Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Usenet-Software
  • Newsreader

Newsreader: Die Zeitung des Usenets

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Der Zugang zum Internet ist nicht immer gleich

Ein Newsreader ist eine Software, mit welcher der Zugang zum Usenet möglich wird.
Ein Newsreader ist eine Software, mit welcher der Zugang zum Usenet möglich wird.

Wer sich im Usenet bewegt, stellt schnell fest, dass dessen Struktur sich deutlich von der des World Wide Web (WWW) unterscheidet. Auch wenn die Begriffe Internet und WWW in der Alltagssprache weitestgehend synonym verwendet werden, sind sie ganz und gar nicht identisch. Vielmehr ist das WWW lediglich ein Teil des Internets – ein anderer und deutlich älterer ist das Usenet.

Um sich hier bewegen zu können, benötigen Sie erst einmal eine spezielle Usenet-Software, die Ihnen den Zugang ermöglicht: einen Newsreader oder Client. Über Ihren normalen Internet-Browser kommen Sie hingegen üblicherweise nicht ins Usenet. Im Übrigen ist ein Newsreader ebenso legal wie das Usenet legal ist. Wie genau funktioniert das Ganze nun aber?

Inhalt

  • Der Zugang zum Internet ist nicht immer gleich
  • Newsgroups mit dem Newsreader finden
    • Funktioniert das Usenet mit jedem Newsreader?
    • Wie arbeitet ein Newsreader?

Newsgroups mit dem Newsreader finden

Ein Usenet-Newsreader kann Ihnen alle verfügbaren oder nur bestimmte Newsgroups anzeigen.
Ein Usenet-Newsreader kann Ihnen alle verfügbaren oder nur bestimmte Newsgroups anzeigen.

Um zu verstehen, wie ein Newsreader funktioniert, müssen Sie zunächst einmal wissen, wie die Struktur des Usenets aussieht. Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, sie hätte Ähnlichkeit mit der des WWW.

Vielmehr werden Sie sich vorkommen wie in einem großen Forum, wenn Sie das Usenet erst einmal betreten haben. Die zahlreichen „Threads“, die Sie vorfinden werden, nennen sich Newsgroups. Diese können durch Newsreader-Programme angezeigt werden.

Newsgroups können entweder text- oder dateiorientiert sein. Im ersten Fall dienen sie hauptsächlich dazu, mit anderen Personen in Kontakt zu treten und Nachrichten über spezifische Themen auszutauschen. Dateiorientierte Newsgroups werden als Binary Groups oder als Binaries bezeichnet. In ihnen werden üblicherweise diverse Downloads angeboten.

Der Usenet-Zugang ist nicht nur am PC oder am Laptop möglich. Allerdings ist nicht jeder Newsreader auch als App bzw. für jedes Betriebssystem verfügbar.

Funktioniert das Usenet mit jedem Newsreader?

Newsreader mit Suchfunktion arbeiten in der Regel über einen Server des Usenet-Anbieters.
Newsreader mit Suchfunktion arbeiten in der Regel über einen Server des Usenet-Anbieters.

Theoretisch können Sie mit jedem Newsreader das Usenet erkunden. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede hinsichtlich Ihres möglichen Erkundungsradius, der davon abhängt, ob Sie mit Ihrem Newsreader auf einen kostenlosen Server oder auf einen Payserver zugreifen. Letztere bieten üblicherweise deutlich umfassenderen Zugriff auf Binary Groups.

Planen Sie also in erster Linie, den Newsreader zum Download von Dateien zu nutzen, sollten Sie in der Regel eher ein kostenpflichtiges Angebot wie beispielsweise UseNeXT oder Firstload nutzen. Diese Kosten halten sich allerdings in Grenzen. Häufig zahlen Sie einen bestimmten Betrag und können dann so viel downloaden, wie Sie wollen. In der Regel gibt es auch einen kostenlosen Probezeitraum, den Sie nutzen können, um herauszufinden, ob der Anbieter Ihnen zusagt.

Auch mit einer Webschnittstelle von Google Groups können Sie das Usenet nutzen. So ist der Zugang ohne Newsreader möglich – allerdings ist die Funktionalität nicht die gleiche wie mit Newsreader.

Wie arbeitet ein Newsreader?

Verschiedene Newsreader funktionieren unter Umständen nur auf bestimmten Betriebssystemen.
Verschiedene Newsreader funktionieren unter Umständen nur auf bestimmten Betriebssystemen.

Hinsichtlich ihrer Arbeitsweise unterscheiden sich Newsreader teilweise deutlich voneinander. Zunächst gibt es diejenigen Reader, die sämtliche ihrer Informationen von dem Server, mit dem sie verbunden sind, beziehen. Dementsprechend arbeiten sie unabhängig vom jeweiligen Usenet-Anbieter.

Das ist aber nicht immer der Fall: Große Anbieter haben üblicherweise einen eigenen Server, mit dem auch häufig eine interne Suchfunktion verbunden ist. Zwar gibt es auch webbasierte Usenet-Suchmaschinen, allerdings empfinden viele Nutzer eine Integration in den Newsreader als besonders komfortabel. Nutzen Sie allerdings einen Client von so einem Anbieter, machen Sie sich von diesem abhängig.

Es gibt auch Newsreader, die nur Binary Groups herunterladen. Falls Sie kein Interesse daran haben, an Usenet-interner Kommunikation teilzunehmen, können Sie so einen Client nach Ihren persönlichen Präferenzen auswählen. Kennen Sie sich allerdings noch nicht besonders gut im Usenet aus, empfiehlt es sich, dieses erst einmal mit einem Testzugang eines großen Usenet-Anbieters zu erforschen. Kündigen können Sie diesen in der Regel problemlos während des Probezeitraums.

Manche Usenet-Newsreader bieten Ihnen die Möglichkeit, sich eine Vorschau einzelner Newsgroups anzeigen zu lassen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,39 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Usenet: Newsgroups, Newsreader und Filesharing
  • Usenet-Suchmaschine: Wie ist sie zu verwenden?
  • GrabIt: Inhalte aus dem Usenet abgreifen
  • Usenet-Software: Filesharing der anderen Sorte
  • Was ist das Usenet?
  • Alt.Binz: Newsreader-Programm für XML-basierte Dateien
  • Usenet: Was ein Client leisten kann
  • Filesharing-Software: JDownloader
  • Usenext: Ein Client für den Zugang zum Usenet
  • Die andere Seite des Internets: Ist das Usenet legal?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung