Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Abmahnanwälte
  • Sasse und Partner
  • Unterlassungserklärung von Sasse und Partner

Auf eine von Sasse und Partner versandte Unterlassungserklärung reagieren

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Mit einer modifizierten Unterlassungserklärung gehen Sie auf Nummer sicher

Für das illegale Filesharing soll eine Unterlassungserklärung abgegeben werden.
Für das illegale Filesharing soll eine Unterlassungserklärung abgegeben werden.

Rechtsanwälte, die mit Abmahnungen gegen illegales Filesharing (Urheberrechtsverletzung) vorgehen, fordern häufig nicht nur die Zahlung von Vergleichsbeträgen bzw. einem Schadensersatz, sondern auch die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung. Diese ist der jeweiligen Abmahnung in manchen Fällen bereits vorformuliert beigefügt.

Angesichts der recht kurzen Fristen, die Abmahnanwälte setzen, stellt sich vielen die Frage: Soll ich die gegebenenfalls von Sasse und Partner aufgesetzte Unterlassungserklärung schnell unterschreiben oder ist es besser, selbst eine Kanzlei mit der Prüfung ebenjener zu betrauen?

Inhalt

  • Mit einer modifizierten Unterlassungserklärung gehen Sie auf Nummer sicher
    • Die Einholung anwaltlichen Rats ist ratsam, bevor eine Unterlassungserklärung unterschrieben wird
    • Warum Sie die von Sasse und Partner aufgesetzte Unterlassungserklärung modifizieren sollten

Die Einholung anwaltlichen Rats ist ratsam, bevor eine Unterlassungserklärung unterschrieben wird

Erhalten Sie von Sasse und Partner eine Unterlassungserklärung, können Sie einen Rechtsanwalt um Hilfe bitten – und das möglichst in der von der Anwaltskanzlei aus Hamburg gesetzten Frist. Es ist dabei unerheblich, ob Sie tatsächlich einen urheberrechtlich geschützten Film (wie zum Beispiel eine Walkung-Dead-Folge) oder andere Medien wie zum Beispiel Musik geteilt haben oder nicht.

Ein Rechtsbeistand klärt Sie darüber auf, wie weiter zu verfahren ist. In der Regel empfiehlt er, eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben.

Selbst, wenn Sie unrechtmäßig des illegalen Filesharings beschuldigt werden, ist es häufig ratsam, eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben. Ist sie richtig formuliert, kann hiermit einer einstweiligen Verfügung vorgebeugt werden.

Warum Sie die von Sasse und Partner aufgesetzte Unterlassungserklärung modifizieren sollten

Die von Sasse und Partner verschickte Unterlassungserklärung sollte vor der Unterzeichnung modifiziert werden.
Die von Sasse und Partner verschickte Unterlassungserklärung sollte vor der Unterzeichnung modifiziert werden.

Abmahnanwälte fordern im Namen der Urheber (Sasse und Partner handelt unter anderem im Auftrag der WVG Medien GmbH) häufig sehr viel Geld, die Formulierungen in einer Unterlassungserklärung sind oftmals sehr weit gefasst. Manche Abgemahnte gehen hierauf ungeprüft ein und geben nach.

Mit einer modifizierten Unterlassungserklärung können Sie hier vorbeugen, indem Sie zum Beispiel die Forderungen nicht anerkennen und auch Ihre Schuld nicht einräumen.

Bei der genauen Ausgestaltung kommt es immer auf den individuellen Fall an. Sprechen Sie daher bei Bedarf mit einem Anwalt, bevor Sie Sasse und Partner eine modifizierte Unterlassungserklärung zuschicken.

Experten raten Betroffenen, die im Internet zu findenden Unterlassungserklärungsmuster nicht zu benutzen. Sie enthalten mitunter Fehler oder sind nur lückenhaft, weshalb gewiefte Anwälte diese auseinanderpflücken. Das kann für Betroffene richtig teuer werden. Aus diesem Grund ist es häufig besser rechtzeitig ein Anwalt einzuschalten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Sasse und Partner
  • Widerspruch gegen den Sasse-und-Partner-Mahnbescheid einlegen?
  • So reagieren Sie richtig auf eine Daniel-Sebastian-Unterlassungserklärung
  • Silver Linings: Eine Abmahnung von Sasse & Partner folgt dem Download
  • The Hateful 8: Ist eine Abmahnung wegen Filesharing eingetroffen?
  • Wann tritt bei einer Abmahnung wegen Filesharing die Verjährung ein?
  • Unterlassungserklärung: Definitionen, Muster und Tipps!
  • Verstoß gegen die Unterlassungserklärung: Was sind die Folgen?
  • Waldorf Frommer eine modifizierte Unterlassungserklärung zurückschicken
  • Modifizierte Unterlassungserklärung: Wann sind Anpassungen sinnvoll?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung