Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Programme
  • Gnutella

Gnutella: Urgestein der P2P-Welt

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Mit Gnutella einen Download durchführen: Risiken und Nebenwirkungen

Das Peer-to-Peer-Netz von Gnutella ist groß.
Das Peer-to-Peer-Netz von Gnutella ist groß.

Die meisten Torrent-Clients beziehen sich auf das Protokoll von BitTorrent. Doch es finden sich in den Weiten des Internets Alternativen. Das Gnutella-Protokoll ist insbesondere durch den Filesharing-Client „LimeWire“ bekannt.

Was zeichnet das Gnutella-Netzwerk aus? Welche Besonderheiten weist dessen Peer-to-Peer-Netzwerk auf?

In diesem Ratgeber finden Sie alle relevanten Informationen zur Gnutella-Software. Sie erfahren, ob die Software mit Windows kompatibel ist und ob Sie durch die Nutzung des Protokolls eine Abmahnung riskieren.

Inhalt

  • Mit Gnutella einen Download durchführen: Risiken und Nebenwirkungen
    • Filesharing über das Gnutella-Network
      • Der Download über einen Gnutella-Client: Vor- und Nachteile
  • Einen Torrent über einen Gnutella-Client herunterladen?

Filesharing über das Gnutella-Network

Das Gnutella-Protokoll stellt ein Stück Internetgeschichte dar: Es ist eines der ersten Nachfolger von Napster – dem allerersten P2P-Netzwerk.

Während das Napster-Netz noch auf einen zentralen Server zu Steuerung der Nutzeranfragen basierte, ist Gnutella vollkommen dezentral aufgebaut.

Der Rechner eines jeden Nutzers fungiert hierbei gewissermaßen als Server. Der Vorteil dieses Aufbaus liegt darin, dass kein zentraler Betreiber für eventuelle Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden kann.

Der Download über einen Gnutella-Client: Vor- und Nachteile

Die Nutzung von Gnutella kann zur Abmahnung führen.
Die Nutzung von Gnutella kann zur Abmahnung führen.

Bei einem dezentralen P2P-Netz werden die Nutzeranfragen von Rechner zu Rechner weitergeleitet, bis die gewünschte Datei gefunden wird.

Jedes Gerät „kontaktiert“ dabei nur die Computer, mit denen er am nächsten verbunden ist. Dieser leitet die Anfrage wiederum an seine Nachbarn weiter.

Aus dieser Struktur ergibt sich, dass ein Download über Gnutella eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Dafür punktet das System mit einer großen Beständigkeit.

Zudem existiert nach diesem Modell keine Datei, in welcher die Daten der jeweiligen Nutzer vermerkt sind. Doch gerade diese fehlende Indexdatei führt zu den Verzögerungen.

Gnutella-Software kann sowohl mit Windows als auch mit Linux und Mac genutzt werden.

Einen Torrent über einen Gnutella-Client herunterladen?

Gnutella ist insbesondere deshalb dezentral aufgebaut, da der Inhaber von Napster vermehrt rechtliche Probleme aufgrund massiver Urheberrechtsverletzungen zu beklagen hatte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Gnutella seine Nutzer vor einer rechtlichen Verfolgung schützt!

Der dezentrale Aufbau von Gnutella nimmt in erster Linie den Betreiber aus der Schusslinie. Laden Sie über das Protokoll urheberrechtlich geschütztes Material herunter, müssen Sie mit einer teuren Abmahnung rechnen.

Neben der abgeschalteten Software LimeWire unterstützen unter anderem auch Shareaza und MLDonkey das Gnutella-Protokoll. Zeitgleich greifen sie aber auch auf das Netz von BitTorrent zu.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (35 Bewertungen, Durchschnitt: 4,11 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Gnutella2: Wie Gnutella - nur besser?
  • Von Rechtsanwalt Daniel Sebastian eine Abmahnung erhalten?
  • Direct Download: Folgt die Abmahnung auf dem Fuße?
  • Droht beim Download von Hangover 3 eine Abmahnung?
  • Führt die Nutzung von eMule zur Abmahnung?
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Direct Connect: Protokoll fürs Peer-to-Peer-Filesharing
  • eDonkey2000 (eD2K)
  • KaZaA: Urgestein des Filesharings
  • Das Peer-to-Peer-Prinzip im Detail

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung