Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • File Hosting
  • Filehoster
  • myGully

myGully: Nur Forum oder doch mehr?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Filesharing über myGully und die Folgen

MyGully ist ein Forum, auf dem neben Diskussionen auch Inhalte getauscht werden können.
MyGully ist ein Forum, auf dem neben Diskussionen auch Inhalte getauscht werden können.

Filesharing spielt sich nicht nur über die klassischen Filesharing-Seiten bzw. Programme oder Filehoster ab. Auch Foren, in denen Nutzer Links tauschen, sind durchaus beliebt. Eines der bekanntesten Beispiele für solch ein Forum ist myGully.com. Neben Links zu Downloads stellt myGully auch eben solche zum Streamen von Filmen, Serien etc. zur Verfügung. Die Webseite, auf der das Forum angelegt ist, gehört immer noch zu einer der gefragtesten Adressen unter deutschen Internetnutzern.

Das Forum unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von Filesharing-Programmen und Filehostern. Wie die Webseite genau funktioniert, ob ein Download über myGully.com legal ist oder ob Nutzer mit einer Abmahnung rechnen müssen, betrachtet der nachfolgende Ratgeber.

FAQ: myGully

Was ist myGully.com?

Bei myGully.com handelt es sich um ein Forum, in dem Nutzer diskutieren, aber auch Links zu Inhalten teilen können. Über diese Links erfolgt dann das Filesharing.

Wie funktioniert bei myGully ein Download?

Um myGully nutzen zu können, müssen sich Nutzer mit einer gültigen E-Mail-Adresse anmelden. Ein Download direkt über das Forum ist nicht möglich. Es wird in der Regel auf Filehoster weitergeleitet.

Ist die Nutzung von myGully illegal?

Die Nutzung des Forums für Diskussionen ist legal. Begehen Nutzer jedoch eine Urheberrechtsverletzung und tauschen bzw. laden geschützte Inhalte herunter, ist das illegal und strafbar.

Inhalt

  • Filesharing über myGully und die Folgen
  • FAQ: myGully
  • Was genau ist myGully eigentlich?
  • Ist eine Abmahnung bei myGully möglich?

Was genau ist myGully eigentlich?

Ein Download findet bei myGully nicht im Forum statt, sondern über verlinkte Filehoster.
Ein Download findet bei myGully nicht im Forum statt, sondern über verlinkte Filehoster.

Die Webseite bzw. das dort eingestellte Forum von myGully.com ist auch nur das – ein Forum. Die Weitergabe der getauschten Daten bzw. das gesamte Filesharing findet nicht auf der Seite statt. Das Forum an sich ist öffentlich, allerdings werden Links nur registrierten Nutzern angezeigt. Das heißt, möchten User myGully zum Tauschen von Inhalten verwenden, müssen sie sich anmelden.

In der Regel wird ein Beitrag erstellt, in dem die Links zu den Inhalten untergebracht sind. Diesen Beitrag sehen alle angemeldeten Nutzer und können die Links anklicken. Diese leiten jedoch dann nicht zu einem Server von myGully weiter, sondern zu Filehostern, auf denen die Inhalte hinterlegt sind. Links zu Anbietern wie Uploaded, Dailyuploads, Zippyshare, Mega oder MediaFire etc. führen Nutzer zu den gewünschten Inhalten.

Beliebte Tauschinhalte sind auf myGully beispielsweise folgende:

  • Aktuelle Filme
  • Jegliche Arten von bekannten Blockbustern
  • Nischenproduktionen
  • Aktuelle Serien
  • Alte Serien
  • Musik
  • Videospiele
  • Software

Wie bereits erwähnt, führen die Links nicht nur zu Filehostern, die einen Download ermöglichen. Auch Streaming ist üblicherweise eine Option.

Ist eine Abmahnung bei myGully möglich?

Eine Abmahnung ist bei myGully möglich, wenn Nutzer geschützte Inhalte verbreiten.
Eine Abmahnung ist bei myGully möglich, wenn Nutzer geschützte Inhalte verbreiten.

Die Nutzung von myGully ist nicht illegal, wenn sich Nutzer an bestimmte Grundsätze halten. Diskussionen im Forum zu führen, ist jederzeit ohne Probleme möglich. Kritisch wird es, wenn Nutzer die Plattform fürs Filesharing verwenden wollen und geschützte Inhalte teilen oder herunterladen.

Dass Nutzer, die diese Inhalte hochladen, in der Regel nicht die Rechte an diesen besitzen, sollte eigentlich klar sein. Aber nicht nur das Einstellen und Verbreiten urheberrechtlich geschützter Inhalte hat Folgen. Ein Download über myGully-Links kann eine Abmahnung und auch strafrechtliche Ermittlungen nach sich ziehen. Gleiches gilt beim Streaming über die bereitgestellten Links, wenn dieses erkennbar über eine illegale Quelle stattfindet.

Können Rechteinhaber und Ermittlungsbehörden über die Nutzerdaten und die IP-Adresse Personen ermitteln, sollten Betroffene Abmahnschreiben bzw. auch die Anzeige nicht ignorieren. In diesem Fall ist die Konsultation eines Anwalts ratsam.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (68 Bewertungen, Durchschnitt: 3,99 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wegen Cannapower eine Abmahnung bekommen?
  • Filehoster: Daten speichern und teilen
  • DepositFiles: Leichtes Deponieren von Daten
  • Wann tritt bei einer Abmahnung wegen Filesharing die Verjährung ein?
  • Mehr als BGH-Urteil untermauert eine Abmahnung wegen Filesharing
  • Schadensersatz bei einer Filesharing-Abmahnung
  • The Hateful 8: Ist eine Abmahnung wegen Filesharing eingetroffen?
  • Abmahnung erhalten: Was tun? So reagieren Sie richtig!
  • Black Mass heruntergeladen? Eine Abmahnung kann folgen
  • Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Was kann folgen?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentare

  1. F. Klein meint

    19. Juni 2020 at 14:33

    Zunächst steht im Artikel geschrieben dass über die Forumsseite myGully keine illegalen Downloads und/oder Streamings erfolgen und dass daher ersteinmal grundsätzlich der Besuch und Aktivitäten auf dieser Seite nicht illegal sind, sofern der Betreffende User keine illegalen Angebote auf dieser Seite unterbreitet.
    Weiter unten dann wiederum steht geschrieben: „Ein Download über myGully kann eine Abmahnung und auch strafrechtliche Ermittlungen nach sich ziehen.“
    Was hat das nun zu bedeuten? Nun doch ein Download über MyGully???
    Auf der Seite von myGully sind doch keine Downloads möglich.

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      22. Juni 2020 at 7:53

      Hallo F. Klein,

      vielen Dank für den Hinweis, wir haben den Satz im letzten Teil des Textes konkretisiert. Der Download bezieht sich auch hier auf die im Forum bereitgestellten Links.

      Ihr Team von abmahnung.org

      Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung