Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Usenet
  • Ist das Usenet legal?

Die andere Seite des Internets: Ist das Usenet legal?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Wie funktioniert das Usenet?

Der Aufenthalt im Usenet ist nicht illegal, aber bestimmte Handlungen darin können es sein.
Der Aufenthalt im Usenet ist nicht illegal, aber bestimmte Handlungen darin können es sein.

Das Usenet ist ein weltweit erreichbares Netzwerk, das parallel zum World Wide Web (WWW) existiert. Während dieses erst im Jahr 1989 entstand, gibt es das Usenet bereits seit 1979. Es nutzt eine Architektur, die am ehesten mit der eines Forums zu vergleichen ist.

Es ist in eine Vielzahl von sogenannten Newsgroups unterteilt, in denen sich Nutzer über spezifische Themenkomplexe austauschen können. Doch nicht alle Newsgroups sind textbasiert, zahlreiche unter ihnen sind auch dateiorientiert. In diesem Fall werden sie als „Binary Groups“ bezeichnet.

Der grundsätzliche Aufenthalt im Usenet ist völlig legal. Die Binary Groups bieten jedoch auch die Möglichkeit, es auf urheberrechtlich bedenkliche Weise zu nutzen.

Inhalt

  • Wie funktioniert das Usenet?
  • Zugang zum Usenet und Download von Dateien
    • Usenet-Download: Legal oder nicht?

Zugang zum Usenet und Download von Dateien

Wollen Sie auf Newsgroups zugreifen, funktioniert das über einen bestimmten Server. Ein solcher Newsserver kann beispielsweise vom Internet-Provider angeboten werden. Der Nachteil dieser Variante ist, dass insbesondere Binary Groups über solche Server häufig nicht angeboten werden.

Usenet illegal benutzt und erwischt worden: In diesem Fall würde eine Abmahnung drohen.
Usenet illegal benutzt und erwischt worden: In diesem Fall würde eine Abmahnung drohen.

Den vollen Zugriff auf Newsgroups erlangen Sie durch einen Payserver. Hierdurch können Sie Daten auch problemlos aus dem Usenet downloaden. Für Downloads stehen üblicherweise zwei Konzepte zur Verfügung:

Die erste Variante besteht darin, eine bestimmte Anzahl Gigabytes zu kaufen, die dann vom Server heruntergeladen werden kann – das sogenannte Pay-by-Download-Konzept.

Dieses wird häufig genutzt, wenn nur gelegentlich Dateien heruntergeladen werden. Die zweite und am häufigsten genutzte Variante besteht in einem monatlichen Abonnement, mit dem so viele Daten heruntergeladen werden können wie gewünscht.

Der größte europäische Anbieter dieser Art ist der Provider UseNeXT. Sein Dienst ist 14 Tage lang kostenlos und verlangt auch danach eine nur geringe Gebühr. Doch wie ist es bei diesen Downloads aus dem Usenet um die Legalität bestellt?

Usenet-Download: Legal oder nicht?

Was im Usenet legal ist, ist bereits seit längerer Zeit Gegenstand von Diskussionen.

Natürlich sind im Usenet auch illegale Inhalte zu finden. Eine Abmahnung wegen geltendem Internetrecht inklusive Unterlassungserklärung von einem Anwalt müssen Sie aber nicht erwarten, wenn Sie sich bei einem Provider wie UseNeXT anmelden. Die Nutzung eines solchen Anbieters ist nötig, wenn Sie sich im Usenet aufhalten wollen und somit, wie das Usenet selbst, völlig legal.

Aus dem Usenet Filme downloaden – legal ist ein Download nur, wenn kein weiterer Upload erfolgt.
Aus dem Usenet Filme downloaden – legal ist ein Download nur, wenn kein weiterer Upload erfolgt.

Insbesondere die Musikindustrie versucht seit Jahren, vor Gericht gegen diverse Anbieter vorzugehen. Weltweit zeigen die entsprechenden Gerichtsurteile aber, dass sie damit bisher nicht erfolgreich waren.

So stimmen die Gerichte überein, dass die Usenet-Anbieter als legal einzustufen sind, weil sie selbst nicht gegen das Urheberrecht verstoßen und nicht für das Handeln ihrer Mitglieder verantwortlich sind.

Ein Usenet-Nutzer ist ebenfalls nicht verantwortlich für die dort angebotenen Inhalte und kann diese frei downloaden und nutzen. Anders als bei einem Filesharing-Programm, ist ein Downloader im Usenet nicht zugleich auch ein Uploader, was einen gravierenden Unterschied darstellt. Weiterhin ist zu beachten, dass es auch Daten wie Filme und Musik gibt, die kein Copyright haben und somit generell legal heruntergeladen werden können.

In keinem Fall wurde ein Usenet-Anbieter bisher aufgrund eines Filesharing-Verstoßes schuldig gesprochen (Stand: 2018).
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (147 Bewertungen, Durchschnitt: 3,95 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Was ist das Usenet?
  • Usenet: Newsgroups, Newsreader und Filesharing
  • Usenet: Was ein Client leisten kann
  • Usenet-Software: Filesharing der anderen Sorte
  • Usenet-Suchmaschine: Wie ist sie zu verwenden?
  • GrabIt: Inhalte aus dem Usenet abgreifen
  • Usenext: Ein Client für den Zugang zum Usenet
  • Giganews: Einer der größten Usenet-Provider
  • Torrent-Download ohne Upload – Ist das legal?
  • Usenet-Provider: Die Auswahl ist groß

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung