Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Usenet
  • Usenet-Suchmaschine

Usenet-Suchmaschine: Wie ist sie zu verwenden?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Usenet – einer der älteren Bereiche des Internets

Eine Usenet-Suchmaschine versorgt Sie mit den gewünschten NZB-Daten, die Ihr Newsreader benötigt.
Eine Usenet-Suchmaschine versorgt Sie mit den gewünschten NZB-Daten, die Ihr Newsreader benötigt.

Die Begriffe World Wide Web (WWW) und Darknet sind den meisten Menschen heute ein Begriff, aber was ist das Usenet eigentlich? Seine Ursprünge liegen im Jahr 1979 – damit ist es 10 Jahre älter als das WWW. Während Sie in diesem einfach eine Internetadresse im Browser eingeben und somit die entsprechende Seite aufrufen können, gestaltet sich das Usenet etwas anders.

Seine Struktur ist vielmehr mit der eines Forums zu vergleichen, dessen Threads sogenannte Newsgroups sind. In diesen können nicht nur Dateien verbreitet, sondern auch textbasierte Informationen bereitgestellt werden. Die Suche nach diesen Newsgroups funktioniert allerdings anders, als Sie es vom WWW gewohnt sind. Sie benötigen eine spezielle Usenet-Suchmaschine. Erfahren Sie hier Genaueres.

Weitere Infos zu bekannten Usenet-Suchmaschinen

Binsearch

Inhalt

  • Usenet – einer der älteren Bereiche des Internets
  • Weitere Infos zu bekannten Usenet-Suchmaschinen
  • Wozu brauchen Sie eine Suchmaschine im Usenet?
    • Die Kosten einer Usenet-Suchmaschine
    • Sind Usenet-Suchmaschinen legal?

Wozu brauchen Sie eine Suchmaschine im Usenet?

Usenet-Suchmaschinen haben meist eine webbasierte Oberfläche, sind manchmal aber auch Bestandteil von Newsreadern.
Usenet-Suchmaschinen haben meist eine webbasierte Oberfläche, sind manchmal aber auch Bestandteil von Newsreadern.

Eine Suchmaschine kann nützlich sein, denn im Usenet sind Informationen manchmal nicht so leicht zu finden. Die beste Usenet-Suchmaschine nützt Ihnen aber nur wenig, wenn Ihnen nicht klar ist, wie Sie funktioniert. Dafür müssen Sie zuerst einmal wissen, wie Sie sich überhaupt im Usenet bewegen: Mit einem Newsreader.

Das ist eine Software, die Sie auf Ihrem Computer installieren. Es gibt sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Angebote – allerdings haben Sie mit der kostenlosen Variante in der Regel deutlich eingeschränkteren Zugriff auf Newsgroups. Insbesondere gilt das für dateiorientierte Newsgroups, den sogenannten Binary Groups oder Binaries.

Die einzelnen Newsgroups sind auf verschiedenen Newsservern zu finden. Deren Adresse benötigt wiederum der Newsreader, um Ihnen die Newsgroups auflisten zu können. Hier kommt die Usenet-Suchmaschine ins Spiel: NZB-Dateien, die aus den Suchergebnissen erzeugt werden, kann Ihr Newsreader zum Download benutzen.

Usenet-Suchmaschinen bzw. NZB-Suchmaschinen rufen Sie in der Regel über das WWW auf. Manche Newsreader haben allerdings gleich eine eigene Suchmaschine.

Die Kosten einer Usenet-Suchmaschine

Eine Suchmaschine im Usenet zu benutzen, ist nicht immer kostenfrei, aber kostenlose Angebote gibt es zahlreiche.
Eine Suchmaschine im Usenet zu benutzen, ist nicht immer kostenfrei, aber kostenlose Angebote gibt es zahlreiche.

Suchmaschinen für das Usenet gibt es viele – dahingehend unterscheiden sie sich kaum von den Suchmaschinen im WWW. Der Zugang zu ihnen gestaltet sich allerdings nicht immer gleich: Manche können Sie einfach über das WWW aufrufen und mit der Suche beginnen. So eine Usenet-Suchmaschine ist etwa binsearch. BiNZB und NZBIndex sind weitere Beispiele unter vielen. Die Suchergebnisse können Sie dann einfach in NZB-Dateien umwandeln und Ihren Newsreader damit füttern.

Bei anderen Suchmaschinen müssen Sie sich registrieren, bevor Sie eine Suche starten können, oder Sie benötigen eine Einladung. Eine weitere Möglichkeit, eine Usenet-Suchmaschine zu benutzen, ist über einen kostenpflichtigen Usenet-Client wie UseNeXT oder Newsbin.

Auch wie viele Ergebnisse angezeigt werden, unterscheidet sich bei einzelnen Suchmaschinen. Möglich ist etwa, dass nur Daten der letzten 300 Tage durchsucht werden, aber es gibt auch Suchmaschinen, mit denen Sie Daten über einen Zeitraum durchsuchen können, der zehnmal so groß ist.

Sind Usenet-Suchmaschinen legal?

Das Usenet bzw. eine Usenet-Suchmaschine zu benutzen, ist nicht verboten – ebenso wie die Benutzung des Darknets.
Das Usenet bzw. eine Usenet-Suchmaschine zu benutzen, ist nicht verboten – ebenso wie die Benutzung des Darknets.

Über eine Usenet-Suchmaschine können Sie Filme, e-Books, Spiele und sonstige Dateien in Binary Groups finden. Die Frage, ob das überhaupt legal ist, ist die Frage danach, ob das Usenet legal ist. Grundsätzlich ist nicht jede Datei, die im Internet heruntergeladen werden kann, durch das Urheberrecht geschützt.

Suchen Sie nach Daten ohne Copyright, laden sie herunter oder stellen diese zum Download bereit, müssen Sie in der Regel auch nicht mit einer Unterlassungserklärung wegen Filesharing rechnen. Ob urheberrechtlich bedenkliches Material bei Up- und Download im Usenet eine Rechtsverletzung darstellt, ist nicht abschließend geklärt. Eine Abmahnung wegen eines solchen Verstoßes ist gegen Usenet-Nutzer allerdings bis heute noch nicht ergangen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 4,32 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Usenet: Newsgroups, Newsreader und Filesharing
  • Newsreader: Die Zeitung des Usenets
  • Usenet-Software: Filesharing der anderen Sorte
  • GrabIt: Inhalte aus dem Usenet abgreifen
  • Was ist das Usenet?
  • Usenet: Was ein Client leisten kann
  • Binsearch: Für die einfache Suche im Usenet
  • Usenext: Ein Client für den Zugang zum Usenet
  • Die andere Seite des Internets: Ist das Usenet legal?
  • Giganews: Einer der größten Usenet-Provider

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung