlich möglich sein: https://www.abmahnung.org/stoerung-betriebsfrieden/

      Abmahnung.org

      Antworten
  5. Marc meint

    26. Februar 2016 at 17:02

    Hallo,
    mein Chef hat mich Samstags zur Arbeit bestellt um eine Baustelle fertigzustellen die aufgrund schlechten Wetters im Laufe der Woche der nicht fertiggestellt werden konnte.
    Muss ich zur Arbeit kommen oder darf ich diese verweigern?

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      29. Februar 2016 at 11:30

      Hallo Marc,

      sofern Ihr Vertrag dies nicht ausschließt, darf Ihr Chef dies anordnen. Allerdings sollten Sie dafür einen Zeitausgleich an einem Wochentag bekommen – oder die samstägliche Arbeitszeit gilt als Überstunden.

      Abmahnung.org

      Antworten
  6. Thomas S. meint

    26. November 2015 at 19:39

    Hallo zusammen,
    wäre theoretisch eine Abmahnung rechtswidrig wenn eine Arbeitsanweisung erteilt wird, die eine Gefährdung der Standsicherheit eines Stahlbau-Tragwerkes zur Folge hat?

    Antworten
    • Thomas S. meint

      26. November 2015 at 19:43

      Hallo Zusammen,
      ich muss meinen vorigen Kommentar konkretisieren. Wenn der Arbeitgeber theoretisch eine Abmahnung erteilt weil eine Arbeitsanweisung verweigert wurde, die eine Gefährdung der Standsicherheit eines Stahlbau-Tragwerkes zur Folge hätte, wäre dann diese Abmahnung rechtswidrig?

      Antworten
      • abmahnung.org meint

        30. November 2015 at 10:57

        Hallo Thomas,

        wegen Arbeitsverweigerung ist theoretisch eine Abmahnung möglich. Sollte dieser Fall eintreten, empfehlen wir Ihnen sich anwaltlich beraten zu lassen, ob in solch einem Fall die Abmahnung gerechtfertigt wäre.

        Mit freundlichen Grüßen

        Abmahnung.org

        Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung