Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Internetrecht
  • Filesharing-Abmahnung
  • Usenet

Usenet: Newsgroups, Newsreader und Filesharing

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Das Usenet ist ein Bereich des Internets, den viele Nutzer überhaupt nicht kennen, doch neben dem World Wide Web gibt es noch viel mehr zu entdecken.

Hier finden Sie weiterführende Ratgeber zum Usenet:

  • Was ist das Usenet?
  • Ist das Usenet legal?
  • Usenet-Suchmaschinen

Ist das Usenet eine Alternative zum WWW?

Im Usenet sind News in sogenannten Newsgroups zu finden. Zugreifen können Sie darauf nur mit einem Usenet-Account.
Im Usenet sind News in sogenannten Newsgroups zu finden. Zugreifen können Sie darauf nur mit einem Usenet-Account.

Heute gibt es kaum noch jemanden, der sich nicht im Internet bewegt. Der Begriff „WWW“ – „World Wide Web“ ist dementsprechend ein gängiger. Sicher haben Sie ebenfalls bereits vom Darknet gehört – wenn auch höchstwahrscheinlich aus Schlagzeilen über Drogen- und Waffenhandel.

Aber was ist das Usenet? Im Jahr 1979 entstanden, existiert es bereits zehn Jahre länger als das WWW. Sein Name könnte sich prinzipiell auf die Phrase „to use the net“ – „das Netz nutzen“ – beziehen. Tatsächlich ist der Ursprung des Namens aber das Unix User Network, wie das Usenet in seiner Anfangsphase hieß. Zwischen zwei Unix-Rechnern an der University of North Carolina und der Duke University, ebenfalls in North Carolina, ist es nämlich entstanden. Das Usenet ist laut Definition ein weltweites Netzwerk, in dem Informationen ausgetauscht sowie Dateien bereitgestellt und heruntergeladen werden können. Heißt das, dass Filesharing in diesem Rahmen legal möglich ist? Wir verraten es Ihnen.

Die Usenet-Architektur mit ihren Newsgroups und Binary Groups folgt in ihrem Aufbau etwa dem eines Forums, aber anders als ein solches ist das Usenet nicht immer gratis.

Inhalt

  • Ist das Usenet eine Alternative zum WWW?
  • Wie funktioniert der Usenet-Zugang?
    • Usenet: Anbieter und Downloads

Wie funktioniert der Usenet-Zugang?

Usenet: Nicht im Browser, sondern im Newsreader werden die einzelnen Newsgroups dargestellt.
Usenet: Nicht im Browser, sondern im Newsreader werden die einzelnen Newsgroups dargestellt.

Wollen Sie Inhalte über das Usenet abrufen, müssen Sie dabei einen etwas anderen Weg gehen als beim Aufrufen einer Website im WWW. Sie benötigen einen sogenannten Newsreader für den Usenet-Zugang.

Hierbei handelt es sich um eine Software, die Sie auf Ihrem Computer installieren müssen. Teilen Sie dem Newsreader die Adresse eines Newsservers mit, listet er Ihnen die dort vorhandenen Newsgroups auf. Die Suche nach Newsgroups funktioniert im Übrigen nicht wie bei Suchmaschinen wie Google: Im Usenet gibt es spezielle webbasierte Suchmaschinen oder solche, die in Newsreader integriert sind.

Das Usenet ist prinzipiell kostenlos, wenn Sie einen Newsserver nutzen, der vom Internet-Provider angeboten wird. Damit Ihnen im Usenet aber jeder Download offensteht, sollten Sie in einen Payserver investieren, denn die kostenlose Variante hält häufig keine oder nur wenige Binary Groups bereit. Diese sind nicht textorientiert wie die Newsgroups, sondern dateibasiert. Hier können Sie vom Video über’s Buch bis zur Software alle möglichen Artikel finden.

Wollen Sie das Usenet einem Test unterziehen, ist das häufig nicht allzu teuer.

Usenet: Anbieter und Downloads

Im Usenet findet die Suche jeweils über eine spezielle Usenet-Suchmaschine statt.
Im Usenet findet die Suche jeweils über eine spezielle Usenet-Suchmaschine statt.

Diverse kommerzielle Anbieter bieten Usenet-Software zum Download an. Gratis ist das Usenet bei solchen Angeboten meist 14 bis 30 Tage lang.

Häufig schließt sich an die Testphase ein Abo an, allerdings ist das nicht bei allen Anbietern der Fall, wenn Sie kündigen, während Sie die kostenlose Testversion nutzen. Abhängig davon, welches Paket Sie buchen, bekommen Sie unter Umständen mit dem Zugang zum Usenet auch persönliches VPN.

Mit dem Download ist im Usenet nicht gleichzeitig auch ein Upload verbunden. Dahingehend unterscheidet sich das Usenet also vom Torrent-Programm oder anderer Filesharing-Software. Auf die entsprechenden Daten greifen Nutzer auch nicht direkt, sondern über die Usenet-Server zu, denn der Datenschutz wird im Usenet großgeschrieben.

Daher gestaltet es sich für die Behörden in der Regel schwierig, einzelnen Nutzern eine gegebenenfalls begangene Urheberrechtsverletzung nachzuweisen. Wenngleich sicherlich schon die eine oder andere Abmahnung gegen Usenet-Anbieter verschickt wurde, ist ein solcher bisher zumindest noch nicht wegen eines Filesharing-Verstoßes schuldig gesprochen worden. Grundsätzlich ist die Nutzung des Usenets auch erst einmal legal.

Meist können Kunden bei großen Anbietern mit einer 256-Bit-SSL-Verschlüsselung rechnen, weswegen das Usenet als sehr sicher einzustufen ist.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Usenet-Suchmaschine: Wie ist sie zu verwenden?
  • Was ist das Usenet?
  • Newsreader: Die Zeitung des Usenets
  • Die andere Seite des Internets: Ist das Usenet legal?
  • GrabIt: Inhalte aus dem Usenet abgreifen
  • Usenet-Software: Filesharing der anderen Sorte
  • Usenet: Was ein Client leisten kann
  • Usenext: Ein Client für den Zugang zum Usenet
  • Filesharing: Wenn das Internet zur Abmahn-Falle wird
  • Giganews: Einer der größten Usenet-Provider

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentare

  1. Sascha meint

    29. April 2024 at 16:25

    Ich nutze das Usenet Netzwerk schon mehrere Jahre und habe keinerlei Abmahnungen oder sonstiges erhalten. ich zahle etwas mehr als 100€ Pro Jahr für die Nutzung

    Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung