Abmahnung.org
Abmahnung » Die von Kornmeier und Partner versandte Unterlassungserklärung im Detail

Die von Kornmeier und Partner versandte Unterlassungserklärung im Detail

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 11. Januar 2021

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Experten empfehlen eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben

Kornmeier und Partner verlangen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.
Kornmeier und Partner verlangen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.

Wer sich den illegalen Möglichkeiten des World Wide Webs hingibt und urheberrechtlich geschütztes Material via Tauschbörsen herunterlädt oder weitergibt, macht häufig Bekanntschaft mit den Anwälten der Rechteinhaber. Diese gehen bisweilen streng und unnachgiebig gegen das unerlaubte Filesharing vor und verschicken zahlreiche Abmahnungen.

Aufgeführt sind hier die entstandenen Kosten, die sich aus den Schadensersatzansprüchen als auch dem Entgelt für die Beauftragung der Rechtsanwälte zusammensetzen. Darüber hinaus ist einer Abmahnung von Kornmeier und Partner häufig auch eine sogenannte Unterlassungserklärung beigelegt.

Inhalt

  • Experten empfehlen eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben
    • Was wird in einer Unterlassungserklärung gefordert?
    • Die modifizierte Unterlassungserklärung

Was wird in einer Unterlassungserklärung gefordert?

Für die Urheberrechtsverletzung fordert die Kanzlei aus Frankfurt am Main in einer Abmahnung neben der Zahlung eines dreistelligen Vergleichsbetrages ebenfalls, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben. Diese ist binnen einer eng bemessenen Frist zurückzuschicken. Mit seiner Unterschrift erklärt sich der Abgemahnte dazu bereit, den im Internet begangenen Rechtsbruch zukünftig zu unterlassen. Bei Zuwiderhandlung soll der Abgemahnte eine erhebliche Vertragsstrafe zahlen, die nicht selten auf 5100 Euro beziffert ist.

Das Problem bei einer von Kornmeier und Partner verfassten Unterlassungserklärung ist häufig, dass die Anwälte sehr umfangreiche Forderungen stellen. Gehen Sie hierauf ein, indem Sie das Dokument unterzeichnen, gestehen Sie unter Umständen Ihre Schuld ein und binden sich an dieses Versprechen 30 Jahre und länger.

Bevor es hierzu kommt, sollten Abgemahnte deshalb prüfen, ob sie besser eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben. Hierbei kann sich die Inanspruchnahme der Hilfe eines auf das Medienrecht spezialisierten Rechtsanwalts lohnen.

Die modifizierte Unterlassungserklärung

Bevor Sie die von Kornmeier und Partner Unterlassungserklärung unterschreiben: Ein Anwalt berät Sie über das richtige Vorgehen.
Bevor Sie die von Kornmeier und Partner Unterlassungserklärung unterschreiben: Ein Anwalt berät Sie über das richtige Vorgehen.

Die Abänderung einer vorformulierten Unterlassungserklärung ist unter anderem nötig, um das schuldhafte Verhalten nicht in mehr Punkten anzuerkennen als nötig und darüber hinaus womöglich zu hohe Beträge zahlen zu müssen.

Dies gelingt nur dann, wenn Sie innerhalb der von Kornmeier gesetzten Frist reagieren, weshalb Sie bei Bedarf zügig einen spezialisierten Anwalt aufsuchen sollten.

Im Internet finden sich viele Muster wie eine Kornmeier-und-Partner-Unterlassungserklärung bei illegalem Filesharing abgeändert werden sollte, um auf der sicheren Seite zu sein. Das Problem: Nicht immer sind sie korrekt formuliert oder vollständig.

Aus diesem Grund ist es ratsam, bei einer Abmahnung einen Rechtsanwalt mit der Beauftragung einer rechtssicheren modifizierten Unterlassungserklärung zu beauftragen. So verhindern Sie unter anderem, dass Kornmeier und Partner nach einer Unterlassungserklärung zur Beantragung einer einstweiligen Verfügung übergehen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Die von Kornmeier und Partner versandte Unterlassungserklärung im Detail
4.3 5 58
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kornmeier und Partner
  • Wie reagieren Sie richtig auf eine Kornmeier-und-Partner-Abmahnung?
  • Auf eine von Sasse und Partner versandte Unterlassungserklärung reagieren
  • Weshalb verschicken Kornmeier und Partner einen Mahnbescheid?
  • Sasse und Partner
  • Wie handeln, wenn die Kanzlei Kornmeier und Partner mit Klage droht?
  • Was passiert, wenn Sasse und Partner eine Abmahnung verschickt?
  • Silver Linings: Eine Abmahnung von Sasse & Partner folgt dem Download
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung: Gefährlicher Begleiter der Abmahnung
  • Waldorf Frommer eine modifizierte Unterlassungserklärung zurückschicken

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2021 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

MENU
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen