Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Abmahnanwälte
  • Frommer Legal (vormals Waldorf Frommer)
  • Unterlassungserklärung von Waldorf Frommer

Waldorf Frommer eine modifizierte Unterlassungserklärung zurückschicken

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Wie Sie richtig auf eine Filesharing-Abmahnung mit Unterlassungserklärung reagieren

Die Abmahnung von Waldorf Frommer fordert zur Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung auf.
Die Abmahnung von Waldorf Frommer fordert zur Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung auf.

Wer sich unrechtmäßigerweise urheberrechtlich geschütztes Material aus dem Internet downloaded oder Film, Musik und andere Entertainment-Inhalte dort zum Tausch anbietet, macht schnell Bekanntschaft mit einer Abmahnung zum Beispiel durch Waldorf Frommer.

Diese verschicken Rechtsanwälte, wie die in München ansässige Kanzlei, im Namen großer Rechteinhaber.

Die Abmahnungen sind dabei nicht der einzige Gegenstand ihres Interesses; sie fordern die Adressaten darüber hinaus auch, zur Abgabe einer Unterlassungserklärung auf.

Eine Unterlassungserklärung von Waldorf Frommer hat den Zweck, dass sich der Unterzeichnende dazu verpflichtet, die gerügte Handlung künftig nicht zu wiederholen – also zu unterlassen. Andernfalls droht eine Vertragsstrafe. Sie ist ebenfalls unter dem Namen Unterwerfungserklärung bekannt.

Inhalt

  • Wie Sie richtig auf eine Filesharing-Abmahnung mit Unterlassungserklärung reagieren
    • Waldorf-Frommer-Unterlassungserklärung unterzeichnen oder nicht?

Waldorf-Frommer-Unterlassungserklärung unterzeichnen oder nicht?

Haben Sie von einem Anwalt Post bekommen, in der Sie zur Unterlassung des Filesharings aufgefordert werden, ist der ausgeübte Druck meist recht hoch. Schließlich droht der Absender mit einstweiliger Verfügung bzw. schlimmstenfalls einer Unterlassungsklage wie Waldorf Frommer mit erheblichen Streitwerten. Der Abgemahnte ist schnell eingeschüchtert von den bis zu fünfstelligen Summen.

Bevor Sie eine gegebenenfalls vorgefertigte Unterlassungserklärung von Waldorf Frommer oder einer anderen Rechtsanwaltskanzlei unterschreiben, kann es hilfreich sein, sich Hilfe bei einem Anwalt Ihres Vertrauens zu suchen. Er berät sachgerecht über die nächsten Schritte und bewahrt unter Umständen vor kostspieligen Folgen.

Habe Sie eine Abmahnung erhalten, sollten Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung an Waldorf Frommer zurückschicken.
Habe Sie eine Abmahnung erhalten, sollten Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung an Waldorf Frommer zurückschicken.

Häufig empfehlen sie folgendes Vorgehen: Haben Sie aufgrund schuldhaften Verhaltens eine Waldorf Frommer-Abmahnung erhalten, unterzeichnen Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung. Das bedeutet: Passen Sie die eventuell beigefügte Unterlassungserklärung an, so dass Sie sich nicht zu mehr Sanktionen verpflichten, als Sie müssen. Abmahn-Rechtsanwälte wie Waldorf Frommer fordern in der Regel höhere Vertragsstrafen und die Zahlung der Rechtsanwaltsgebühren. Nicht immer können sie diese jedoch auch durchsetzen.

Bei der Abgabe einer Unterlassungserklärung können folgende Formulierungen dazu beitragen, dass die Unterzeichnung der (modifzierten) Unterlassungserklärung nicht als Schuldeingeständnis gilt: Sie wird „ohne Anerkennung einer Rechtspflicht (und ohne Präjustiz)“, jedoch „gleichwohl rechtsverbindlich“ abgegeben.

Auch, wenn sich im Internet viele Muster modifizierter Unterlassungserklärungen finden, empfiehlt es sich, auf die Hilfe erfahrener Anwälte in diesem Bereich zurückzugreifen. Sie wissen genau um das richtige Vorgehen und haben die nötigen Tipps auf Lager, wie unter Umständen hohe Geldbußen umgangen werden können.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (38 Bewertungen, Durchschnitt: 4,68 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Frommer Legal (ehemals Waldorf Frommer)
  • Was tun bei einer Waldorf und Frommer Abmahnung
  • Wenn Waldorf Frommer mit Klage droht
  • Von Waldorf Frommer einen Mahnbescheid erhalten?
  • Eine modifizierte Unterlassungserklärung als Muster herunterladen
  • Modifizierte Unterlassungserklärung: Wann sind Anpassungen sinnvoll?
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung: Gefährlicher Begleiter der Abmahnung
  • Rechtsanwalt Gereon Sandhage - Abmahnung von dieser Kanzlei
  • Von Getty Images eine Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
  • Eine Abmahnung für den Ticketverkauf auf Ebay

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung