Abmahnung.org
Abmahnung » Winterstein

Winterstein

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 12. Januar 2021

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Abmahnung von Winterstein Rechtsanwälte
Eine Abmahnung von Winterstein Rechtsanwälte kann sich auf eine Urheberrechtsverletzung beziehen

Die Kanzlei von Winterstein Rechtsanwälte (auch unter Winterstein-Law zu finden) hat Standorte in Frankfurt am Main, Berlin und München. Die Beratung durch die Rechtsanwälte wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Als Rechtsanwälte in der Kanzlei Winterstein Rechtsanwälte arbeiten Christian Richard, Sebastian M. Ober, Dr. Catrin Huber, Andreas Schramenko und Vincent Tiepold. Darüber hinaus sind weitere Rechtsanwälte als Partner bei Winterstein Rechtsanwälte beschäftigt.

Inhalt

  • Mandanten, Werke und Inhalt der Abmahnung von Winterstein
    • Abmahnung von der Kanzlei Winterstein Rechtsanwälte erhalten? So reagieren Sie richtig!

Mandanten, Werke und Inhalt der Abmahnung von Winterstein

Winterstein Rechtsanwälte vertritt mehrere Rechteinhaber, die ihren Anspruch auf Schadenersatz durch Filesharing bzw. Urheberrechtsverletzung geltend machen wollen. Grundlegend geht es in der Winterstein-Abmahnung um Filmwerke, jedoch auch um Produkte und Produktbilder, die beispielsweise bei eBay angeboten und verwendet werden.

Mandanten, die Winterstein Rechtsanwälte beispielsweise vertritt:

  • Wild Beauty AG
  • IPforceOne GmbH

In einer Winterstein-Abmahnung wird immer der Rechteinhaber genannt, der von den Rechtsanwälten vertreten wird. Außerdem ist in der Abmahnung das Werk aufgeführt, gegen dessen Urheberrechtsschutz der Adressat der Abmahnung verstoßen haben soll. Des Weiteren sind im Schreiben der Winterstein Rechtsanwälte die Forderungen enthalten, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben sowie einen Vergleichsbetrag zu zahlen, um die Angelegenheit außergerichtlich zu klären.

Abmahnung von der Kanzlei Winterstein Rechtsanwälte erhalten? So reagieren Sie richtig!

Die Unterlassungserklärung sollten Sie keinesfalls ungeprüft unterschreiben. Die gesetzten Fristen sollten Sie allerdings unter keinen Umständen reaktionslos verstreichen lassen.

Unterschreiben Sie die strafbewehrte Unterlassungserklärung, erkennen Sie Ihre Schuld sowie die Kosten der Gegenseite an und gehen automatisch für 30 Jahre eine Bindung an die Unterlassungserklärung ein. Es kann daher von Vorteil sein, selbst einen Rechtsanwalt mit Fachwissen zu Urheberrecht bei den Abmahnungen hinzuzuziehen, der für Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung aufsetzt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (28 Bewertungen, Durchschnitt: 4,64 von 5)
Winterstein
4.64 5 28
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • RKA Rechtsanwälte
  • Westphalen und Rechtsanwälte
  • Rechtsanwälte SKW Schwarz
  • Rasch Rechtsanwälte
  • Schutt und Waetke Rechtsanwälte
  • Wiedorfer Rechtsanwälte
  • CSR Rechtsanwälte
  • Baumgarten und Brandt Rechtsanwälte
  • Kanzlei Negele Zimmel und Greuter
  • Was tun bei einer Waldorf und Frommer Abmahnung

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2021 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

MENU
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen