Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung wegen AirBnB

Abmahnung wegen AirBnB: Wann ist das möglich?

  • Von Murat Kilinc
  • Letzte Aktualisierung am: 23. Mai 2025
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: Abmahnung wegen AirBnB

Kann der Vermieter AirBnB verbieten?

Ja. Vermieter können eine Untervermietung und somit die Überlassung an Dritte untersagen. Dann ist auch das Anbieten der Wohnung bei AirBnB nicht zulässig. Darüber hinaus können auch rechtliche Bestimmungen vor Ort, wie Zweckentfremdungsgesetze, eine Vermietung über AirBnB oder ähnliche Portale untersagen. 

Ist eine Abmahnung wegen AirBnB zulässig?

Ja, eine Abmahnung wegen AirBnB kann zulässig sein, wenn das Einstellen bei den Plattformen gegen mietvertragliche Vereinbarungen verstößt und das Einverständnis des Vermieters nicht vorliegt. In diesem Fall ist eine mietrechtliche Abmahnung möglich.

Kann wegen AirBnB eine Kündigung erfolgen?

Auch das ist möglich. Ignorieren Mieter eine Abmahnung und bieten die Wohnung weiterhin über AirBnB an, kann eine Kündigung ausgesprochen werden. Ob eine solche auch ohne vorherige Abmahnung möglich ist, erfahren Sie hier. 

Inhalt

  • FAQ: Abmahnung wegen AirBnB
  • Unerlaubte AirBnB-Vermietung: Eine Abmahnung kann drohen
  • AirBnB: Ist ein fristlose Kündigung ohne Abmahnung möglich?
  • Quellen und weiterführende Links

Unerlaubte AirBnB-Vermietung: Eine Abmahnung kann drohen

Vermieter können eine Abmahnung wegen AirBnB aussprechen.
Vermieter können eine Abmahnung wegen AirBnB aussprechen.

Kann AirBnB verboten werden? Ja. Zum einen können Vermieter die Überlassung der Mietsache an Dritte bzw. das Anbieten der Wohnung auf Portalen wie AirBnB untersagen. Zum anderen können auch gesetzliche regionale Regelungen ein Vermieten über AirBnB unzulässig machen bzw. einschränken. Verstöße gegen mietvertragliche Vereinbarungen können dann auch zu einer mietrechtlichen Abmahnung wegen AirBnB führen. 

Bietet ein Mieter seine Wohnung oder ein Zimmer online bei AirBnB oder vergleichbaren Portalen als Ferienunterkunft für Touristen an, kann das also mitunter recht schwerwiegende Folgen haben. Insbesondere dann, wenn für diese Gebrauchsüberlassung an Dritte das Einverständnis des Vermieters nicht vorliegt. In diesem Fall handelt es sich dann um eine unzulässige Untervermietung.

Mieter müssen für eine Untervermietung grundsätzlich die Erlaubnis des Vermieters einholen. Liegt eine solche nicht vor und bieten Mieter die Wohnung trotz Abmahnung weiterhin bei AirBnB an, kann das letztendlich zur Kündigung des Mietverhältnisses führen.

AirBnB: Ist ein fristlose Kündigung ohne Abmahnung möglich?

AirBnB: Eine Abmahnung muss meist vor einer Kündigung erfolgen.
AirBnB: Eine Abmahnung muss meist vor einer Kündigung erfolgen.

Prinzipiell gilt, dass eine Abmahnung erfolgen muss, bevor eine Kündigung ausgesprochen werden kann. Die gängige Rechtsprechung folgt dieser Linie regelmäßig. So unter anderem das Landgericht Berlin (Beschluss v. 27.7.2016, Az.: 67 S 154/16), das Landgericht Amberg (Urteil v. 9.8.2017, Az.: 24 S 299/17) oder das Amtsgericht München (Urteil v. 13.12.2021, Az.: 417 C 7060/21). 

Demnach muss eine Abmahnung bei unerlaubter AirBnB-Untervermietung bzw. einem Anbieten auf ähnlichen Portalen einer Kündigung, ob ordentlich oder fristlos, vorausgehen.

In der Begründung des AG München heißt es wie folgt:

Der Beklagte zu 1) wurde auch gemäß § 543 Abs. 3 Satz 1 BGB mit Schreiben vom 01.04.2020 wegen der unerlaubten Gebrauchsüberlassung an Dritte abgemahnt.

In der Abmahnung wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er ohne Zustimmung der Klägerin keine Untervermietung vornehmen dürfe und anderenfalls mit einer fristlosen Kündigung rechnen müsse.

Allerdings ist eine Entscheidung, ob eine wegen AirBnB erfolgte Abmahnung zwingend notwendig ist, immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig. So kann unter bestimmten Umständen auch eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung ausnahmsweise möglich sein (siehe AG Freiburg, 09.08.2022, Az: 2 C 755/22).

Ist zum Beispiel die Fortsetzung des Mietverhältnisses für Vermieter unzumutbar und ist eine Änderung des Verhaltens durch eine Abmahnung nicht absehbar, kann eine Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung auch bei AirBnB-Nutzung ausgesprochen werden.

Quellen und weiterführende Links

  • LG Berlin 27.7.2016, Az.: 67 S 154/16
  • LG Amberg 9.8.2017, Az.: 24 S 299/17
  • AG München 13.12.2021, Az.: 417 C 7060/21
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (47 Bewertungen, Durchschnitt: 4,04 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abmahnung für den Vermieter: Wenn Mieter sich zu Recht aufregen
  • Ist eine Abmahnung Schwerbehinderter möglich?
  • Wann ist eine Abmahnung für Influencer möglich?
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
  • Ist eine Abmahnung wegen falscher Mülltrennung möglich?
  • Abmahnung für den Mieter
  • Abmahnung durch die Wettbewerbszentrale: Wann ist das möglich?
  • Eine Abmahnung ablehnen: Ist das möglich?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc schloss sein Jura-Studium an der Universität Bremen 2011 mit dem Examen ab. Sein Referendariat führte ihn ans OLG Celle und in den Landgerichtsbezirk Verden. Seine Zulassung als Anwalt erhielt er 2014. Seit 2018 ist er zudem Fachanwalt für Verkehrsrecht. Daneben befasst er sich u. a. mit den Bereichen Miet- und Zivilrecht.

Bildnachweise

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung