Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung für den Vermieter

Abmahnung für den Vermieter: Wenn Mieter sich zu Recht aufregen

  • Von Murat Kilinc
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Auch Mieter dürfen eine Abmahnung an ihren Vermieter aussprechen

Eine Abmahnung kann den Vermieter ebenso ereilen wie seine Mieter.
Eine Abmahnung kann den Vermieter ebenso ereilen wie seine Mieter.

Jeder hat schon davon gehört: Mieter verstoßen durch ungewünschtes Verhalten gegen Auflagen, die im Mietvertrag festgelegt sind. Hausbesitzer reagieren dann häufig mit Abmahnungen, wenn mündliche Ermahnungen erfolglos bleiben. Dieses Vorgehen ist im Mietrecht durchaus üblich und hat vor Gericht bestand, wenn entsprechende Gründe vorliegen.

Viele wissen jedoch gar nicht, dass es auch möglich ist, dass Mietparteien ihre Vermieter abmahnen. Denn auch diejenigen, welche Wohnungen vermieten, müssen sich an bestimmte Auflagen und Pflichten halten. Der vorliegende Ratgeber hält die wichtigsten Infos zur Abmahnung für den Vermieter bereit. Ein Muster dazu kann im DOC- und PDF-Format heruntergeladen werden.

Inhalt

  • Auch Mieter dürfen eine Abmahnung an ihren Vermieter aussprechen
  • Die Abmahnung des Vermieters bedingt Pflichtverletzungen
    • Zur Abmahnung für den Vermieter ein Muster herunterladen

Die Abmahnung des Vermieters bedingt Pflichtverletzungen

Wie bereits erwähnt, sind nicht nur Mieter zur Einhaltung von vertraglichen Pflichten angehalten. Eine Abmahnung ist beim Vermieter ebenso gerechtfertigt, wenn dieser auch nach mehreren Ermahnungen nicht die Aufgaben erfüllt, zu denen er sich vertraglich bereit erklärt hat.

Kommt es zu vielen Abmahnungen, die an den Vermieter gerichtet werden, ohne dass dieser sein Fehlverhalten korrigiert, kann das betroffene Mieter sogar zu einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigen. Dafür muss es jedoch einen wichtigen Grund geben, der im Einzelfall abzuwägen ist.
Auf eine Abmahnung können Vermieter mit Widerspruch reagieren. Oft müssen auch Gerichte entscheiden.
Auf eine Abmahnung können Vermieter mit Widerspruch reagieren. Oft müssen auch Gerichte entscheiden.

Um zu verdeutlichen, in welchen Fällen eine Abmahnung für den Vermieter gerechtfertigt ist, werden im Folgenden Pflichten genannt, an die diese sich halten müssen.

Kommt es vermehrt zu Verstößen gegen diese und es tritt auch nach Fristsetzungen und weiteren Abmahnungen keine Besserung ein, können Mietparteien den oben genannten drastischen Schritt in Einzelfällen wagen.

  • Instandhaltungen und Reparaturen: Hier ist auch entscheidend, welche Leistungen im Mietvertrag festgehalten sind. Grundsätzlich gilt jedoch, dass ernsthafte Schäden an essentiellen Dingen, wie beispielsweise der Toilette, vom Vermieter behoben werden müssen. Fließt monatelang kein Wasser, ist eine Abmahnung für den Vermieter sinnvoll, wenn dieser nicht für Besserung sorgt.
  • Wartung der Heizung: In den Wintermonaten, in der Zeit vom 01. Oktober bis zum 30. April, sind Vermieter angehalten dafür zu sorgen, dass in den Mieträumen eine Temperatur von 20 Grad herrscht. Fällt die Raumtemperatur dauerhaft unter diese Grenze, ist ebenfalls eine Abmahnung für den Vermieter denkbar. Auch hier muss er jedoch innerhalb einer gesetzten Frist die Chance auf Ausbesserung erhalten.

Zur Abmahnung für den Vermieter ein Muster herunterladen

Im Folgenden können Sie zur Abmahnung für den Vermieter ein Muster herunterladen. Dieses dient jedoch nur Ihrer Orientierung und sollte nicht ohne Modifikationen übernommen werden.

Muster-Abmahnung für den Vermieter

 

[Name und Adresse vom Mieter]
[Name und Adresse vom Vermieter]

[Ort], [Datum des Schreibens]

Betreff: Abmahnung wegen dauerhaftem Heizungsausfall ohne Besserung in Sicht

Sehr geehre(r) Herr/Frau Mustervermieter,

alle Mietparteien haben Sie bereits mehrmals darauf hingewiesen, dass die Mindesttemperatur in den Mieträumen in der Winterzeit nicht wie vorgeschrieben eingehalten wird. Trotz mehrerer Ermahnungen kam es innerhalb von sechs Wochen zu keiner Besserung. Die Thermometer in den Räumlichkeiten des Mietshauses erreichen kaum 17 Grad. Da Sie sich weigern, die Missstände auszubessern, sehen wir uns zu diesem rechtlichen Schritt gezwungen.

Sie werden hiermit abgemahnt.

Abermals fordern wir Sie dazu auf, Ihren Pflichten als Vermieter nachzukommen und dafür zu sorgen, dass die vorgeschriebene Mindesttemperatur von 20 Grad wieder erreicht wird. Andernfalls sehen wir uns zu weiteren Schritten gezwungen.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift des Mieters]

Jetzt zur Abmahnung für den Vermieter ein Muster herunterladen!

Muster zur Abmahnung für den Vermieter (.doc) Muster zur Abmahnung für den Vermieter (.pdf)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (61 Bewertungen, Durchschnitt: 4,57 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abmahnung für den Mieter
  • Abmahnung wegen AirBnB: Wann ist das möglich?
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Eine Abmahnung wegen Mietrückstand kann ernste Folgen haben
  • Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt
  • Eine Abmahnung für den Ticketverkauf auf Ebay
  • Eine Abmahnung für private Internetnutzung am Arbeitsplatz
  • Wann ist eine Abmahnung für Influencer möglich?
  • Abmahnung für rassistische Äußerungen: Was gilt diesbezüglich?
  • Abmahnung für einen Azubi: Löst schlechte Leistung diese aus?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc schloss sein Jura-Studium an der Universität Bremen 2011 mit dem Examen ab. Sein Referendariat führte ihn ans OLG Celle und in den Landgerichtsbezirk Verden. Seine Zulassung als Anwalt erhielt er 2014. Seit 2018 ist er zudem Fachanwalt für Verkehrsrecht. Daneben befasst er sich u. a. mit den Bereichen Miet- und Zivilrecht.

Kommentare

  1. Sunny meint

    6. Juli 2024 at 3:39

    Lol, vollkommen unsinnig diese Möglichkeit… Zumeist wenden Vermieter Pflichtverletzungen und unfaires Verhalten als Druckmittel an und da kommt es ihnen sehr gelegen, daß die Abmahnungen lediglich zur Berechtigung der eigenen fristlosen Kündigung führen… Sehr praktisch.

    Besser wäre eine „Felsburger Tabelle“ für Vermieter, daß die Abmahnung zu Punkten führte und sie nach und nach ihre Vermieterlizenz verlören. Alternativ Eigenkündigung fristlos.

    Antworten
  2. Annika meint

    12. Februar 2024 at 11:50

    Ein Freund von mir, der Anwalt für Mietrecht ist, hat mich auch darauf hingewiesen, dass ich meinen Vermieter abmahnen darf. Ich renne meinem Vermieter schon seit 2 Monaten hinterher, wegen Reparaturarbeiten an unserer Heizung. Wahrscheinlich haben sie dort vor meinem Einzug die Instandhaltung auch vernachlässigt. Ich werde einen Brief mithilfe der Doc-Vorlage schicken. [Link von der Redaktion entfernt]

    Antworten
  3. Maria meint

    20. November 2023 at 13:48

    Ich finde es gerechtfertigt, Abmahnungen zu bekommen, wenn man das Gebäude herunterkommen lässt. Vermietung ist viel Arbeit und da ist es gut, wenn man sich Unterstützung holt und die immobilienverwaltung von einem Unternehmen machen lässt. Dann kann man alles ImBlick behalten. [Link entfernt]

    Antworten
  4. Nora meint

    7. Mai 2021 at 22:05

    Bei uns ist nun schon seit einer Weile die Heizung kaputt und wir haben unseren Vermieter diesbezüglich mehrfach kontaktiert, jedoch hat er sich nicht um die Reparatur gekümmert. Danke für den Hinweis, dass wir als Mieter sogar rechtens unseren Vermieter verwarnen können. Ich wusste noch gar nicht, dass bei zu vielen Abmahnungen ohne Wirkung sogar eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses möglich ist. Am besten sprechen wir mal mit einem Anwalt für Mietrecht.

    Antworten
  5. Oliver meint

    12. November 2020 at 14:44

    Danke für den Beitrag.
    Mich würde nun einmal interessieren, welches die „weiteren Schritte“ sind, die eine oder mehrere Abmahnungen an den Vermieter nach sich ziehen würden.

    Vermieter können ja nach der 2. Abmahnung z.B. fristlos kündigen soweit ich weiß.
    Aber Mieter? Z. B. bei mehrmaligem unangekündigtem Betreten des Mietgrundstückes?
    Mietminderung? Oder kann man letztendlich nur fristlos kündigen und umziehen?

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      13. November 2020 at 15:17

      Hallo Oliver,
      zu den weiteren Konsequenzen können eine Mietminderung oder schlussendlich eine Kündigung zählen.

      Ihr Team von abmahnung.org

      Antworten
  6. Sam Li meint

    21. September 2020 at 22:52

    Das sind sehr hilfreiche Infos! Den Artikel werde ich auf jeden Fall an meine Freundin weiterleiten. Sie wird das sicherlich auch sehr interessant finden, da sie sich auch in der Freizeit sehr für das Thema Anwalt für Mietrecht interessiert.

    Antworten
  7. Markus meint

    19. Dezember 2019 at 10:36

    Ich wusste nicht, dass Vermieter auch Abmahnungen von den Mietern bekommen können. Ich habe öfters beim Eigentümer beschwert, dass meine Wohnung in Winter nicht genug warm ist. Jetzt lese ich, dass der Vermieter dafür sorgen muss, dass eine Temperatur von 20 Grad herrscht. Ich werde mich sofort mit einem Anwalt für Mietrecht in Verbinden setzen und beraten lassen. Vielen Dank für den Beitrag!

    Antworten
  8. Florentin meint

    10. April 2019 at 12:52

    Vielen Dank für den informativen und nützlichen Beitrag! Schon 3 Woche seit mein Elektroherd nicht funktioniert und kriege ich bis heute keine Rückmeldung von dem Vermieter. Ich habe gedacht, dass der Herd kaputt ist, aber gestern funktioniert auch der Kühlschrank nicht mehr. Ich denke, dass es Elektro-Störungen gibt und Elektro-Störungdienst angerufen werden soll.

    Antworten
  9. Hanna meint

    27. März 2019 at 10:23

    Danke für den Beitrag zur Abmahnung an den Vermieter. Meine Tante hat sich mal einen Anwalt für Mietrecht genommen, weil der Vermieter sich nicht um die Instandhaltung des Hauses und der Wohnung gekümmert hat. Beispielsweise war die Heizung wochenlang nicht funktionstüchtig. Gut zu wissen, dass es die Pflicht vom Vermieter ist, die Raumtemperatur auf 20 Grad zu halten.

    Antworten
  10. Miriam meint

    11. Juni 2018 at 13:00

    Danke für die guten Tipps zum Mieterschutz. Bekannte hat schon einmal Schimmel in der Wohnung. Durch den Gang zum Mieterbund konnten Sie sie sich zu passenden Maßnahmen beraten lassen.

    Antworten
  11. Mia meint

    1. Juni 2018 at 13:38

    Danke für die guten Tipps zur Rechtsberatung und Vermieter. Sicher gibt es aber auch die gleiche Möglichkeit für Vermieter, wenn sie mit den Abmahnungen von den Mietern konfrontiert werden. So muss ein Bekannter neulich aus diesem Grund den Service bei einem Anwalt in Anspruch nehmen.

    Antworten
  12. Julius meint

    12. März 2018 at 9:38

    Hallo
    super Tipps! Diese Thematik ist sehr wichtig. Bei solchen Fragen sollte man sich am besten an einen Fachanwalt für Mietrecht wenden.

    Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung