Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Missachtete Hausordnung

Eine Abmahnung wegen missachteter Hausordnung ausgesprochen bekommen

  • Von Murat Kilinc
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Benimmregeln, an die sich alle Mieter halten müssen

Eine Abmahnung, die den Mieter wegen missachteter Hausordnung erwischt, kann sogar die Wohnung kosten.
Eine Abmahnung, die den Mieter wegen missachteter Hausordnung erwischt, kann sogar die Wohnung kosten.

Nicht in jedem Mietshaus ist eine offizielle Hausordnung vorhanden, an die sich alle Wohnparteien halten sollen. Doch ab einer bestimmten Anzahl an Mietern wird eine solche Ordnung essentiell für ein friedliches Zusammenleben.

Dabei stellt sich die Frage: Kann eine Abmahnung bezüglich der Hausordnung ausgesprochen werden, wenn sich ein Mieter nicht an die Benimmregeln hält?

Der vorliegende Ratgeber geht dieser Frage auf den Grund. Hier erfahren Sie, welche Art von Vorgaben in einem solchen Hausgesetz verankert sein können, wann Abmahnungen als Warnung eingesetzt werden und ob sogar eine fristlose Kündigung im Bereich des Möglichen liegt, wenn jemand zu viel Unruhe verbreitet. Außerdem steht die Verbindung zwischen häus­licher Ordnung und Mietvertrag im Fokus. Nicht zuletzt wird zur Abmahnung beim Verstoß gegen die Hausordnung ein Muster zum Download bereitgestellt.

Inhalt

  • Benimmregeln, an die sich alle Mieter halten müssen
  • Vieles steht in häuslichen Ordnungen – Aber ist auch alles rechtens?
    • So erfolgt die Abmahnung für Mieter, welche die Hausordnung missachten
    • Die Abmahnung bei missachteter Hausordnung: Das Muster zum Download

Vieles steht in häuslichen Ordnungen – Aber ist auch alles rechtens?

Der Grundgedanke hinter Miethausordnungen ist es, dass aufeinander Rücksicht genommen wird und niemand sich belästigt fühlt. Aus diesem Grund gibt es bestimmte Auflagen, die in allen Ordnungen zu finden sind. Steht im Mietvertrag, dass sich alle Bewohner an die Ordnungsauflagen halten müssen, verpflichten sich diese mit ihrer Unterschrift.

Für den Vermieter hat eine solche vertragliche Verbindung nur einen Nachteil: Änderungen der Hausordnung bedürfen dann die Zustimmung der Mieter. Es folgt eine Auswahl an beispielhaften Vorschriften, die häufig in den häuslichen Benimmregeln zu finden sind:

  • Ruhezeiten: Häufig gilt, dass ab einer bestimmten Uhrzeit Ruhezeiten eingehalten werden müssen. Das bedeutet beispielsweise, dass unter der Woche zwischen 22:00 und 07:00 Uhr Nachtruhe herrscht.
  • Reinigung: Auch zum Reinigen bestimmter Wohnbereiche können Mietparteien verpflichtet werden. Und diesen geregelten Aufgaben müssen Sie dann auch nachkommen. Sonst kann unter anderem schnell eine Abmahnung erfolgen, zum Beispiel wegen fehlender Treppenhausreinigung.
  • Lüften und Heizen: Kommt es wegen falscher Belüftung zu Schimmelbildung, kann dies das Mietverhältnis stark belasten.
  • Nutzung von Außenanlagen: Auch ob draußen gegrillt werden darf oder den Mietern die Pflege des Vorgartens auferlegt wird, steht in den Benimmregeln.
Eine Abmahnung wegen der Hausordnung, die missachtet wurde, aussprechen: Das passiert im Mietrecht nicht selten. Doch nicht immer sind die Gründe dafür legitim. So sind bestimmte Vorgaben in Hausordnungen nicht zulässig. Dazu gehören unter anderem ein Übernachtungsverbot für Besucher, ein absolutes Tierhaltungsverbot und die selbst festgelegte Erlaubnis für den Vermieter, die Wohnung seiner Mieter jederzeit betreten zu dürfen.

So erfolgt die Abmahnung für Mieter, welche die Hausordnung missachten

Eine Vorlage zur Abmahnung, die einem Mieter wegen der Hausordnung ausgesprochen werden kann, können Sie hier herunterladen.
Eine Vorlage zur Abmahnung, die einem Mie­ter wegen der Hausordnung ausgesprochen werden kann, können Sie hier herunterladen.

Vermieter wählen das Mittel der Abmahnung in der Regel erst dann, wenn auch nach mehreren Ermahnungen keine Besserung im Verhalten eines Mieters sichtbar wird.

So kann auch eine Abmahnung wegen der Hausordnung ausgesprochen werden, welche nicht eingehalten wird. Damit diese auch vor Gericht bestehen kann, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen vorhanden sein:

  • Der Verstoß des Mieters muss eindeutig belegt werden können. Eine einzelne Aussage einer Mietpartei ist möglicherweise nicht stichhaltig genug. Schriftliche Beschwerden sollten hier eher mit Beachtung belohnt werden.
  • Ist die Ordnung Teil des Mietvertrages? In diesem Fall ist ein Fehlverhalten einem Verstoß gegen den Mietvertrag gleichzusetzen und kann abgemahnt werden.
  • Die Erteilung der Abmahnung muss später nachzuweisen sein. Auch aus diesem Grund ist eine schriftliche Form zu bevorzugen.
Sind vorhandene Verstöße schwerwiegender und wurden schon im Vorhinein Abmahnungen ausgesprochen, kann auch eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter erfolgen. Eine fristlose Kündigung ist aber eher die Ausnahme und nur bei besonders heftigen Fällen möglich.

Die Abmahnung bei missachteter Hausordnung: Das Muster zum Download

Folglich steht zur Abmahnung wegen Nichteinhaltung der Hausordnung ein Muster zum Download bereit. Dieses gibt Ihnen einen Eindruck davon, wie ein solches Abmahnschreiben im Mietrecht aussehen kann. Beim Herunterladen haben Sie die Auswahl zwischen PDF- und DOC-Format.

Muster-Abmahnung zur Hausordnung

 

[Name und Adresse vom Vermieter]
[Name und Adresse vom Mieter]

[Ort], [Datum]

Sehr geehrte(r) Herr/Frau Mustername,

ich habe Sie mittlerweile mehrmals ermahnt, das Musizieren während der Nachtruhe zu unterlassen. Mir liegen dazu schon längere Zeit mehrere schriftliche Beschwerden vor. Trotz meiner Ermahnungen, hat sich Ihr Verhalten aber nicht gebessert. Deshalb sehe ich mich gezwungen, den nächsten rechtlichen Schritt einzuleiten.

Sie erhalten hiermit eine Abmahnung wegen Lärmbelästigung.

Ich appelliere ein weiteres Mal an Ihre Vernunft. Unterlassen Sie das geräuschvolle Musizieren während der Ruhezeiten. Sonst sind weitere Abmahnungen und eine Kündigung des Mietverhältnisses auf Dauer möglich.

Ich hoffe jedoch, dass Sie doch noch Vernunft beweisen und Ihre Nachbarn nicht weiter stören.

Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift des Vermieters]

Download-Icon

Jetzt die Muster-Abmahnung kostenlos herunterladen!

Muster für Abmahnung wegen missachteter Hausordnung (.doc)
Muster für Abmahnung wegen missachteter Hausordnung (.pdf)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (57 Bewertungen, Durchschnitt: 3,91 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Wegen Cannapower eine Abmahnung bekommen?
  • Eine Abmahnung wegen dem UWG bekommen
  • Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt
  • Abmahnung für den Vermieter: Wenn Mieter sich zu Recht aufregen
  • Eine Abmahnung für den Ticketverkauf auf Ebay
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Mobbing: Wenn Sie deswegen eine Abmahnung bekommen
  • Eine Abmahnung für private Internetnutzung am Arbeitsplatz
  • Wann ist eine Abmahnung für Influencer möglich?

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Murat Kilinc schloss sein Jura-Studium an der Universität Bremen 2011 mit dem Examen ab. Sein Referendariat führte ihn ans OLG Celle und in den Landgerichtsbezirk Verden. Seine Zulassung als Anwalt erhielt er 2014. Seit 2018 ist er zudem Fachanwalt für Verkehrsrecht. Daneben befasst er sich u. a. mit den Bereichen Miet- und Zivilrecht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung