Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Online-Shop
  • eBay-Abmahnung
  • Sniper-Software

Sniper-Software: Ist es legal, automatisch zu bieten?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Vor Auktionsende blitzschnell zuschlagen

Sniper-Software macht persönliche Anwesenheit am Computer teilweise unnötig.
Sniper-Software macht persönliche Anwesenheit am Computer teilweise unnötig.

„Drei, zwei, eins… meins!“ Der bekannte Werbeslogan der Handelsplattform eBay hat schon einige Jahre auf dem Buckel.

Und auch wenn sich die Konzernleitung seit einiger Zeit von dem Image eines Trödelmarkts im Internet entfernen möchte, wird Sie auch heute noch von Privatpersonen gern dafür benutzt, Gebraucht­waren zu verkaufen.

Dabei gilt häufig: Der Meistbietende am Ende der Auktion bekommt die Ware. Viele Nutzer des An- und Verkaufsgeschäfts verlassen sich dabei aber nicht darauf, nur mithilfe ihrer menschlichen Sinne schnell genug zu bieten. Sie nutzen auf eBay sogenannte Sniping- bzw. Sniper-Software. Doch was genau hat es damit auf sich? Ist die Nutzung solcher Hilfen legal? Und was sagen die Verantwortlichen des Online-Auktionshauses dazu? Das alles erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Inhalt

  • Vor Auktionsende blitzschnell zuschlagen
  • Wie funktioniert Sniper-Software auf eBay?
    • Ist die Nutzung legal?
    • Die aktuelle Situation

Wie funktioniert Sniper-Software auf eBay?

Wer im Internet bei einer Auktion Sniper-Software nutzt, will vor allem eines garantieren: in jedem Fall der letzte sein, der das höchste Gebot für die begehrte Ware abgibt. Und genau das vollbringt ein solches Programm.

Dadurch müssen Bieter nicht mehr selbst am PC sitzen, können aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ware am Ende des Tages mit nach Hause nehmen. Der größte Vorteil liegt hier in der Schnelligkeit der Maschine, die ein Mensch allein kaum schlagen kann.

Nicht nur die potentiellen Käufer können dabei von Sniper-Software profitieren. Verkäufer können diese auch dafür nutzen, um bei ihren eigenen Waren die Preise zu „pushen“ und einen gewissen Mindestverkaufswert zu erzwingen.

Ist die Nutzung legal?

Da beim Einsatz dieser elektronischen Hilfen ein gewisser Auktionscharakter verloren geht und Gebote indirekt manipuliert werden können, gingen die Verantwortlichen der Handels­plattform vor einigen Jahren dagegen vor.

Auf eBay automatisch bieten: Die richtige Software ermöglicht es.
Auf eBay automatisch bieten: Die richtige Software ermöglicht es.

Damals gab es durch einen klaren Eintrag in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch eine klare Weisung an die Nutzer. Wer entgegen den AGB Sniper-Software nutzte, riskierte also seine Mitgliedschaft.

Doch das sollte sich ändern. So gab es einige Gerichtsverhandlungen zu dem Thema. Dabei wurden den Anwälten von eBay einige Zugeständnisse gemacht.

Aber zu mehr als zu einstweiligen Verfügungen gegen den direkten Vertrieb solcher Programme kam es nicht. Und selbst diese wurden von Gerichten teilweise wieder aufgehoben. So ergaben sich schließlich folgende Konsequenzen:

  • eBay gab den Kampf gegen die Programme auf.
  • Der betreffende Absatz wurde nach dem 12. März 2014 aus den AGB entfernt.
  • Mithilfe von Software bei einer Auktion zu bieten wurde somit auch in Deutschland offiziell legal.

Die aktuelle Situation

Was die Rechtslage betrifft, bleiben im Moment keine Zweifel: Die Entfernung des Absatzes aus den AGB hat dafür gesorgt, dass jeder eBay-User Sniper-Software nutzen kann, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Niemand kann sich dadurch strafbar machen. Das festigt auch die Tatsache, dass die Gerichte sich nie gegen die Nutzung selbst ausgesprochen haben. Nur der eigentliche Vertrieb der Software wurde, zumindest kurzzeitig, verurteilt.

Da sich die geltende Rechtsprechung nicht dagegen ausgesprochen hat, bleiben höchstens moralische Bedenken. So muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er sich solch einen künstlichen Vorteil am Auktionsende zunutze machen möchte.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,16 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • eBay-Abmahnung
  • Filesharing-Software: JDownloader
  • Frommer Legal (ehemals Waldorf Frommer)
  • VPN-Software und die Möglichkeiten dahinter
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Haben Sie eine Frage zum Thema Abmahnung?
  • Streaming-Angebote legal nutzen
  • Burst! Moderne Software im Retro-Design
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Ist eine Abmahnung Schwerbehinderter möglich?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentare

  1. Dirk meint

    26. Oktober 2019 at 20:12

    Auszug aus der aktuellen Ebay-Hilfeseite (Stand: 26.10.2019)

    Gebote in der letzten Sekunde – einschließlich der Verwendung einer Sniper-Software mit automatischem Bietsystem – sind bei eBay erlaubt. Sie garantieren jedoch nicht, dass Sie wirklich Höchstbietender sein werden. Möglicherweise setzen andere Mitglieder auf dieselbe Taktik, nutzen das automatische Bietsystem, reagieren einfach schnell und geben ein höheres Gebot ab, kurz bevor die Auktion endet.

    Sniper-Software zum automatischen Bieten

    Viele Websites und Softwarepakete bieten ein automatisches Bietsystem an, welches sich am Angebotsende einer eBay-Auktion orientiert. Ihr Ziel ist es, ein Gebot automatisch knapp vor Auktionsende abzugeben. Manche synchronisieren sich mit den eBay-Servern, um sicherzustellen, dass Sie Höchstbietender werden.

    Wenn Sie sich bei einem Drittanbieter für automatische Bietsysteme anmelden, vergewissern Sie sich, ob dieser vertrauenswürdig ist, bevor Sie ihm persönliche Daten wir Ihr eBay-Passwort übermitteln. Denken Sie daran, dass Sie für jegliche Daten verantwortlich sind, die Sie an Dritte weitergeben.

    Antworten
  2. eisbaer meint

    20. Mai 2018 at 21:35

    Bieten mittels Sniper-Software
    Es ist verboten, Sniper-Software zum automatischen Bieten zu nutzen. eBay-Mitglieder, denen dieser Verstoß nachgewiesen wird, erhalten eine Verwarnung oder ihre eBay-Konten werden dauerhaft gesperrt.

    Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung