Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Internetrecht
  • Abmahnung für Influener
  • TikTok Abmahnung

TikTok-Abmahnung: Welches Risiko besteht bei den Videos?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: TikTok-Abmahnung

Kann auf TikTok eine Abmahnung drohen?

Influencer bzw. Nutzer erstellen über TikTok Videos und teilen diese mit der App dann online. Verwenden sie dabei urheberrechtlich geschützte Inhalte, kann das zu Abmahnungen und Unterlassungsaufforderungen führen.

Sind TikToks urheberrechtlich geschützt?

Gemäß Urheberrechtsgesetz (UrhG) gehören die Videos auf TikTok dem Ersteller. Wichtig ist jedoch auch, was in den Nutzungsbedingungen bezüglich der Verbreitung festgehalten ist. Grundsätzlich können die Schöpfer jedoch entscheiden, wie und wann die Inhalte verbreitet werden. Ob und wie Sie auf TikTok eine Urheberrechtsverletzung melden können, lesen Sie hier.

Was ist zu tun, wenn ein Abmahnung wegen TikTok kommt?

Haben Nutzer wegen TikTok eine Abmahnung erhalten, sollten sie diese nicht ignorieren. Ratsam ist in diesem Fall, das Schreiben und die Forderungen rechtlich prüfen zu lassen. Mehr zum Vorgehen erfahren Sie hier. 

Inhalt

  • FAQ: TikTok-Abmahnung
  • TikTok: Ist eine Abmahnung wegen der Musik möglich?
    • Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material: Gibt es Ausnahmen?
  • Was passiert bei einer Urheberrechtsverletzung auf TikTok?

TikTok: Ist eine Abmahnung wegen der Musik möglich?

Unter bestimmten Umständen kann wegen TikTok eine Abmahnung drohen.
Unter bestimmten Umständen kann wegen TikTok eine Abmahnung drohen.

TikTok ist inzwischen nicht nur bei Teenagern und Influencern beliebt. Auch Unternehmen und Personen des öffentlichen Lebens nutzen die App, um kurze Videos zu erstellen und zu teilen. Dabei ist es in der Regel so, dass Musik als Untermalung der Videos verwendet wird. Und sind Nutzer dabei nicht vorsichtig, kann die Nutzung von TikTok auch eine Abmahnung nach sich ziehen. Das gilt natürlich auch, wenn in den Videos Bilder, Mitschnitte oder Kunstwerke verwendet werden, deren Rechte die Videoersteller nicht besitzen. 

Die Musik, die über die App zur Nutzung beim Erstellen der Videos vorgeschlagen wird, kann üblicherweise bedenkenlos verwendet werden. Denn TikTok besitzt in der Regel die notwendigen Lizenzen der Labels und kann die Musik zum Einbinden anbieten. In diesen Fällen droht Nutzern auf TikTok keine Abmahnung.

Anders kann das liegen, wenn Nutzer selbst Musik bei der Videoaufnahme mitlaufen lassen oder Serien-, Film- oder Konzertmitschnitte einbauen. Denn meist ist davon auszugehen, dass Nutzer die notwendigen Rechte beim Urheber nicht einholen und somit gegen das Urheberrecht verstoßen. Ob dann wegen TikTok eine Abmahnung droht, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab.

TikTok: Nicht lizensierte Musik kann zur Abmahnung führen
TikTok: Nicht lizensierte Musik kann zur Abmahnung führen

Bei Bildern und Videoausschnitten müssen Nutzer zudem beachten, dass auch das Recht am eigenen Bild gilt. Das bedeutet, dass die Erlaubnis zur Veröffentlichung eingeholt werden muss, wenn andere Personen darauf zu sehen sind. Auch hier kann wegen TikTok eine Abmahnung drohen, wenn Nutzer diese Vorschriften nicht bedenken. 

Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material: Gibt es Ausnahmen?

Aber Nutzer müssen nicht in jedem Fall damit rechnen, abgemahnt zu werden. Denn in bestimmten Situationen ist die Verwendung geschützter Werke auch ohne die Erlaubnis des Rechteinhabers zulässig.

Das ist beispielsweise möglich bei:

  • Zitaten
  • Karikaturen
  • Parodien

Wichtig ist, dass dann die Verwendung der Inhalte sich im angemessenen Rahmen bewegt, einen Zweck erfüllt und auch die Quelle genannt wird. Es sollte also immer geprüft werden, ob die verwendete Musik, Bilder oder Mitschnitte unter diese Regelungen fallen und auf TikTok ohne vorhandene Rechte verwendet werden können.

Nach einer Abmahnung wegen TikTok sollten Betroffene diese immer prüfen lassen.
Nach einer Abmahnung wegen TikTok sollten Betroffene diese immer prüfen lassen.

Zudem gilt für Nutzer und auch Unternehmen, dass bei Tonspuren eine geringfügige Nutzung von 15 Sekunden erlaubt ist, sofern es sich nicht um eine kommerzielle Nutzung handelt. Ist es ein Werbevideo bzw. dient es kommerziellen Zwecke, gilt die 15-Sekunden-Regel jedoch nicht mehr. Im Zweifel sollte von der Verwendung abgesehen werden, bevor wegen TikTok eine Abmahnung droht. 

Stellen Nutzer fest, dass andere ihre Kreationen unerlaubt auf TikTok verwenden und teilen, haben sie die Möglichkeit, dies über das TikTok-Hilfe-Center dem Unternehmen mitzuteilen. Hier gibt es ein Online-Formular, über das sowohl Urheberrechtsverletzungen als auch Verstöße gegen geistiges Eigentum gemeldet werden können. Die Meldungen können zudem auch bei allen Urheberrechtsverletzungen erfolgen, die durch Nutzer festgestellt werden, auch wenn sie nicht die Rechteinhaber sind.

Was passiert bei einer Urheberrechtsverletzung auf TikTok?

Liegt eine Urheberrechtsverletzung auf TikTok vor, kann eine Abmahnung durch die Rechteinhaber erfolgen. In der Regel geht ein solches Schreiben dann auch mit einer Unterlassungserklärung und Schadensersatzforderungen einher. Betroffene sollten diese nicht in jedem Fall unterschreiben, sondern die Forderungen rechtlich durch einen fachkundigen Anwalt prüfen lassen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (38 Bewertungen, Durchschnitt: 4,21 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ist eine Abmahnung Schwerbehinderter möglich?
  • Abmahnung wegen AirBnB: Wann ist das möglich?
  • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
  • Eine Abmahnung ablehnen: Ist das möglich?
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Wann ist eine Abmahnung für Influencer möglich?
  • Abmahnung wegen Rauchen: Wann ist das möglich?
  • Ist eine Abmahnung wegen falscher Mülltrennung möglich?
  • Haben Sie eine Frage zum Thema Abmahnung?
  • Abfindung trotz vorheriger Abmahnung - Wann ist das möglich?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Bildnachweise

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung