Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Unterlassungserklärung
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung - Muster

Strafbewehrte Unterlassungserklärung: Ein Muster hilft beim Verständnis

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Zur Vermeidung der Wiederholungsgefahr

Für die strafbewehrte Unterlassungserklärung gibt es Muster. Diese dienen aber nur der Orientierung.
Für die strafbewehrte Unterlassungs­erklärung gibt es Muster. Diese dienen aber nur der Orientierung.

Urheberrechtsanwälte sind nicht zimperlich, wenn es darum geht, auf Verstöße mit einer Abmahnung zu reagieren.

Gerade im Bereich des Filesharing kommt es im Internet immer wieder dazu, dass die Besitzer der Nutzungsrechte eines Werkes nicht gefragt werden, wenn es um den Download oder die Weiterverbreitung ihres geistigen Eigentums geht.

Zu einem Abmahnschreiben gehört auch immer die sogenannte strafbewehrte Unterlassungs­erklärung. Unser Muster, welches Sie sich als PDF-Datei herunterladen können, zeigt, wie solch ein Dokument gestaltet ist und welche Formulierungen typisch sind. Geht es um das Thema „strafbewerte Unterlassungserklärung“, kann eine Vorlage dieser Art eine erste Orientierung bieten. Darüber hinaus hält der vorliegende Ratgeber noch Informationen zur Notwendigkeit des Dokuments bereit und klärt, ob eine direkte Unterschrift immer sinnvoll ist.

Inhalt

  • Zur Vermeidung der Wiederholungsgefahr
  • Nutzen und Form der Erklärung, die zur Abmahnung gehört
    • Sollten Unterlassungserklärungen direkt unterschrieben werden?
    • Unterlassungserklärungen vorbeugend abgeben

Nutzen und Form der Erklärung, die zur Abmahnung gehört

Verschiedene Vergehen können ein solches unterschreibungspflichtiges Erklärungsschreiben verursachen. Häufig handelt es sich um Urheberrechtsverstöße oder die Missachtung des Wettbewerbsrechts.

Die Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung ist eine obligatorische Maßnahme, die in solchen Fällen immer erfolgt. Andernfalls drohen Nachteile für den Abmahnenden: Denn bei einer direkten Klage besteht das Risiko, dass der Täter die Klage anerkennt, ohne die bis dahin entstandenen Verfahrenskosten tragen zu müssen.

Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung, wie unser Muster sie beispielhaft darstellt, ist an keine festen Formvorgaben gebunden. So ist es auch möglich, diese via Fax oder E-Mail zu versenden – dabei verliert die schriftliche Aufforderung nicht an Wirkung. Wichtig ist jedoch, dass auch bei der elektronischen Variante die essentielle Unterschrift des Rechtsanwalts gesetzt wird und bei Forderung durch den Abgemahnten die Nachreichung des Originals erfolgt. Andernfalls kann dieser zu dem Schluss kommen, dass die Unterlassungsschrift nicht ernst gemeint war.

Für gewöhnlich folgt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung keiner Vorlage.
Für gewöhnlich folgt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung keiner Vorlage.

Neben den verschiedenen Forderungen, welche auch die strafbewehrte Unterlassungserklärung in unserem Muster zeigt, legt der tätige Rechts­anwalt darin weiterhin fest, welche Vertrags­strafe den Täter erwartet, wenn er wiederholt gegen die Nutzungsrechte des Abmahnenden verstößt.

Denn genau das ist das Ziel eines solchen Erklärungsschreibens:

Es soll die Wiederholungsgefahr ausschließen und somit die Rechte des Gläubigers in Zukunft bewahren. Eine hohe Vertragsstrafe schafft also eine Art Rückversicherung. Entweder werden zukünftige Taten durch Abschreckung ganz vermieden oder durch Straf- und Schadensersatzzahlungen kompensiert.

Möglich ist auch eine strafbewehrte Unterlassungserklärung nach Hamburger Brauch: Unser Muster gehört jedoch nicht zu dieser Kategorie. Denn dabei sorgt eine gesonderte Klausel dafür, dass keine festen Vertragsstrafen bestehen, sondern es im Ermessenden des Abmahners liegt, eine angemessene Strafe im Einzelfall festzulegen. Kommt es dazu, überprüft ein Gericht die Zulässigkeit dieser. Anfallende Strafzahlungen fallen dann oft niedriger aus.

Sollten Unterlassungserklärungen direkt unterschrieben werden?

Empfangen schuldige Personen eine strafbewehrte Unterlassungserklärung, welche dem Muster in diesem Ratgeber ähnelt, stellt sich die Frage: Soll die Unterschrift und Abgabe bei dem verantwortlichen Anwalt am besten direkt erfolgen? Tatsächlich ist es für Betroffene sinnvoll, vorerst von einer Unterschrift abzusehen. Denn diese kommt einem Schuldeingeständnis gleich und sorgt in der Regel dafür, dass bei einem weiteren rechtlichen Fehltritt eine hohe Vertragsstrafe erfolgt.

Der erste Schritt sollte stattdessen die Kontaktaufnahme zu einem versierten Anwalt sein. Dieser kann die Erklärung genauestens analysieren und auf eine Art und Weise modifizieren, dass Vertragsstrafen geschmälert werden können. Gerade wenn es um Filesharing im Internet geht, sorgen verantwortliche Justizvertreter häufig dafür, dass die Höhe solcher Strafzahlungen nicht zu knapp ausfällt.

Kommt es zum Schuldeingeständnis durch die eigene Unterschrift, ohne dass vorher ein Anwalt mit der Durchsicht und Modifikation beauftragt worden ist, können sich Betroffene auf Lebenszeit unfreiwillig stark einschränken. Nicht selten kommt es dadurch zum Verzicht auf bedeutsame Rechte.

Es ist aber auch grundsätzlich davon abzuraten, eine Abmahnung nicht zu unterschreiben und diese dann komplett zu ignorieren.

Ein Anwalt nutzt kein Muster, wenn eine strafbewehrte Unterlassungserklärung aufgesetzt wird.
Ein Anwalt nutzt kein Muster, wenn eine strafbewehrte Unterlassungserklärung aufgesetzt wird.

Denn der Geschädigte wird dann andere Rechtsmittel einsetzen, um seine Schadensersatzansprüche durchzusetzen. Typisch ist dann zum Beispiel die sogenannte einstweilige Verfügung, welche einem Eilantrag des Urhebers entspricht, der oft auch schnell durch richterlichen Beschluss abgesegnet wird. Zu einer Anhörung der Antraggegner kommt es dann nicht.

Im Folgenden steht ein Muster für eine strafbewehrte Unterlassungserklärung als PDF zum Herunterladen bereit. Doch dieses sollte mit Vorsicht genossen werden: Denn jede strafbewehrte Unterlassungserklärung wird individuell zusammengestellt und verfasst. Das hier dargestellte Muster soll schlichtweg der Orientierung dienen und einen Eindruck davon geben, wie ein solches Schreiben aussehen kann.

Jetzt die strafbewehrte Unterlassungserklärung als Muster kostenlos herunterladen!

Muster für strafbewehrte Unterlassungserklärung (.pdf)

Muster für strafbewehrte Unterlassungserklärung

Aktenzeichen: 156/6C

der

Frau Vera Zahn, Beispielstraße 12, 55668 Beispielort A
-als Schuldnerin-

gegenüber

Herr Hans Scheibe, Musterallee 34, 14539 Beispielort B
-als Gläubiger-

Hiermit folgt die Schuldnerin der Verpflichtung gegenüber dem Gläubiger,

  1. es ab sofort zu unterlassen, Werke, deren Eigentum- und Nutzungsrechte dem Gläubiger zuzuschreiben sind, ohne seine direkte Erlaubnis selbst zu veröffentlichen oder andere dazu zu bringen,
  2. für jede Wiederholung der Tat, die zu einer schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die Vorgaben unter Ziffer 1 führt, eine vertraglich festgesetzte Strafe in geforderter Höhe zu zahlen und dabei dem Ausschluss der Einrede des Fortsetzungs­zuammenhangs zuzustimmen,
  3. eine Schadensersatzstumme über xx,xx Euro an den Gläubiger zu überweisen,
  4. dem Gläubiger eine lückenlose Auskunft über das Ausmaß des Vergehens zu erteilen, welches eine Verletzungshandlung gegen die Vorgaben unter Ziffer 1 darstellt, und wenn vorhanden, alle daraus entstandenen Gewinne offenzulegen,
  5. entstandenen Schaden ohne Ausnahme zu ersetzen, welcher durch Verletzungshandlungen gegen die Auflagen unter Ziffer 1 entstanden ist oder noch zustande kommen wird,
  6. entstandene außergerichtliche Rechtsanwaltskosten komplett zu übernehmen und zeitnah zu überweisen.

Ort, Datum
Unterschrift der Schuldnerin

Unterlassungserklärungen vorbeugend abgeben

Bei Filesharing droht eine strafbewehrte Unterlassungserklärung. Unser Muster zeigt einen möglichen Aufbau.
Bei Filesharing droht eine strafbewehrte Unterlassungserklärung. Unser Muster zeigt einen möglichen Aufbau.

Ab und zu kommt auch die Frage auf, ob es sinnvoll ist, vorbeugend eine Erklärung zur Unterlassung abzugeben und somit einem möglichen Verstoß gegen Urheberrecht oder Wettbewerbsrecht zuvorzukommen. Tatsächlich hat der Bundesgerichtshof 2013 entschieden (Az. ZR 237/11), dass der Abmahnende nicht länger Anwaltskosten für Überprüfungen des Sachverhalts verlangen darf, wenn ihn im Vorhinein unverlangt ein Erklärungsschreiben dieser Art erreicht.

Jedoch gibt es einige Bedingungen: So muss das Schreiben so gestaltet sein, dass es von Gerichten anerkannt wird. Auch hier lohnt sich also die Zusammenarbeit mit einem versierten Rechtsanwalt. Nicht zuletzt muss vom Empfänger erwartet werden können, dass dieser wirklich prüft, ob die Unterlassungspflichten eingehalten werden und falls nötig auch die Vertragsstrafen durchsetzt. Andernfalls gilt diese vorbeugende Maßnahme als wirkungslos.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Zur Unterlassungserklärung ein Muster nutzen: Im Urheberrecht nicht immer ratsam
  • Eine modifizierte Unterlassungserklärung als Muster herunterladen
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung: Gefährlicher Begleiter der Abmahnung
  • Unterlassungserklärung: Muster als kostenloser Download
  • Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was sind die Folgen?
  • Modifizierte Unterlassungserklärung: Wann sind Anpassungen sinnvoll?
  • Impressum für den Verein: Infos & Muster
  • Unterlassungserklärung: Definitionen, Muster und Tipps!
  • Vertragsstrafe: Einer Abmahnung vorgreifen
  • Usenet-Provider: Die Auswahl ist groß

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung