Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungserklärung nicht unterschreiben

Eine Unterlassungserklärung nicht unterschreiben: Immer eine gute Idee?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Kernstück einer urheberrechtlichen Abmahnung

Eine Unterlassungserklärung nicht direkt unterschreiben: Hier erfahren Sie, wieso das ratsam ist.
Eine Unterlassungserklärung nicht direkt unterschreiben: Hier erfahren Sie, wieso das ratsam ist.

Besonders bei Verstößen gegen das Urheber­recht greifen Rechtsanwälte gerne auf das Mittel des Abmahnschreibens zurück, um Täter auf ihr unrechtmäßiges Verhalten hinzuweisen und geltendes Recht durchzusetzen. Diesem liegt in der Regel auch eine strafbewährte Unterlassungserklärung bei.

Dabei kommt es zur Frage: „Muss ich eine Unterlassungserklärung unterschreiben, ja oder nein?“

Hier erfahren Sie, warum es grundsätzlich sinnvoll ist, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung zunächst nicht zu unterschreiben, warum aber auch davon abgesehen werden sollte, diese zu ignorieren. Der vorliegende Ratgeber vermittelt zudem, welche Bedeutung hinter der Unterschrift unter einer solchen Erklärung besteht und wieso die Hilfe eines versierten Rechtsanwalts in solchen Fällen immer empfehlenswert ist.

Inhalt

  • Das Kernstück einer urheberrechtlichen Abmahnung
  • Das steckt hinter der Unterlassungsunterschrift
    • Die Gefahr der einstweiligen Verfügung

Das steckt hinter der Unterlassungsunterschrift

Erhalten Betroffene eine Abmahnung, sollten Sie eine Unterlassungserklärung nicht direkt unterschreiben. Denn ist diese erst einmal unterschrieben, kommt das einem Schuldgeständnis gleich und sorgt dafür, dass die oft besonders hoch angesetzte Vertragsstrafe rechtsgültig ist. Hinzukommt, dass solche Erklärungen oft ein Leben lang gelten. Das sorgt dann dafür, dass die Freiheit des Einzelnen extrem eingeschränkt wird.

Die Grundidee hinter strafbewährten Unterlassungserklärungen ist es, eine Wiederholungsgefahr auszuschließen. Verantwortliche Anwälte, die sich mit der Festlegung der Vertragsstrafe oder der Schadensersatzzahlung befassen, verfolgen dabei vor allem die Interessen Ihrer Mandanten. Entsprechend hoch werden Strafen und Entschädigungssummen angesetzt.

Selbst wenn Betroffene zu Recht abgemahnt werden, sollten Sie die Unterlassungserklärung nicht direkt unterschreiben und zunächst den Kontakt zu einem Anwalt suchen, der auf das passende Rechtsgebiet spezialisiert ist. Denn dieser besitzt die erforderlichen Kenntnisse, um die Erklärung im Rahmen geltender Gesetze zu modifizieren und so Vertragsstrafen und Schadenszahlungen herabzusetzen.

Vorsicht: Ignorieren Sie eine Unterlassungserklärung und unterschreiben diese nicht, kann es rechtliche Folgen haben.
Vorsicht: Ignorieren Sie eine Unterlassungserklärung und unterschreiben diese nicht, kann es rechtliche Folgen haben.

Dabei stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Gegenseite die Modifizierung vom Rechtsanwalt des Abge­mahnten akzeptiert und keine weiteren Forderungen stellt.

Die Wahrscheinlichkeit dafür sinkt enorm, wenn Laien ohne anwaltliche Hilfe Änderungen vornehmen. Sie sind also nicht verpflichtet, Unterlassungserklärungen direkt zu unterschreiben.

Auch wenn Sie die Unterlassungserklärung nicht sofort unterschreiben, gilt jedoch: Ignorieren dürfen Sie diese nicht. Warum das so ist, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Die Gefahr der einstweiligen Verfügung

Wer eine Abmahnung erhält, ist nicht verpflichtet, die darin enthaltenen Dokumente ohne Wenn und Aber direkt zu unterschreiben. Ignoriert jemand ein solches Schreiben jedoch völlig, riskiert er, mit einer einstweiligen Verfügung konfrontiert zu werden.

Dabei handelt es sich um eine Art Eilantrag des Urhebers, welcher ohne viel Verzögerung durch eine richterliche Entscheidung abgesegnet werden kann. Dabei wird in jedem Fall darauf verzichtet, die Gegnerseite anzuhören, es kommt zu keiner mündlichen Verhandlung. Betroffene sollten in einer solchen Situation unverzüglich eine sogenannte Abschlusserklärung bei Gericht abgeben. Andern­falls drohen zusätzliche, erstattungspflichtige Kosten.

Wer nach Erhalt eines solchen Verfügungsschreibens noch keine anwaltliche Hilfe hat, sollte diesen Umstand also schnellstens ändern. Denn ein Rechtsanwalt kann auch in einem solchen Fall noch Widerspruch einlegen und so die sonst verheerenden Konsequenzen mildern. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie eine Unterlassungserklärung, die Sie nicht direkt unterschreiben, also in keinem Fall ignorieren.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (39 Bewertungen, Durchschnitt: 4,13 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Eine Abmahnung für den Ticketverkauf auf Ebay
  • Abmahnung unterschreiben: Pflicht oder Kür?
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung: Gefährlicher Begleiter der Abmahnung
  • Er ist wieder da: Folgt eine Abmahnung auf einen Download der Parodie?
  • Rechtsanwalt Gereon Sandhage - Abmahnung von dieser Kanzlei
  • Von Rasch eine Abmahnung erhalten?
  • Waldorf Frommer eine modifizierte Unterlassungserklärung zurückschicken
  • Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was sind die Folgen?
  • Was tun bei einer Waldorf und Frommer Abmahnung
  • Dirty Grandpa: Wenn eine Abmahnung dem Filmgenuss folgt

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentare

  1. Nagy meint

    24. Februar 2018 at 17:52

    Wenn ich bzw. meine Kinder mit unserem Hund spazieren gehen und unser Nachbar kommt mit seinem PKW oder seinem Traktor, dann gibt er immer absichtlich Gas und hält auf unseren Hund zu. Da der Hund bei meinen Kindern an der Leine läuft, hält er automatisch auf meine Kinder zu.
    Diese Strasse ist eine schmale Anliegerstrasse und es gibt keinen Fußweg und auch keine zweite Spur. Fußgänger müssen auf einen Wiesenhang ausweichen. Die Aktionen des Hundehassers sind gefährlich. Erst heute hat er bei Eisesglätte wieder Gas gegeben und ist mit PKW und Anhänger knapp an mir vorbeigerumpelt um meinen Hund zu jagen, der mit mir ohne Leine läuft. Zweimal habe ich versucht mit diesem Nachbarn zu reden. Er ignoriert oder beleidigt mich.
    Heute war ich bei der Polizei… Man hat mich dort beraten noch keine Anzeige zu machen, sondern sie wollen vorbeifahren und ihn bitten sein Verhalten einzustellen. Kann ich zusätzlich eine Unterlassungserklärung schreiben? Macht es Sinn in der Unterlassungserklärung eine Vertragsstrafe anzusetzen?
    Vielen Dank für Ihre Antwort.

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      12. März 2018 at 9:35

      Hallo Nagy,

      ob und wie in Ihrem Fall eine wirksame Unterlassungserklärung verfassen sollten, kann Ihnen ein Anwalt verraten.

      Ihr Team von Abmahnung.org

      Antworten
  2. Buchbauer meint

    5. Januar 2018 at 19:09

    Habe von der Park Control Pac Austria GmbH ein schreiben auf meiner
    Scheibe meines Pkw auf einem Lidl Parkplatz erhalten. Strafe 75€
    Ok habe durch einen Arzttermin eine Stunde überzogen und bin schuldig. Aber jetzt soll ich eine Unterlassungserklärung unterschreiben das ich auf dem Parkplatz nicht mehr parken darf, so lautet der Text
    Auf dem schreiben, das ist doch absurd.
    Ich bin doch Kunde beim Lidil??

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      15. Januar 2018 at 12:31

      Hallo Buchbauer,

      widerrechtliches Parken ist rechtlich gesehen eine Besitzstörung, mit der in die Rechte des Parkplatzinhabers eingegriffen wird. Als Besitzer des Parkplatzes hat Lidl daher üblicherweise das Recht, Falschparkern eine Unterlassungserklärung zuzustellen.

      Abmahnung.org

      Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung