Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Internetrecht
  • Filesharing-Abmahnung
  • Abmahnanwälte

Abmahnanwälte – Wer darf abmahnen?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Im Dienste der Gerechtigkeit?

Wenn von einem Abmahnanwalt die Rede ist, so ist damit nicht gleich jeder Anwalt gemeint, der einfach mal eine Abmahnung verschickt. Denn schließlich kann jeder Anwalt im Lauf seiner Karriere für einen Mandanten mal eine Abmahnung aussprechen oder diese verschicken. Die Abmahnanwälte, die jetzt aber gemeint werden, haben es sich in erster Linie zur Aufgabe gemacht, Massenabmahnungen in den Umlauf zu bringen.

Abmahnanwälte sind also in erster Linie Anwälte, die eine besonders hohe Anzahl an Abmahnschreiben verschicken und sich konkret auf Abmahnungen spezialisiert haben.

➥ Abmahnanwälte: Liste der bekanntesten Abmahnkanzleien

Weiterführende Ratgeber zum Abmahnanwalt

Arbeitsrecht

Abmahnung per Email erhalten
Abmahnung per Post erhalten
Mündliche Abmahnung
Abmahnungsgespräch
Abmahnung unterschreiben
Abmahnung ablehnen
Gegendarstellung verfassen
Abmahnung entfernen lassen

Internetrecht

Urheberrecht
Abmahnung wegen Musik-Download
Abmahnung wegen Filme-Download
Abmahnung wegen Filesharing
Abmahnung auf Facebook
Abmahnung auf eBay
Schadensersatz bei Filesharing
Anwaltskosten bei Filesharing
 

Inhalt

  • Im Dienste der Gerechtigkeit?
    • Weiterführende Ratgeber zum Abmahnanwalt
    • Rechtsanwalt und Abmahnung: Passt das zusammen?
    • Wie arbeiten Abmahnanwälte?
    • Abmahnanwälte – Wer mahnt was ab?
    • Wie können sich Betroffene gegen Abmahnanwälte wehren?
    • Die bekanntesten Abmahnanwälte in Deutschland

Rechtsanwalt und Abmahnung: Passt das zusammen?

Welche Aufgaben haben Abmahnanwälte in Deutschland?

Abmahnungen können schneller von einem Abmahnanwalt ins Haus flattern, als man denken mag. So kann beispielsweise jeder Internetnutzer sehr schnell wegen einer Urheberrechtsverletzung durch das Filesharing angemahnt werden. Abmahnanwälte fordern in diesem Fall dann sehr hohe Kosten und auch eine Unterlassungserklärung. Doch nicht immer arbeiten die Abmahnanwälte mit legalen Methoden.

Wie arbeiten Abmahnanwälte?

Abmahnanwälte arbeiten in der Regel nach einem eigenwirtschaftlichen Interesse. In der Abmahnung selbst wird sehr schnell mit einer Klage gedroht oder es ist die Rede von einer gerichtlichen Geltendmachung. Den meisten Abmahnanwälten ist jedoch schon beim Verfassen der Abmahnung bewusst, dass diese nicht stattfinden werden. Hier wurde im Vorfeld einfach nicht ausreichend geprüft.

Es kommt auch sehr häufig vor, dass die Abmahnanwälte oder Abmahnkanzleien mit Firmen zusammenarbeiten. Diese Firmen haben sich auf die Ermittlungen der Urheberrechtsverletzungen spezialisiert. Auch bei diesen Firmen kann es hin und wieder in den Ermittlungen zu Fehlern kommen, sodass die Empfänger der Abmahnungen beispielsweise über Facebook oder Redtube überhaupt keine Urheberrechtverletzung begangen haben.

Sie würden eine Abmahnung in diesem Fall völlig zu Unrecht erhalten. Die Abmahnanwälte dann vom Gegenteil zu überzeugen, gestaltet sich in den meisten Fällen doch eher schwierig.

Abmahnanwälte – Wer mahnt was ab?

Welche Abmahnanwälte verschicken welche Abmahnungen?

Auch bei den Abmahnanwälten gibt es große Unterschiede. Während sich die einen auf Urheberrechtsverletzungen spezialisiert haben, entscheiden sich die Abmahnanwälte Webseiten-Betreiber abzumahnen, die über kein gültiges oder rechtssicheres Impressum verfügen.

Die meisten Abmahnanwälte haben sich jedoch auf das Abmahnen im Rahmen der Urheberrechtsverletzungen spezialisiert. Hier sind vor allem die Internet-Tauschbörsen im Fokus der Anwälte. Denn sofern ein Werk, sei es nun ein Film, ein Song, ein kurzes Video oder auch ein eBook, ohne die Zustimmung des Verfassers genutzt wird, erfolgt ein Verstoß gegen das Urheberrecht.

Und genau dies kann dann abgemahnt werden. Nicht selten müssen die Abmahnempfänger dann auch mit einer Anzeige rechnen. Dies kann nicht nur rechtliche, sondern auch finanzielle Folgen mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich im Vorfeld zu erkundigen, was im Internet mit den Werken anderer erlaubt ist und was eben nicht.

Es gibt mittlerweile, vor allem in den USA, sehr viele Fälle, in denen Internetnutzer aufgrund ihrer Urheberrechtsverletzung von einem Gericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt wurden. Auch in Deutschland kam es in den letzten Jahren immer häufiger zu Verurteilungen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen im Internet. Aber was kann man nun machen, wenn man von einem Abmahnanwalt ein solches Schreiben erhalten?

Wie können sich Betroffene gegen Abmahnanwälte wehren?

Eine Abmahnung von einem Abmahnanwalt im Briefkasten zu haben ist sicherlich keine schöne Sache. Und sicherlich könnten sich die meisten positivere Post vorstellen. Aber selbst, wenn mal Post von einer Abmahnkanzlei im Briefkasten sein sollte, ist dies noch lange kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken.

Zuerst einmal sollte geprüft werden, ob die Abmahnung überhaupt rechtens ist. Dazu kann gegebenenfalls auch ein Anwalt aufgesucht werden. Wer sich keiner Schuld bewusst ist, sollte der Abmahnkanzlei dies auch mitteilen, wenn möglich mit einem entsprechenden Beweis.

Es ist wichtig, immer auf eine Abmahnung zu reagieren. Selbst wenn diese nicht begründet ist. Wer einen Abmahnanwalt finden möchte, wird mit Sicherheit keine Schwierigkeiten haben, denn die Suche nach einer Abmahnkanzlei ist nicht unbedingt schwer. In Deutschland finden sich derzeit sogar sehr bekannte Abmahnanwälte.

Die bekanntesten Abmahnanwälte in Deutschland

Einer der bekanntesten Abmahnanwälte in Deutschland ist der Rechtsanwalt Thomas Urmann. Dieser betrieb noch bis vor Kurzem unter anderem die Kanzlei Urmann + Collegen in München. Bekannt wurde Thomas Urmann vor allem als Anwalt, der Massenabmahnungen an vermeintliche Nutzer der Pornofilm-Portals Redtube versendete. Mittlerweile ist Rechtsanwalt Urmann jedoch unter anderem wegen Insolvenzverschleppung verurteilt worden und hat seine Zulassung als Anwalt verloren.

  • Rechtsanwalt Gereon Sandhage – Abmahnung von dieser Kanzlei
  • Urmann + Collegen
  • Sasse und Partner
  • RKA Rechtsanwälte
  • Rasch Rechtsanwälte
  • Frommer Legal (ehemals Waldorf Frommer)
  • Lutz Schroeder
  • Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Daniel Sebastian
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (95 Bewertungen, Durchschnitt: 3,76 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Bildnachweise

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung