Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Arbeitsrecht
  • Abfindung trotz Abmahnung

Abfindung trotz vorheriger Abmahnung – Wann ist das möglich?

  • Von Sascha Münch
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Bei verhaltensbedingten Kündigungen besteht meist kein Anspruch auf eine Abfindung

Nach der Abmahnung eine Kündigung erhalten: Eine Abfindung erhalten Sie meist nicht ohne Weiteres.
Nach der Abmahnung eine Kündigung erhalten: Eine Abfindung erhalten Sie meist nicht ohne Weiteres.

Mit einer Abfindung sollen Personen, denen gekündigt wird, für diesen Schritt entschädigt werden. Mit dieser Einmalzahlung können Betroffene unter anderem die wegfallenden Lohnzahlungen in der ersten Zeit nach der Kündigung zumindest zum Teil kompensieren.

Wie aber verhält es sich, wenn Sie selbst kündigen oder Ihr Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, nachdem Sie zuvor abgemahnt wurden? Wir erklären, wie Sie eine Abfindung trotz Abmahnung erhalten können.

FAQ: Abfindung trotz Abmahnung

Hat man bei einer fristlosen Kündigung Anspruch auf Abfindung?

Ein Arbeitgeber kann nur dann eine fristlose Kündigung aussprechen, wenn ein schwerwiegender Grund dafür vorliegt. Einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung haben Sie in einem solchen Fall in der Regel nicht. Gehen Sie jedoch gerichtlich gegen die Kündigung vor, kann es möglich sein, eine Abfindung trotz vorheriger Abmahnung zu erhalten. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Bekommen Sie eine Abfindung, wenn Sie nach einer Abmahnung selbst kündigen?

Nein, kündigen Sie selbst, ist dies nicht vorgesehen. Eine Form der Abfindung trotz Abmahnung können Sie jedoch unter Umständen erhalten, wenn Sie aus einem schwerwiegenden Grund fristlos gekündigt haben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie an dieser Stelle.

Wie lange muss man arbeiten, um eine Abfindung zu bekommen?

Einen gesetzlich festgelegten Zeitraum gibt es nicht. Vielmehr gibt es unterschiedliche Voraussetzungen, unter welchen Sie Anspruch auf eine Abfindung haben können. Das ist unter anderem dann der Fall, wenn dies im Tarifvertrag festgehalten wurde. Wie viele Abmahnungen ausgesprochen werden können, lesen Sie in diesem Abschnitt.

Inhalt

  • Bei verhaltensbedingten Kündigungen besteht meist kein Anspruch auf eine Abfindung
  • FAQ: Abfindung trotz Abmahnung
  • Wichtiger Unterschied: Wer spricht die Kündigung aus?
    • Erhalten Sie eine Abfindung bei einer eigenen Kündigung nach einer Abmahnung?
      • Chance auf Abfindung nach Abmahnung bei fristloser Kündigung durch den Arbeitnehmer?
    • Wenn der Arbeitgeber die Kündigung ausspricht: Was gilt hierbei?

Wichtiger Unterschied: Wer spricht die Kündigung aus?

Auf die Frage, ob Sie eine Abfindung trotz vorheriger Abmahnung erhalten, gibt es keine pauschale Antwort. Vielmehr müssen stets die genauen Umstände des Falles berücksichtigt werden. Eine wichtige Unterscheidung liegt darin, welche der beiden beteiligten Parteien – nämlich der Arbeitnehmer selbst oder der Arbeitgeber – das Arbeitsverhältnis auflöst.

Erhalten Sie eine Abfindung bei einer eigenen Kündigung nach einer Abmahnung?

Eine Chance auf eine Abfindung trotz Abmahnung besteht, wenn Sie aus berechtigtem Grund fristlos kündigen.
Eine Chance auf eine Abfindung trotz Abmahnung besteht, wenn Sie aus berechtigtem Grund fristlos kündigen.

Wird ein Arbeitnehmer abgemahnt, soll dies in der Regel dazu führen, dass er sich seines Fehlverhaltens bewusst wird und dieses in Zukunft nicht mehr wiederholt. Doch in gewissen Fällen kann die Abmahnung auch das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und -nehmer schwer negativ beeinflussen.

Der Arbeitnehmer mag sich missverstanden oder grundlos kritisiert fühlen. Nicht selten führt dies dazu, dass er selbst kündigen möchte. Doch eine solche Maßnahme sollten Betroffene nicht unbedarft ergreifen.

Sie müssen nämlich mit diesen Folgen rechnen: Für eine vom Arbeitnehmer ausgehende Kündigung nach einer Abmahnung ist keine Abfindung vorgesehen. Außerdem müssen Sie mit einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I – kurz ALG I – rechnen. Sie erhalten also über einen gewissen Zeitraum keine Zahlungen aus der Arbeitslosenversicherung.

Kündigen Sie selbst und beenden damit das Arbeitsverhältnis, dauert die Sperrzeit beim ALG I in der Regel bis zu drei Monate. Die Begründung: Sie haben mit der Kündigung Ihre Arbeitslosigkeit selbst grob fahrlässig herbeigeführt.

Chance auf Abfindung nach Abmahnung bei fristloser Kündigung durch den Arbeitnehmer?

Es gibt jedoch eine Chance, wie Sie bei einer von Ihnen ausgehenden Kündigung eine Art Abfindung trotz vorheriger Abmahnung erhalten können. Dies ist möglich, wenn Sie selbst eine berechtigte fristlose Kündigung aussprechen.

Sie können jedoch nur fristlos kündigen, wenn ein schwerwiegender Grund dafür vorliegt. Das kann unter anderem der Fall sein, wenn Ihr Arbeitgeber Sie beleidigt oder Regelungen zum Arbeitsschutz nicht beachtet hat.

Gemäß § 628 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) haben Sie dann einen gesetzlichen Anspruch auf Schadensersatz:

Wird die Kündigung durch vertragswidriges Verhalten des anderen Teiles veranlasst, so ist dieser zum Ersatz des durch die Aufhebung des Dienstverhältnisses entstehenden Schadens verpflichtet.

Dieser Schadensersatz kann als Form der Abfindung trotz vorheriger Abmahnung angesehen werden. Beachten Sie jedoch folgenden wichtigen Punkt: Sie haben nur dann einen Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Arbeitgeber selbst keinen Grund hatte, Ihnen zu kündigen. Haben Sie also nach erfolgter Abmahnung Ihr Fehlverhalten nicht eingestellt, dann muss der Arbeitgeber den entstandenen Schaden im Regelfall nicht ersetzen.

Wenn der Arbeitgeber die Kündigung ausspricht: Was gilt hierbei?

Eine Kündigungsschutzklage kann Ihnen zur Abfindung trotz Abmahnung verhelfen.
Eine Kündigungsschutzklage kann Ihnen zur Abfindung trotz Abmahnung verhelfen.

Bekommt man trotz Abmahnung eine Abfindung, wenn der Arbeitgeber Ihnen daraufhin gekündigt hat? In der Regel ist dem nicht so. Bei verhaltensbedingten Kündigungen – also, wenn der Arbeitnehmer selbst den Grund für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses darstellt – ist keine solche Zahlung vorgesehen.

Es besteht allerdings in diesem Zusammenhang eine Möglichkeit, wie Sie eine Abfindung trotz vorangegangener Abmahnung erhalten können. Ihnen steht offen, sich mithilfe einer sogenannten Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung zu wehren, wenn diese Ihrer Meinung nach ungerechtfertigt war.

Zunächst findet dann eine Güteverhandlung statt. Deren Ziel besteht darin, eine Einigung zwischen Arbeitgeber und -nehmer zu erreichen. In vielen Fällen wird dabei ein Vergleich erzielt. Häufig bietet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer dann eine Abfindung an und verlangt im Gegenzug, dass die Kündigung anerkannt wird und keine weiteren rechtlichen Schritte mehr ergriffen werden.

Ist die Verhandlung nicht erfolgreich, kommt es zu einem Prozess vor dem zuständigen Arbeitsgericht. Je nachdem, wie dieses urteilt, kann es möglich sein, dass es Ihnen eine Abfindung trotz Abmahnung zugesprochen wird.

Wie viele Abmahnungen sind bis zur Kündigung vorgesehen? Eine feste Regelung gibt es dafür nicht. Vielmehr kommt es auf die Art des Verstoßes an. Bei leichtem Fehlverhalten sind in der Regel mehrere Abmahnungen nötig, bevor eine Kündigung erfolgen kann. Kann man mit nur einer Abmahnung gekündigt werden? Ja, auch das ist möglich, nämlich wenn ein schwerwiegendes Fehlverhalten abgemahnt wurde und dieses nicht abgestellt wird.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,71 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ist eine Abmahnung Schwerbehinderter möglich?
  • Abmahnung & Kündigung: Was hier wichtig ist
  • Abmahnung zurücknehmen: Wann ist das Möglich?
  • Fristlose Kündigung ohne Abmahnung: Ist das rechtlich möglich?
  • Eine Abmahnung ablehnen: Ist das möglich?
  • Abmahnung wegen AirBnB: Wann ist das möglich?
  • Abmahnung trotz VPN? Das sollten Nutzer beachten
  • Wann ist eine Abmahnung für Influencer möglich?
  • Abmahnung wegen Rauchen: Wann ist das möglich?
  • Ist eine Abmahnung wegen falscher Mülltrennung möglich?

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Seither befasst er sich insbesondere u. a. mit den Bereichen Verbraucher-, Vertrags- und Arbeitsrecht.

Bildnachweise

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung