Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Usenet
  • Was ist das Usenet?

Was ist das Usenet?

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 5. Januar 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Usenet: Die Definition ist nicht analog zum World Wide Web

Das Usenet in seiner Definition ist ein weltweites Netz von Newsgroups.
Das Usenet in seiner Definition ist ein weltweites Netz von Newsgroups.

Den Begriff „World Wide Web“ (WWW) nicht zu kennen, stellt mittlerweile wohl eine Ausnahme dar. Doch dass daneben noch ein anderes weltweites Netzwerk existiert, das bereits lange vor dem WWW entstand, ist nicht jedem geläufig. Die Rede ist von dem Usenet, was die Abkürzung für „Unix User Network“ ist.

Tatsächlich stellt das Usenet einen der ältesten Bereiche des Internets dar. Es wurde 1979 von Jim Ellis und Tom Truscott an der Duke University in den USA entwickelt. Die Kommunikation verläuft ganz anders als im WWW: Es ist in einzelne Newsgroups unterteilt, die man sich wie schwarze Bretter zu einzelnen Themenkomplexen vorstellen kann. Usenet – Was ist das genau? Ist das Usenet legal? Diese Fragen wollen wir hier beantworten.

Inhalt

  • Usenet: Die Definition ist nicht analog zum World Wide Web
  • Wie funktioniert das Usenet und was sind Newsgroups?
    • Erfahrungen mit dem Usenet: Wie wird es genutzt?

Wie funktioniert das Usenet und was sind Newsgroups?

Das Usenet ist ein dezentrales Netzwerk, das weltweit erreichbar ist. Während das WWW ein System elektronischer Hypertext-Dokumente ist, die durch Hyperlinks untereinander verknüpft sind, wurde das Usenet zur Verbreitung von Binärdateien und Textnachrichten erfunden.

Was ist das Usenet? Seine Bedeutung ist heute häufig nicht mehr klar.
Was ist das Usenet? Seine Bedeutung ist heute häufig nicht mehr klar.

Beim Versenden von Nachrichten an einen anderen Nutzer werden diese zunächst über drei Server geleitet, bis sie schließlich für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Eine Nachricht wird also in der Regel nicht sofort beantwortet – anders als etwa in einem Chat.

Das Usenet bedient sich einer eigenen Architektur: Es besteht aus sogenannten Newsgroups, in denen User Beiträge lesen und teilen können. Doch was genau ist eine Newsgroup überhaupt?

Zu vergleichen sind die Newsgroups im Usenet mit den Threads eines Forums. Sie sind entweder text- oder dateiorientiert. Sind sie dateiorientiert, werden sie als Binaries bezeichnet. An den Newsgroups kann grundsätzlich jeder teilnehmen, das heißt, jeder kann die entsprechenden Themen bzw. News verfolgen. Hierfür wird ein Newsreader benötigt, der zum Lesen und Schreiben von Nachrichten befähigt.

Ein Newsreader ist eine auf dem Computer installierte Software, mit der der Zugang zum Usenet erfolgt. Dem Programm muss die Adresse des zu nutzenden Newsservers mitgeteilt werden, woraufhin die vorhandenen Newsgroups aufgelistet werden.

Erfahrungen mit dem Usenet: Wie wird es genutzt?

Die Frage „Was ist das Usenet?“ wurde nun beleuchtet, doch inwiefern lohnt sich das Usenet?

Zunächst stellt es eine Möglichkeit dar, mit unbekannten Menschen in Kontakt zu treten und sich mit diesen über verschiedene Themen auszutauschen. Durch die Vielzahl der Newsgroups ist dies auch möglich, wenn es sich um ein sehr spezielles Thema handelt.

Erfahrungen mit dem Usenet können in themenspezifischen Newsgroups gesammelt und geteilt werden.
Erfahrungen mit dem Usenet können in themenspezifischen Newsgroups gesammelt und geteilt werden.

Das Usenet dient daher auch der Verbreitung von Wissen. Zahlreiche Nutzer mit spezifischen Fachkenntnissen halten sich in den Newsgroups auf.

Indem Sie mit diesen in Kontakt treten, können Sie dieses Wissen abrufen. Weiterhin dient das Usenet der Verbreitung von Dateien in Binary Groups. Eine Datei kann hierbei ein bestimmter Artikel sein, aber auch ein Video, ein eBook oder jede andere Dateiart.

Zu beachten sind die jeweiligen gesetzlichen Richtlinien zum Filesharing, die in einzelnen Ländern gelten. Das illegale Verbreiten und auch der Download von Dateien über das Internet kann unter Umständen zu einer Abmahnung inklusive einer Unterlassungserklärung wegen einer Urheberrechtsverletzung führen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,39 von 5)
Was ist das Usenet?
4.39 5 46
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die andere Seite des Internets: Ist das Usenet legal?
  • Usenet: Newsgroups, Newsreader und Filesharing
  • Usenet-Software: Filesharing der anderen Sorte
  • Usenet-Suchmaschine: Wie ist sie zu verwenden?
  • Giganews: Einer der größten Usenet-Provider
  • Filesharing: Wenn das Internet zur Abmahn-Falle wird
  • Usenet-Provider: Die Auswahl ist groß
  • Torrent-Download ohne Upload – Ist das legal?
  • Free Download Manager: Kostenloser Weg zur Abmahnung?
  • Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Was kann folgen?

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2023 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit Klugo - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung