Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

    § 3 UWG: Das Verbot für unlautere geschäftliche Taten

    25 Jan. 2017

    FAQ: § 3 UWG Ein fairer Wettbewerb garantiert durch das Gesetz Der Gesetzgeber hat das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ins Leben geruf­en, um in der in Deutschland herrschenden sozialen Marktwirtschaft Fairness zwischen Konkurrenten zu sichern. Außerdem soll damit Missbrauch, vor allem gegenüber Verbrauchern, verhindert werden. In § 3 UWG wird genau geklärt, wann […]

    § 2 UWG: Definitionen im unlauteren Wettbewerb

    23 Jan. 2017

    FAQ: § 2 UWG Begriffe im Gesetz verstehen Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) soll einen fairen Wettbewerb sichern. Der Gesetzgeber hat dazu eine Sammlung an Regeln und Vorgaben zusammengestellt, die bei Einhaltung dieses Ziel erfüllen. Damit Leser der einzelnen Paragraphen keine Verständnis­schwierigkeiten haben, sind in § 2 UWG einige Begriffserklärungen explizit festgeschrieben worden. […]

    § 1 UWG: Die Eröffnung gegen unlauteren Wettbewerb

    13 Jan. 2017

    FAQ: § 1 UWG Unlautere geschäftliche Handlungen sind unerwünscht Abmahnungen im Arbeitsrecht oder auch im Urheberrecht sind nicht ungewöhnlich. Dieses Mittel wird immer dann gewählt, wenn jemand gegen das Gesetz im dazugehörigen Rechts­bereich verstößt. Auch im Wettbewerbsrecht wird davon Gebrauch gemacht, immer dann wenn gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb verstoßen wird. § 1 UWG […]

    UWG: Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

    13 Jan. 2017

    Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) hat weitreichende Einflüsse in viele Bereiche des Handels in Deutschland. Unternehmer müssen sich nach einer Vielzahl von Bestimmungen richten, um keine Abmahnung zu riskieren. Hier finden Sie die beliebtesten Ratgeber zum UWG: UWG-Abmahnung Wettbewerbsrecht Zweck des UWG Unlauteres Handeln FAQ: UWG Bei einem Wettbewerbsverstoß droht ein hohes Strafmaß In […]

    Ein falsches Impressum melden – So geht’s!

    22 Dez. 2016

    Wenn die Angaben im Internet unvollständig sind Internetauftritte sind heute verschiedenster Natur. Besonders häufig sind Shops, Foren, Blogs und sonstige Unterhaltungsseiten anzutreffen. Dabei müssen alle Plattformen sich den geltenden Gesetzen unterordnen. Aus diesem Grund gilt für alle geschäftlichen Webseiten auch eine Impressumspflicht. Doch was passiert, wenn dieser nicht angemessen nachgekommen wird? In diesem Ratgeber erfahren […]

    Sniper-Software: Ist es legal, automatisch zu bieten?

    16 Dez. 2016

    Vor Auktionsende blitzschnell zuschlagen „Drei, zwei, eins… meins!“ Der bekannte Werbeslogan der Handelsplattform eBay hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Und auch wenn sich die Konzernleitung seit einiger Zeit von dem Image eines Trödelmarkts im Internet entfernen möchte, wird Sie auch heute noch von Privatpersonen gern dafür benutzt, Gebraucht­waren zu verkaufen. Dabei gilt häufig: […]

    Bilderklau im Internet: Das können Sie dagegen tun

    08 Dez. 2016

    Wenn der Bilderdiebstahl das Geschäft stört Das Urheberrecht im Internet ist für Privatper­sonen und auch für Unternehmen ein leidiges Thema. So gibt es viele gesetzliche Vorgaben, an die sich kleinlich gehalten werden muss. Andernfalls drohen teure Geldstrafen. Doch am meisten Ärger machen andere Nutzer, die einem selbst durch eine Urheberrechtsverletzung Schaden zufügen. Bilder bzw. Fotos, […]

    Wettbewerbsrechtliche Abmahnung: Eine Gefahr für den Geschäftsbetrieb

    17 Nov. 2016

    Wenn das Abmahnschreiben den Geschäftsführer trifft Abmahnungen sind heute vor allem für nicht gewerblich tätige Menschen im Bereich des Urheberrechts ein großes Thema. Filesharing und Urheberrechtsverstöße werden dabei als Begriffe häufig in einem Satz genannt. Doch dabei darf nicht vergessen werden, dass die rechtliche Praktik des Abmahnens bei weitem nicht nur Privatpersonen trifft. So werden […]

    VPN-Software und die Möglichkeiten dahinter

    17 Nov. 2016

    Grenzenlos im Internet unterwegs sein Im Prinzip können sich Nutzer im World Wide Web frei bewegen und auf allen verfügbaren Seiten die Informationsflut genießen. Das stimmt so aber auch nur in der Theorie. Denn viele Dienste verfügen über Ländergrenzen (auch Geogrenzen genannt), wodurch die jeweiligen Seiten nur aus bestimmten Ländern heraus aufgerufen werden können. Mit […]

    Der Abmahnung folgt die einstweilige Verfügung: Was passiert als nächstes?

    31 Okt. 2016

    Wenn der Abmahnende nicht locker lässt Abmahnungen sind im Urheberrecht nichts Ungewöhnliches. Diese werden von Urhebern in der Regel über einen Rechtsanwalt zugestellt und sollen den Betroffenen über eine Urheberrechtsverletzung aufklären, ihn zur Unterlassung auffordern und abstrafen. Doch nicht immer verläuft es so, wie es sich Antrag­steller erhoffen. In einem solchen Moment können sie einer […]

    « 1 … 15 … 29 »
Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung