Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Abmahnanwälte
  • Sasse und Partner

Sasse und Partner

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Eine Abmahnung von Sasse und Partner erfolgt häufig aufgrund von Urheberrechtsverletzungen

Sasse und Partner Rechtsanwälte ist eine Partnergesellschaft von mehreren Anwalten. Die Kanzleien von Sasse und Partner befinden sich in Berlin in der Alexanderstraße sowie in Hamburg in der Straße Neumühlen.

Das Team der Kanzlei besteht u. a. aus mehreren Rechtsanwälten und Partnern. Sämtliche Belange, die sich mit den Medien und/oder dem Entertainment beschäftigen, werden von Sasse und Partner abgedeckt.

  • So sollten Sie mit einer Sasse-und-Partner-Unterlassungserklärung umgehen
  • Wie lange haben Sie Zeit Widerspruch gegen einen Sasse-und-Partner-Mahnbescheid einzulegen?

Vertreten werden gerade im Bereich des Filesharing zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Fernsehen, Film, Tonträger, Werbung sowie Mode.

Inhalt

  • Mandanten, Werke und Inhalt der Abmahnung der Kanzlei Sasse und Partner
    • Abmahnung von Sasse und Partner Rechtsanwälte bekommen? So reagieren Sie richtig!

Mandanten, Werke und Inhalt der Abmahnung der Kanzlei Sasse und Partner

Die Liste der Werke und Mandanten, in deren Auftrag Sasse und Partner Abmahnungen verschicken ist lang. Daher sollen hier nur einzelne Beispiele genannt werden. Die Sasse-und-Partner-Abmahnung kann sich inhaltlich auf folgende auszugsweise aufgeführte Werke beziehungsweise Mandanten beziehen:

  • Roadrunner Records GmbH
  • Splendid Film GmbH
  • Senator Film Verleih GmbH, z. B. „Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt“
  • WVG Medien GmbH, z. B. „The Walking Dead“
  • Warner Music Group Germany Holding GmbH
  • AFM-Records GmbH
  • Elite Film AG
  • Edel Germany GmbH

Eine Abmahnung der Kanzlei Sasse und Partner führt detailliert den Zeitpunkt des Verstoßes auf mit der ermittelten IP-Adresse. Darüber hinaus werden der Rechteinhaber und das Werk benannt. In der Abmahnung wird außerdem eine Unterlassungserklärung beigefügt und auf die Kosten für den Schadensersatzanspruch und auf die Rechtsanwaltskosten hingewiesen.

Im gleichen Atemzug wird eine Vergleichszahlung angeboten, mit der die Schadenersatzansprüche des von Sasse und Partner vertretenen Mandanten abgegolten wären.

Abmahnung von Sasse und Partner Rechtsanwälte bekommen? So reagieren Sie richtig!

Da die Vertragsstrafen in Abmahnungen für Filesharing oder Urheberrechtsverletzungen zu hoch angesetzt sein können, ist es ratsam niemals ohne anwaltliche Überprüfung die bereits ausformulierte Unterlassungserklärung einer Abmahnung zu unterschreiben. Auch wenn der Schreck erst mal tief sitzt, sollte auch nicht auf eigene Faust reagiert werden.

Eine Abmahnung der Rechtsanwälte Sasse und Partner sollten Sie niemals ignorieren. Auch die festgesetzten Fristen sind einzuhalten, da es sonst sehr kostenintensive Konsequenzen mit sich bringen kann, wenn diese reaktionslos verstreichen. Ein auf Urheberrechtsverletzung spezialisierter Rechtsanwalt kann eine sogenannte modifizierte Unterlassungserklärung fertigen und sich für den Abgemahnten einsetzen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,47 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Auf eine von Sasse und Partner versandte Unterlassungserklärung reagieren
  • Widerspruch gegen den Sasse-und-Partner-Mahnbescheid einlegen?
  • Silver Linings: Eine Abmahnung von Sasse & Partner folgt dem Download
  • So reagieren Sie richtig auf eine Daniel-Sebastian-Unterlassungserklärung
  • Unterlassungserklärung: Definitionen, Muster und Tipps!
  • Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was sind die Folgen?
  • Waldorf Frommer eine modifizierte Unterlassungserklärung zurückschicken
  • Modifizierte Unterlassungserklärung: Wann sind Anpassungen sinnvoll?
  • Eine Unterlassungserklärung nicht unterschreiben: Immer eine gute Idee?
  • Zur Unterlassungserklärung ein Muster nutzen: Im Urheberrecht nicht immer ratsam

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentare

  1. Marco meint

    13. August 2015 at 0:09

    Insbesondere beim Werk „Damage“, abgemahnt im Auftrag der Firma WVG Medien GmbH, sollte man sich die Lizenzverträge genau anschauen. Denn diese Firma hat nur exklusive Rechte für das Release auf DVD/Bluray, jedoch nur nicht-exklusive Rechte für den Onlinevertrieb. Damit kann es noch andere Rechteinhaber geben,womit es dieser Firma an der nötigen Berechtigung zum eigenverantwortlichen Abmahnen fehlt.

    Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung