Abmahnung.org
Abmahnung » Was fordert Rasch in der Unterlassungserklärung?

Was fordert Rasch in der Unterlassungserklärung?

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 11. Januar 2021

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Nicht unterschreiben, bevor die Erklärung nicht geprüft wurde

Sie sollten die von Rasch geforderte Unterlassungserklärung nur in Absprache mit einem Rechtsanwalt unterschreiben.
Sie sollten die von Rasch geforderte Unterlassungserklärung nur in Absprache mit einem Rechtsanwalt unterschreiben.

Clemens Rasch und die in seiner Kanzlei tätigen Rechtsanwälte aus Hamburg verfolgen im Auftrag ihrer Mandanten, Verstöße gegen das Urheberrecht rigoros. Tätig wurden sie in der Vergangenheit für große Namen wie Universal Music, Warner Music sowie EMI Music.

Wer nun Werke dieser Rechteinhaber unrechtmäßig, also ohne Erlaubnis teilt, muss deshalb mit einer Abmahnung rechnen. Diese kommt nicht allein, sondern häufig mit einer Unterlassungserklärung, die Rasch oder einer weiteren dort tätigen Rechtsanwälte bereits vorformuliert hat und dem Schreiben beiliegt.

Inhalt

  • Nicht unterschreiben, bevor die Erklärung nicht geprüft wurde
    • Was beinhaltet die von Rasch aufgesetzte Unterlassungserklärung?
    • Im Zweifel besser eine modifizierte Unterlassungserklärung unterschreiben

In den Abmahnungen werden neben Schadensersatzansprüchen auch Abmahngebühren verlangt. Abgemahnte erhalten das Angebot, die Sache gegen einen geringeren, jedoch immer noch beträchtlichen Geldbetrag in Höhe von hohen dreistelligen Beträgen (Vergleichszahlung) ruhen zu lassen und nicht vor Gericht zu bringen.

Was beinhaltet die von Rasch aufgesetzte Unterlassungserklärung?

Experten empfehlen häufig, Rasch eine modifizierte Unterlassungserklärung zuzusenden.
Experten empfehlen häufig, Rasch eine modifizierte Unterlassungserklärung zuzusenden.

Haben Sie widerrechtlich Filesharing betrieben und urheberrechtlich geschütztes Material über Peer-to-Peer-Netzwerke getauscht, verlangt der Rechteinhaber, dass Sie ebenjenes Verhalten in Zukunft unterlassen und mindestens den in der Abmahnung geforderten Vergleichsbetrag bezahlen.

Hierzu verpflichten Sie sich durch Ihre Unterschrift. In der Regel willigen Sie damit auch ein, eine Vertragsstrafe zu zahlen, handeln Sie dieser Absprache zuwider.

Im Zweifel besser eine modifizierte Unterlassungserklärung unterschreiben

Das Problem an der unter Umständen von Rasch versandten Unterlassungserklärung: Sie erklären sich bereit, die geforderten Beträge zu zahlen und gestehen damit Ihre Schuld ein – und das in womöglich größerem Umfang, als es Ihnen lieb ist. Schließlich fordern die Rasch-Rechtsanwälte in der Regel sehr umfangreich bemessene Zugeständnisse.

Es gibt keinerlei Verpflichtung eine von einem Rechtsanwalt der Gegenseite formulierte Unterlassungserklärung zu unterschreiben. Nichtsdestotrotz sollten Sie auf die Ansprüche reagieren, um aus Abmahnungen keine Klage werden zu lassen. Unterstützung erhalten Sie bei Bedarf bei einem Anwalt. Dieser empfiehlt Ihnen unter Umständen an Rasch eine modifizierte Unterlassungserklärung zurückzuschicken. Diese wird seinerseits ganz individuell für Ihren Fall erstellt und verhindert wahrscheinlich, dass Sie die Rasch-Anwälte vor Gericht wiedersehen.

Grundsätzlich gilt: Filesharing-Abmahnungen sollten keinesfalls ignoriert werden. Auch noch Jahre nach dem Verstoß können Abmahnanwälte kommen und Geld von Ihnen verlangen. Es ist daher ratsam, sich rechtzeitig anwaltliche Unterstützung zu sichern.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (47 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Was fordert Rasch in der Unterlassungserklärung?
4 5 47
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Von Rasch eine Abmahnung erhalten?
  • Wann kommt nach der Abmahnung von Rasch ein Mahnbescheid?
  • Rasch Rechtsanwälte
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass Rasch Klage einreicht?
  • Eine Popcorn-Time-Abmahnung erhalten?
  • Von Getty Images eine Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
  • Von Rechtsanwalt Daniel Sebastian eine Abmahnung erhalten?
  • Strafbewehrte Unterlassungserklärung: Gefährlicher Begleiter der Abmahnung
  • Waldorf Frommer eine modifizierte Unterlassungserklärung zurückschicken
  • Was tun bei einer Waldorf und Frommer Abmahnung

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2021 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

MENU
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen