Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Abmahnanwälte
  • Nümann + Lang

Nümann + Lang

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 13. April 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Eine Abmahnung von Nümann + Lang kann aus verschiedenen Gründen geschehen
Eine Abmahnung von Nümann + Lang kann aus verschiedenen Gründen geschehen

Die Rechtsanwaltskanzlei Nümann + Lang ist zum einen in Karlsruhe in der Ludwig-Erhard-Allee 6 zu finden und zum anderen unter der Adresse Askanischer Platz 4 in Berlin. Die Rechtsanwälte Nümann + Lang haben ein Team aus Anwälten, zu denen unter anderen Peter Nümann, Maximilian Heuß, Dr. Anne van Raay und Christina Wohlgemuth zählen. Fachgebiete der Rechtsanwälte sind (Auswahl): Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, IT-Recht und allgemeines Zivilrecht.

Eine Abmahnung versenden Nümman + Lang häufig aufgrund von Urheberrechtsverletzungen, wie z. B. illegalem Filesharing in Tauschbörsen.

Inhalt

  • Mandanten, Werke und Inhalt der Abmahnung von Nümann + Lang
    • Abmahnung von der Kanzlei Nümann und Lang erhalten? So reagieren Sie richtig!

Mandanten, Werke und Inhalt der Abmahnung von Nümann + Lang

Ist von Nümann + Lang eine Abmahnung im Briefkasten, geht es häufig um illegales Filesharing von Dateien, Musik, Filmen oder Videos im Internet.

Rechteinhaber beziehungsweise Mandanten, die Nümann + Lang vertreten sind z. B.:

  • Firma Lernhaus Österreich
  • Firma Autodata Ltd.
  • Firma Uptunes GmbH
  • Firma Fust, Wever & Co.
  • Offshore Music Ltd.
  • Styleheads Gesellschaft für Entertainment mbH
  • Planet Punk Music GbR

Die Nümann-Lang-Abmahnung beinhaltet, die Aufforderung zur Zahlung eines Vergleichsbetrages. Von einer Zahlung von Schadensersatz sowie der Rechtsanwaltskosten würde dann abgesehen werden. Weiterhin soll eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben werden, welche binnen einer Frist zurückzusenden ist.

Es werden in der Abmahnung der Rechteinhaber und das entsprechende Werk benannt. Darüber hinaus ist die IP-Adresse benannt, unter der das illegale Filesharing von statten ging.

Abmahnung von der Kanzlei Nümann und Lang erhalten? So reagieren Sie richtig!

Es ist unglaublich wichtig, die Abmahnung von Nümann + Lang ernst zu nehmen. Das Schreiben zu ignorieren, kann kostenintensive Folgen mit sich bringen. Jedoch ist die beigefügte Unterlassungserklärung nicht sofert zu unterzeichnen. Vielmehr kann es sinnvoll sein, die Abmahnung von einem anderen Anwalt überprüfen und ggf. eine modifizierte Unterlassungserklärung ausarbeiten zu lassen.

Würde die Nümann-Lang-Unterlassungserklärung unterschrieben werden, würde dies einem Schuldeingeständnis gleichkommen und weiterhin würde der Betroffene eine 30-jährige Bindung an die Erklärung eingehen, die auch gelten würde wenn sich die Rechtsprechung zwischenzeitlich ändert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (62 Bewertungen, Durchschnitt: 4,77 von 5)
Nümann + Lang
4.77 5 62
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wann tritt bei einer Abmahnung wegen Filesharing die Verjährung ein?
  • The Hateful 8: Ist eine Abmahnung wegen Filesharing eingetroffen?
  • Eine Popcorn-Time-Abmahnung erhalten?
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung: Gefährlicher Begleiter der Abmahnung
  • Mehr als BGH-Urteil untermauert eine Abmahnung wegen Filesharing
  • Schadensersatz bei einer Filesharing-Abmahnung
  • Waldorf Frommer eine modifizierte Unterlassungserklärung zurückschicken
  • Was fordert Rasch in der Unterlassungserklärung?
  • Was passiert, wenn Sasse und Partner eine Abmahnung verschickt?
  • Von Rasch eine Abmahnung erhalten?

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2022 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

MENU
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen