Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Arbeitsrecht
  • Mobbing

Mobbing: Wenn Sie deswegen eine Abmahnung bekommen

  • Von Sascha Münch
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

FAQ: Mobbing

Was bedeutet Mobbing?

Der Begriff kommt aus dem Englischen und ist eine Form von „to mob“, was so viel heißt wie pöbeln oder schikanieren. Es handelt sich also um ein negatives Verhalten von Personen anderen gegenüber, welches durch Worte, Tätigkeit oder Missachtung Ausdruck finden kann. Mehr dazu hier.

Kann Mobbing zu einer Abmahnung führen?

Ja. Dieses Verhalten anderen bzw. Arbeitskollegen gegenüber kann zu einer Abmahnung führen, wenn es belegbar ist. Zunächst ist eine mündliche Abmahnung durch den Vorgesetzen bzw. Arbeitgeber wahrscheinlich bevor eine schriftliche folgt, wenn das abgemahnte Verhalten nicht unterbleibt.

Wie sieht eine Abmahnung wegen Mobbing aus?

Wie eine Abmahnung aufgrund von Mobbing aussehen kann, zeigt das Muster hier? Dieses können Sie sich kostenlos herunterladen.

Inhalt

  • FAQ: Mobbing
  • Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Diffamierung
    • Was ist Mobbing?
    • Muster einer Abmahnung wegen Mobbing
      • Muster: Abmahnung wegen Mobbing
    • Richtige Reaktion der Betroffenen

Arbeitsrechtliche Abmahnung wegen Diffamierung

Abmahnung wegen Mobbing
Eine Abmahnung wegen Mobbing ist nicht die einzige Möglichkeit bei der Diffamierung am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz, sei es Mobbing durch den Chef, durch Vorgesetzte oder durch Kollegen, kann immer eine Abmahnung nach sich ziehen. Einzelne Mobbinghandlungen sind sogar strafbar! Dazu zählen zum Beispiel Tätlichkeiten, sexuelle Belästigungen, üble Nachreden oder Beleidigungen.

Ein spezifisches Gesetz gegen Mobbing am Arbeitsplatz gibt es in Deutschland aber nicht.

Was ist Mobbing?

Was ist Mobbing am Arbeitsplatz?
Was ist Mobbing am Arbeitsplatz?

Grundlegend handelt es sich bei Mobbing um eine schlechte Behandlung einer Person – und zwar über einen langen Zeitraum.

Für den Arbeitgeber ist es ein Muss solches Verhalten zu unterbinden, da die Arbeitsleistung eines Arbeitsnehmers häufig abnimmt, wenn dieser gemobbt wird.

Folgen von Mobbing können darüber hinaus auch häufige Krankmeldungen oder sogar chronische Krankheiten, wie Depressionen, beim Mobbingopfer sein.

Mobbing auf der Arbeit geschieht auf einer zwischenmenschlichen Ebene und ist vor dem Arbeitsgericht sehr schwer nachweisbar. Ist der erste Verdacht von Mobbing vorhanden, sollte der Arbeitnehmer versuchen, Beweise sicher zu stellen und auf der Arbeit Verbündete zu suchen, die den Mobbingsvorfall gesehen haben und die Situation bezeugen können.

Dennoch kann es vorkommen, dass Kollegen parteiisch sind und selbst bei anfänglichem Zusammenhalten die Seiten wechseln, um nicht selbst ein Opfer von Mobbing zu werden. Wenn die Vorwürfe jedoch belegbar sind, ist eine Mobbing-Abmahnung unabwendbar. Im ersten Schritt kann es noch zu einer mündlichen Abmahnung wegen Mobbing kommen, die allerdings vom Arbeitgeber durch eine schriftliche zu untermauern ist. Unter Umständen können Sie sogar eine Kündigung wegen Mobbing bekommen.

Muster einer Abmahnung wegen Mobbing

Eine präzise Form für eine Mobbing-Abmahnung gibt es nicht. Dennoch ist auf formale und inhaltliche Richtigkeit zu achten. Alle Angaben zum Unternehmen und die betroffenen Personen (Mobbingopfer und eventuelle weitere Mobber) sind zu benennen.

Nach Möglichkeit sind auch Daten und Uhrzeiten sowie der genaue Hergang beim Mobbing aufzuführen. Der Arbeitgeber hat zudem das Recht eine Kündigung auszusprechen, wenn es sich um wiederholte Mobbingvorfälle beziehungsweise belegbare Nachteile für das Unternehmen handelt. Ist also nach der ersten Abmahnung wegen Mobbing keine Verhaltensänderung beim Mobber zu beobachten, droht ihm die fristlose Kündigung.

Muster: Abmahnung wegen Mobbing

Sehr geehrte(r) Frau/Herr…

gemäß Ihrem Arbeitsvertrag sind Sie dazu angehalten, auf einen freundlichen Ton und Umgang mit Ihren Kollegen und Vorgesetzten zu achten. Wir mussten feststellen, dass Sie mit dem folgenden Vorfall eindeutig gegen diese Regelung verstoßen haben.

Am (Datum) haben Sie mit (Name der Kollegin/des Kollegen) an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet. Bei dem Arbeitsablauf ist es zu einem untragbaren Verhalten gegenüber (Name der Kollegin/des Kollegen) gekommen. In Wut wegen der „Unfähigkeit“ Sie zu verstehen, wurden Sie gegenüber (Name der Kollegin/des Kollegen) lautstark und schmissen ihre/seine Arbeitsmaterialien auf den Boden. Ein solches Verhalten missbilligen wir auf das Äußerste. Weiterhin widerspricht es eindeutig den Pflichten gemäß Ihres Vertrags.

Sollte sich ein solcher Vorfall in Zukunft wiederholen, behalten wir uns vor, arbeitsrechtliche Konsequenzen einzuleiten und unter Umständen eine fristlose Kündigung auszusprechen.
Eine Durchschrift der Abmahnung legen wir Ihrer Personalakte bei.

Mit freundlichen Grüßen

Ort, Datum, Unterschrift Arbeitgeber

Bestätigung des Arbeitnehmers:

Die Abmahnung habe ich erhalten.

Ort, Datum, Unterschrift Arbeitnehmer

Jetzt die Muster-Abmahnung kostenlos herunterladen!

Muster für Abmahnung wegen Mobbing (.doc)
Muster für Abmahnung wegen Mobbing (.pdf)

Richtige Reaktion der Betroffenen

Wie sollen Sie auf Mobbing reagieren?
Wie sollen Sie auf Mobbing reagieren?

Mobbing im Arbeitsrecht bezieht sich nicht nur auf Arbeitnehmer, sondern auch auf Arbeitgeber.

Das heißt: Nicht nur Arbeitsnehmer, die mobben, sondern auch Arbeitgeber können abgemahnt werden.

Wer eine Abmahnung wegen Mobbing in den Händen hält, sollte keine überstürzten Rechtfertigungen oder gar eine übereilte Stellungnahme abgeben. Einzig und allein sollte der Erhalt der Abmahnung durch die eigene Unterschrift bestätigt werden.

Es ist wichtig, das Mobbing-Problem anzugehen. Es kann den Arbeitsplatz zur Hölle machen und sich dadurch sowohl auf die psychische als auch die körperliche Gesundheit auswirken. „Das beginnt mit sogenannten Befindensbeeinträchtigungen“, erklärt Martin Figgen.

Quelle: https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/arbeiten/mobbing-am-arbeitsplatz

Bei einer Abmahnung ist es außerdem in jedem Fall ratsam, dass sich abgemahnte Mitarbeiter an den, wenn vorhanden, Betriebsrat oder Personalrat wenden, um eventuell eine Schlichtung zu erreichen und Tipps für das weitere Vorgehen zu erhalten. Manchmal kommen gewisse Gesten anders an und viele Menschen sind wesentlich sensibler, als sie nach außen scheinen. Dennoch gibt es einen handfesten Grund, warum es zu einer Abmahnung gekommen ist.

Diese sollte mit einer Gegendarstellung widerlegt werden, sofern eine Schuld nicht zuzuschreiben ist. Mit einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht ist die Ausarbeitung sicherer, da dieser weiß, worauf bei den Formulierungen zu achten ist. Als letzter Schritt, um sich gegen eine Abmahnung wegen Mobbing zu wehren, sollte eine Klage in Betracht gezogen werden. Da es beim Mobbing jedoch schwer ist Beweise vorzulegen, können sich derartige Prozesse über mehrere Monate und sogar Jahre ziehen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,09 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Arbeitgeber abmahnen - wie geht das?
  • Ist eine mündliche Abmahnung wirksam?
  • Wegen Cannapower eine Abmahnung bekommen?
  • Eine Abmahnung wegen missachteter Hausordnung ausgesprochen bekommen
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Fehlverhalten: Verhaltensbedingte Abmahnung
  • Eine Abmahnung wegen dem UWG bekommen
  • Haben Sie eine Frage zum Thema Abmahnung?
  • Eine Abmahnung rückwirkend erteilen
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Seither befasst er sich insbesondere u. a. mit den Bereichen Verbraucher-, Vertrags- und Arbeitsrecht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung