Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Usenet-Software
  • GrabIt

GrabIt: Inhalte aus dem Usenet abgreifen

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Filesharing über den GrabIt-Newsreader

Über die GrabIt-Software ist ein Download im Usenet möglich.
Über die GrabIt-Software ist ein Download im Usenet möglich.

Um Inhalte im Usenet und den dort verwendeten sogenannten Newsgroups (Nachrichtengruppen) zu finden und auch herunterladen zu können, benötigen Nutzer einen Newsreader. So vielzählig, wie die Inhaltsangebote sind, so umfangreich sind auch die Möglichkeiten für ein Newsreader-Programm. GrabIt ist eines dieser Programme, mit denen der Zugang zum Usenet möglich ist.

Wie ein Download über GrabIt funktioniert und was Nutzer hier in Bezug auf das Urheberrecht beachten sollten, betrachtet der nachfolgende Ratgeber näher. Darüber hinaus erläutert er, wann bei der Nutzung von GrabIt mit einer Abmahnung zu rechnen ist und was Betroffene in einem solchen Fall tun sollten.

FAQ: GrabIt

Was für ein Programm ist GrabIt?

Bei GrabIT handelt es sich um einen sogenannten Newsreader, mit dem ein Zugriff auf das Usenet möglich ist.

Welche Nutzung ist mit GrabIt möglich?

Über diese Usenet-Software können Nutzer die verschiedensten Daten miteinander teilen. Das Filesharing findet hier nicht im www, sonder im Usenet statt.

Ist mit einer Abmahnung zu rechnen?

Werden über GrabIt geschützte Inhalte geteilt, handelt es sich um eine Urheberrechtsverletzung. Das kann zu einer Abmahnung führen.

Inhalt

  • Filesharing über den GrabIt-Newsreader
  • FAQ: GrabIt
  • Was ist GrabIt?
    • Wie funktioniert über GrabIt ein Download?
    • Droht bei der Nutzung der GrabIt-Software eine Abmahnung?

Was ist GrabIt?

Bei GrabIt handelt es sich um einen sogenannten Newsreader, ein Programm mit dem Inhalte aus dem Usenet gelesen und heruntergeladen werden können. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name so viel wie „Greif es“ oder „Schnapp es“. Bezogen auf die Inhalte im Usenet kann die Software also Daten aus den Newsgroups ziehen und dem Nutzer zur Verfügung stellen.

GabIt ist ein Newsreader, der nur unter Windows funktioniert.
GrabIt ist ein Newsreader, der nur unter Windows funktioniert.

GrabIt läuft unter Windows und ist einer der wenigen Newsreader, die auch eine Suchfunktion anbieten. Das Programm wird ausschließlich dazu verwendet, sogenannte Binärdaten in den Newsgroups zu lesen und herunterzuladen.

Binärdaten oder auch Binaries sind Daten, die im Usenet an Dateien angehängt werden. Sie können die verschiedensten Formate beinhalten und ermöglichen so einen Austausch von Videos, Musik, Spielen oder Software. Zu Beginn war dieses System auf den Tausch von Textnachrichten ausgerichtet. Da im Usenet die Dateigröße beschränkt ist, werden große Datenmengen geteilt und in Stücken getauscht.

Ein Newsreader wie GrabIt sucht die Newsgroup nach diesen Stücken ab und setz sie dann wieder zu einer Datei zusammen. So ersparen sich Nutzer das Suchen nach den Teilstücken und können Inhalte leichter miteinander tauschen – was dem eigentlichen Filesharing über einen Torrent-Service im www nahekommt und eine ähnliche Funktionsweise darstellt.

Wie funktioniert über GrabIt ein Download?

GrabIt kann über seine Suchfunktion alle Newsgroups im sogenannten Shemes-News-Service-Netzwerk nach Inhalten durchsuchen. Ein Download von Inhalten ist in der Regel nur über die Newsreader möglich.

Da im Usenet keine zusammenhängenden Server verwendet werden, lädt GrabIt die notwendigen Teilstücke von den Servern herunter, die erreichbar sind. Um den Inhalt dann auch nutzen zu können, müssen alle Teilstücke vorhanden sein.

Wie bei fast allen Programmen dieser Art, folgt ein Download über GrabIt folgendem Schema:

  • Suche nach den gewünschten Inhalten in den Newsgroups
  • Auswahl des Inhalts durch den Nutzer
  • Herunterladen der notwendigen Binärdaten durch das Programm
  • Zusammensetzen der Einzelteile durch das Programm

Droht bei der Nutzung der GrabIt-Software eine Abmahnung?

Über GrabIt lassen sich die verschiedensten Daten tauschen.
Über GrabIt lassen sich die verschiedensten Daten tauschen.

Das Tauschen von Daten und Inhalten ist an sich nicht illegal. Was Nutzer allerdings beachten sollten, ist, dass es sich bei den getauschten Inhalten nicht um urheberrechtlich geschützte Daten oder Werke handelt. Denn besitzen sie nicht die Rechte an diesen, sind eine Vervielfältigung über den privaten Gebrauch hinaus sowie eine unerlaubte Weitergabe nicht zulässig. Neben zivilrechtlichen Ansprüchen durch die Rechteinhaber kann es im schlimmsten Fall auch zu einer strafrechtlichen Verfolgung kommen.

Nutzer sollten wissen, dass die neuesten Kinofilme oder Charthits üblicherweise nicht kostenlos verfügbar sind. Wie auch beim Filesharing im www kann die Nutzung von Newsreadern wie GrabIt zu einer Abmahnung und Schadensersatzforderungen führen. Auch wenn es relativ schwierig und aufwendig ist, Nutzerdaten über GrabIt zu ermitteln, bedeutet dies nicht, dass eine Abmahnung völlig ausgeschlossen ist. Erhalten Sie ein solches Schreiben bzw. auch eine Unterlassungserklärung, sollten Sie diese nicht ignorieren. Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen Anwalt zu kontaktieren.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,14 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Usenet: Newsgroups, Newsreader und Filesharing
  • Usenet-Suchmaschine: Wie ist sie zu verwenden?
  • Newsreader: Die Zeitung des Usenets
  • Usenet-Software: Filesharing der anderen Sorte
  • Was ist das Usenet?
  • Usenet: Was ein Client leisten kann
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Usenext: Ein Client für den Zugang zum Usenet
  • Die andere Seite des Internets: Ist das Usenet legal?
  • Giganews: Einer der größten Usenet-Provider

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung