Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Internetrecht
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Breaking Bad

Droht wegen „Breaking Bad“ eine Abmahnung?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: Abmahnung wegen Breaking Bad

Kann für das Teilen oder der Download von Breaking Bad eine Abmahnung erfolgen?

Wer Folgen von Breaking Bad illegal via Filesharing herunterlädt oder teilt, muss mit einer Abmahnung im Internetrecht rechnen. Denn in der Regel besitzen die Nutzer weder die Erlaubnis noch die Rechte, um diese Inhalte teilen zu dürfen.

Von wem kann eine Abmahnung wegen Breaking Bad kommen?

Die Rechteinhaber können Urheberrechtsverletzungen wie das illegalen Teilen von Serien und Filmen abmahnen und eine Unterlassungserklärung hinzufügen. Was das für Betroffene bedeutet, lesen Sie hier.

Was ist bei einer Abmahnung wegen Breaking Bad zu tun?

Ignorieren sollten Sie eine Abmahnung wegen Breaking Bad nicht. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt und lassen Sie sich rechtlich beraten. Ein Anwalt kann in der Regel auch überprüfen, ob es sich um eine Fake-Abmahnung handelt.

Seit 2016 kann der Download von Breaking Bad zur Abmahnung führen

Wegen Breaking Bad eine Abmahnung erhalten?
Wegen Breaking Bad eine Abmahnung erhalten?

Fernsehserien werden immer beliebter und öfter konsumiert. Im Zuge dessen steigen auch die Investitionen der Produzenten in dieses Format. Die Serie „Breaking Bad“ verschlingt laut verschiedenen Berichten beispielsweise drei Millionen US-Dollar je Folge.

Gelangen Internetnutzer via Filesharing kostenlos an das begehrte Filmmaterial, entgehen den Produzenten Gewinne.

Gemäß deutschem Recht liegt in diesem Fall eine Verletzung des Urheberrechts dar. Bei der Serie Breaking Bad ist eine Abmahnung in diesem Fall wahrscheinlich. Wie Sie darauf reagieren und auf welchen rechtlichen Grundlagen die Abmahnung basiert, erfahren Sie im Folgenden.

Inhalt

  • FAQ: Abmahnung wegen Breaking Bad
  • Seit 2016 kann der Download von Breaking Bad zur Abmahnung führen
    • Wer versendet Abmahnungen wegen Breaking Bad?
    • So reagieren Sie auf eine Abmahnung wegen Breaking Bad
  • Worauf basiert eine Breaking-Bad-Abmahnung? Rechtliches

Wer versendet Abmahnungen wegen Breaking Bad?

Die Rechte an der Serie Breaking Bad gehören dem US-amerikanischen Unternehmen Sony Pictures Television. Dieses verfolgt seit Anfang 2016 Verletzungen des Urheberrechts bezüglich Breaking Bad in Deutschland.

Im Auftrag von Sony Pictures Television spüren die Rechtsanwälte der Abmahnkanzleien Verstöße auf und versenden entsprechende Abmahnungen.

Meist liegt der Abmahnung eine Aufforderung zur Unterzeichnung einer strafbewährten Unterlassungserklärung bei. Zudem wird in der Regel ein Vergleichsbetrag von ca. 500 Euro verlangt.

So reagieren Sie auf eine Abmahnung wegen Breaking Bad

Eine Abmahnung wegen Breaking Bad sollten Sie nicht ignorieren.
Eine Abmahnung wegen Breaking Bad sollten Sie nicht ignorieren.

Haben Sie Breaking Bad via Filesharing heruntergeladen und eine Abmahnung folgt, sollten Sie diese keinesfalls ignorieren.

Vielmehr empfiehlt es sich, das Schreiben von einem Rechtsanwalt überprüfen zu lassen.

Eventuell verstecken sich formale Fehler in dem Anschreiben der Kanzlei. Ein geschulter Anwalt erkennt dies meist binnen Minuten.

Auch sollte überprüft werden, ob die Abmahnung wirklich von den Rechtsanwälten einer Abmahnkanzlei versandt wurde – es kursieren ebenfalls Fake-Abmahnungen.

Worauf basiert eine Breaking-Bad-Abmahnung? Rechtliches

Abmahnungen werden bezüglich Breaking Bad wegen illegalem Filesharing versandt. In der Regel beziehen Internetnutzer das Filmmaterial nämlich über ein Peer-to-Peer-Netzwerk. Dieses ist so aufgebaut, dass der Download bestimmter Daten nur mit einem zeitgleichen Upload verbunden ist.

So trägt jeder, welcher Dateien aus einem solchen Netz bezieht, zur Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material bei.

Konsumieren Sie die Serie via Streaming, folgt in der Regel keine Abmahnung. Beim Streamen werden die entsprechende Daten nämlich nur kurzfristig und unvollständig auf Ihrem Computer gespeichert.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,17 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Droht Movie4k-Zuschauern eine Abmahnung?
  • Wann eine Abmahnung wegen fehlendem Energieausweis droht
  • The Hateful 8: Ist eine Abmahnung wegen Filesharing eingetroffen?
  • Wann tritt bei einer Abmahnung wegen Filesharing die Verjährung ein?
  • Störung des Betriebsfriedens: Droht eine Abmahnung?
  • Mit dem Firmenwagen geblitzt: Droht eine Abmahnung?
  • Droht wegen Share-Online.biz eine Abmahnung?
  • Google Fonts: Droht eine Abmahnung?
  • Independence Day – Wiederkehr: Eine Abmahnung droht Filesharern
  • Shareaza: Droht eine Abmahnung für die Nutzung des Dienstes?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung