Abmahnung.org
Abmahnung » Was passiert, wenn Sasse und Partner eine Abmahnung verschickt?

Was passiert, wenn Sasse und Partner eine Abmahnung verschickt?

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 11. Januar 2021

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Illegales Filesharing kann teure Folgen haben

Erhalten Sie von Sasse und Partner eine Abmahnung, stellt sich bei vielen die Frage: Was soll ich tun?
Erhalten Sie von Sasse und Partner eine Abmahnung, stellt sich bei vielen die Frage: Was soll ich tun?

Die meisten Serien, Filme und Musikstücke sind durch das Urheberrecht geschützt. Das bedeutet, sie dürfen ohne Einverständnis der Rechteinhaber weder gedownloadet noch weiterverbreitet werden. Wer hiergegen verstößt, begeht eine Urheberrechtsverletzung.

Bestimmte Rechtsanwälte sind auf die Verfolgung dieser Art von Vergehen spezialisiert. So kommt es, dass Anwälte wie Waldorf und Frommer oder Sasse und Partner eine Abmahnung im Namen ihrer Mandanten verschicken. Letztere, die in Hamburg und Berlin ansässige Kanzlei, kümmert sich um alles rund um Medien.

Inhalt

  • Illegales Filesharing kann teure Folgen haben
    • Das enthält eine Sasse-und-Partner-Abmahnung
    • Wofür eine Abmahnung von Sasse und Partner droht

Das enthält eine Sasse-und-Partner-Abmahnung

Eine Abmahnung für illegales Filesharing führt in der Regel zunächst auf, im Namen welches Rechteinhabers gehandelt wird. Des Weiteren zählen Sasse und assoziierte Rechtsanwälte in der Abmahnung auf, wann (Datum) und zu welcher Zeit ebenjener Verstoßoder die beigefügte Unterlassungserklärung unterzeichnen festgestellt wurde. Es folgt die Benennung der rechtlichen Grundlagen, auf Basis derer die im Folgenden erläuterten Ansprüche erhoben werden.

Wer mit einer Sasse-und-Partner-Abmahnung bereits Erfahrungen gesammelt hat, kann bestätigen, dass sowohl Unterlassungs- als auch Vernichtungsansprüche geltend gemacht werden. Das bedeutet: Sie als Betroffener werden häufig dazu aufgefordert, die illegal erworbene Datei zu zerstören. Ebenfalls sollen Sie zukünftig die Verbreitung des entsprechenden Materials unterlassen. Darüber hinaus werden horrende Summen in Form von Schadensersatzansprüchen genannt, deren Zahlung doch gegen Anerkennung der Schuld und Bezahlung einer Vergleichssumme abgewendet werden kann.

Wofür eine Abmahnung von Sasse und Partner droht

Sasse und Partner fordern, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.
Sasse und Partner fordern, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.

Die Rechtsanwälte vertraten in der Vergangenheit unter anderem die WVG Medien GmbH, welche Sasse und Partner eine Abmahnung wegen Walking-Dead-Folgen und ihrem widerrechtlichen Tauschen auf Torrent-Plattformen versenden ließ.

Im Zuge diese Abmahnungen verlangen Sasse und Partner häufig auch die Unterzeichnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsbetrages.

Wenn Rechtsanwalt Sasse mit einer Abmahnung wegen Walking-Dead-Folgen oder einem anderen Film an Sie herantritt, sollten Sie keinesfalls ungeprüft den häufig dreistelligen Geldbetrag zahlen und gegebenenfalls einen rechtlichen Beistand die eventuell beigefügte Unterlassungserklärung prüfen lassen. Andernfalls müssen Sie unter Umständen mit schwerwiegenden und teuren Konsequenzen rechnen.

Wenn Sie sich unsicher sind, ist es ratsam, vorher einen Anwalt um Hilfe zu fragen. Zudem gilt: Gänzlich ignorieren hilft auch nicht, könnte doch schlimmstenfalls aus der Sasse-und-Partner-Abmahnung ein einstweiliges Verfügungsverfahren entstehen.

Nicht immer gelingt es den Abmahnanwälten ihre Forderungen auch durchzusetzen. So kam es im Jahr 2011 zu der Schlagzeile „Sasse und Partner ziehen laufende Abmahnungen zurück.“ Die Begründung damals: Die abzumahnende Urheberrechtsverletzung war nicht mehr einwandfrei nachweisbar. Deshalb wollten Sasse und Partner sogar bereits erhaltene Geldbeträge zurückerstatten.

An diesem Beispiel zeigt sich, dass sich die Lage nicht immer so eindeutig darstellen muss, wie in der Abmahnung der Anschein erweckt wird. Die Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes ist daher unter Umständen empfehlenswert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (34 Bewertungen, Durchschnitt: 4,71 von 5)
Was passiert, wenn Sasse und Partner eine Abmahnung verschickt?
4.71 5 34
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Sasse und Partner
  • Silver Linings: Eine Abmahnung von Sasse & Partner folgt dem Download
  • Widerspruch gegen den Sasse-und-Partner-Mahnbescheid einlegen?
  • Kornmeier und Partner
  • Auf eine von Sasse und Partner versandte Unterlassungserklärung reagieren
  • Was kommt auf Sie zu, wenn Sasse und Partner Klage einreichen?
  • Wie reagieren Sie richtig auf eine Kornmeier-und-Partner-Abmahnung?
  • Weshalb verschicken Kornmeier und Partner einen Mahnbescheid?
  • Mehr als BGH-Urteil untermauert eine Abmahnung wegen Filesharing
  • Schadensersatz bei einer Filesharing-Abmahnung

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2021 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

MENU
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen