GEMA – Warum für Musiknutzung bezahlt werden muss
28 Feb. 2017
FAQ: Urheberrechtsverletzung durch Filesharing GEMA in Deutschland – Öffentlicher Musikgenuss nur mit Gebühren Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz: GEMA, ist vielen erst in den letzten Jahren aufgefallen, da sie in der Vergangenheit bei einigen Internetnutzern für Verdruss gesorgt hat. Nämlich immer dann, wenn auf Youtube die mittlerweile berühmte Anzeige kam, dass […]
Deutsches Wettbewerbsrecht: Für einen fairen Markt
16 Feb. 2017
Wie wird der Wettbewerb durch das Gesetz beeinflusst? Damit die in Deutschland vorherrschende soziale Marktwirtschaft funktionieren kann, sind gewisse Kontrollmechanismen notwendig. Dürften Unternehmer und Verbraucher nämlich völlig, also ohne Einschränkungen den Markt formen, käme es im regen Wettbewerb schnell zu Missbrauch und Beeinträchtigungen. Geltendes Wettbewerbsrecht sorgt hier dafür, dass eine Regulierung des Marktgeschehens erfolgt und […]
Eine Abmahnung wegen dem UWG bekommen
03 Feb. 2017
FAQ: Abmahnung aufgrund UWG Weitere Ratgeber zum Thema „Abmahnung nach UWG“ Abmahnung ähnlicher Firmennamen wettbewerbsrechtliche Abmahnung Gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb verstoßen? Nicht nur Privatpersonen schlagen sich mit Abmahnschreiben herum. Auch Unternehmer sind betroffen. Im gewerblichen Bereich sind vor allem wettbewerbsrechtliche Abmahnschreiben ein großes Thema. Die gesetzliche Grundlage bildet hierbei das Gesetz gegen den […]
§ 3 UWG: Das Verbot für unlautere geschäftliche Taten
25 Jan. 2017
FAQ: § 3 UWG Ein fairer Wettbewerb garantiert durch das Gesetz Der Gesetzgeber hat das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ins Leben gerufen, um in der in Deutschland herrschenden sozialen Marktwirtschaft Fairness zwischen Konkurrenten zu sichern. Außerdem soll damit Missbrauch, vor allem gegenüber Verbrauchern, verhindert werden. In § 3 UWG wird genau geklärt, wann […]
§ 2 UWG: Definitionen im unlauteren Wettbewerb
23 Jan. 2017
FAQ: § 2 UWG Begriffe im Gesetz verstehen Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) soll einen fairen Wettbewerb sichern. Der Gesetzgeber hat dazu eine Sammlung an Regeln und Vorgaben zusammengestellt, die bei Einhaltung dieses Ziel erfüllen. Damit Leser der einzelnen Paragraphen keine Verständnisschwierigkeiten haben, sind in § 2 UWG einige Begriffserklärungen explizit festgeschrieben worden. […]
§ 1 UWG: Die Eröffnung gegen unlauteren Wettbewerb
13 Jan. 2017
FAQ: § 1 UWG Unlautere geschäftliche Handlungen sind unerwünscht Abmahnungen im Arbeitsrecht oder auch im Urheberrecht sind nicht ungewöhnlich. Dieses Mittel wird immer dann gewählt, wenn jemand gegen das Gesetz im dazugehörigen Rechtsbereich verstößt. Auch im Wettbewerbsrecht wird davon Gebrauch gemacht, immer dann wenn gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb verstoßen wird. § 1 UWG […]
UWG: Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
13 Jan. 2017
Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) hat weitreichende Einflüsse in viele Bereiche des Handels in Deutschland. Unternehmer müssen sich nach einer Vielzahl von Bestimmungen richten, um keine Abmahnung zu riskieren. Hier finden Sie die beliebtesten Ratgeber zum UWG: UWG-Abmahnung Wettbewerbsrecht Zweck des UWG Unlauteres Handeln FAQ: UWG Bei einem Wettbewerbsverstoß droht ein hohes Strafmaß In […]
Ein falsches Impressum melden – So geht’s!
22 Dez. 2016
Wenn die Angaben im Internet unvollständig sind Internetauftritte sind heute verschiedenster Natur. Besonders häufig sind Shops, Foren, Blogs und sonstige Unterhaltungsseiten anzutreffen. Dabei müssen alle Plattformen sich den geltenden Gesetzen unterordnen. Aus diesem Grund gilt für alle geschäftlichen Webseiten auch eine Impressumspflicht. Doch was passiert, wenn dieser nicht angemessen nachgekommen wird? In diesem Ratgeber erfahren […]
Sniper-Software: Ist es legal, automatisch zu bieten?
16 Dez. 2016
Vor Auktionsende blitzschnell zuschlagen „Drei, zwei, eins… meins!“ Der bekannte Werbeslogan der Handelsplattform eBay hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Und auch wenn sich die Konzernleitung seit einiger Zeit von dem Image eines Trödelmarkts im Internet entfernen möchte, wird Sie auch heute noch von Privatpersonen gern dafür benutzt, Gebrauchtwaren zu verkaufen. Dabei gilt häufig: […]
Bilderklau im Internet: Das können Sie dagegen tun
08 Dez. 2016
Wenn der Bilderdiebstahl das Geschäft stört Das Urheberrecht im Internet ist für Privatpersonen und auch für Unternehmen ein leidiges Thema. So gibt es viele gesetzliche Vorgaben, an die sich kleinlich gehalten werden muss. Andernfalls drohen teure Geldstrafen. Doch am meisten Ärger machen andere Nutzer, die einem selbst durch eine Urheberrechtsverletzung Schaden zufügen. Bilder bzw. Fotos, […]