Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Programme
  • eMule

Führt die Nutzung von eMule zur Abmahnung?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Download über eMule: Ab ins eDonkey-Netzwerk!

Bei eMule ist ein Download auch zeitgleich ein Upload.
Bei eMule ist ein Download auch zeitgleich ein Upload.

Filesharing wird oft mit illegalen Downloads in Verbindung gebracht.

Doch das Austauschen verschiedener Dateien über ein Netzwerk ist nicht per se illegal.

Erst, wenn die heruntergeladenen Daten urheberrechtlich geschützt sind, rutschen Nutzer in den illegalen Bereich des World Wide Webs (WWW).

Tauschdienste nach dem Peer-to-Peer-Prinzip (Oder P2P-Prinzip) -etwa eMule oder utorrent – verbreiten sich im Internet – Verbraucher können zwischen einer Vielzahl an Software-Clients wählen.

Dieser Ratgeber befasst sich mit dem Client „eMule“, welcher auf ein bestimmtes Netzwerk zugreift und spezifische Funktionen aufweist. Wie funktioniert bei eMule ein Download? Und ist die eMule-Software als Ganzes eigentlich legal? Antworten und zusätzliche Informationen warten in folgendem Artikel.

Inhalt

  • Download über eMule: Ab ins eDonkey-Netzwerk!
  • eMule: Der zweigleisige Client
      • Den eMule-Client nutzen: Der eDonkey-Server
      • Die Alternative: Mit Kad ohne Server das eMule-Netz nutzen
    • eMule trotz verschiedener Vorteile auf dem Rückmarsch
      • Abmahnung wegen eMule?

eMule: Der zweigleisige Client

Die Software eMule basiert auf zwei verschiedenen Netzwerkarten. Es ist für die Betriebssysteme Windows und Mac OS X verfügbar. Für letzteres ist die Abwandlung aMule richtig.

Die Funktionsweise der eMule-Software ist bei Windows und Mac jedoch ähnlich aufgebaut. Nutzer des Clients können wählen, auf welche Weise sie in das Netz treten möchten. Beide Varianten bieten sowohl Vor- als auch Nachteile.

Den eMule-Client nutzen: Der eDonkey-Server

Die meisten Benutzer verbinden sich über die eDonkey2000-Plattform zu eMule. Diese ist serverbasiert. Das bedeutet, dass ein Server die verschiedenen Anfragen vom eMule-Client koordiniert und zuweist.

Wie viele andere Dienste auch, verfügt eMule über eine Serverliste: Die Nutzer können sich aussuchen, über welchen Server sie ihre eMule-Downloads tätigen möchten.

Der Nachteil dieser Aufbauform: Jeder Serveranbieter kann eigene Regeln für den Download festlegen. So kommt es, dass obwohl eMule selbst kostenlos ist, oftmals Geld für die Downloads der Dateien verlangt wird.

Manche Server ermöglichen beispielsweise einen einzigen kostenfreien Download – alle weiteren sind gebührenpflichtig. Auch die Geschwindigkeit des Downloads kann an eine Geldabgabe gekoppelt sein.

Hinzu kommt, dass die Serverbesitzer sich meist über Werbung finanzieren: Benutzer müssen sich durch einen Wald aus Werbe-Popups zum eigentlichen Download vorkämpfen.

Die Serverliste für eMule ist relativ kurz: Sechs bis zehn Server befinden sich darauf.

Die Alternative: Mit Kad ohne Server das eMule-Netz nutzen

Ein Download bei eMule kann zu viel Werbung führen.
Ein Download bei eMule kann zu viel Werbung führen.

Das zweite Standbein von eMule ist das serverlose Kad-Netzwerk, welches auf der viel genutzten Kademlia-Technik basiert.

Hierbei handelt es sich um ein waschechtes P2P-Netz: Der Computer eines jeden einzelnen Nutzers fungiert als Server und kann Anfragen verarbeiten. Dieses Prinzip funktioniert umso besser, je mehr Nutzer an dem Netzwerk teilnehmen.

Doch über das Kademlia-Netz finden Rechner nur die Angabe, wo – bzw. auf welchen Netzwerkcomputern – sich die gewünschten Dateien befinden. Heruntergeladen können diese anschließend jedoch bei eMule nur über das serverbasierte Netz eDonkey2000.

Dennoch ist der zweigleisige Aufbau von des Clients sinnvoll: eMule kann ohne Server nach den passenden Standorten suchen und von diesen schnelle Downloads ermöglichen. Das Kad-Netz findet oftmals mehr Quellen als die Servervariante.

eMule trotz verschiedener Vorteile auf dem Rückmarsch

Das eDonkey-Netz verliert immer mehr Nutzer an das Bittorrent-Protokoll. Auf diesem basieren deutlich mehr P2P-Clients – wie zum Beispiel utorrent. Dennoch erfreut sich eMule immer noch einer gewissen Beliebtheit. Die eMule-Software ermöglicht ihren Nutzern unter anderem, die Downloadrate zu regulieren.

Auf diesem Weg können Sie einen Download verlangsamen, wenn Sie die Leistung Ihres Computers für dringendere Aufgaben benötigen.

Abmahnung wegen eMule?

Filesharing-Dienste wie eMule sind mit Vorsicht zu genießen. So praktisch die Clients auch sein mögen: Laden Sie Daten herunter, welche urheberrechtlich geschützt sind, droht eine Abmahnung.

Aufgrund des Aufbaus eines P2P-Netzes führt ein Download zeitgleich zum Upload: Die bereits heruntergeladenen Daten werden auch bei eMule unmittelbar erneut angeboten. So stellt gewissermaßen jeder Nutzer einen gewissen Content zum Download zur Verfügung. Befinden sich illegale Dateien darunter, kann dies teuer werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,36 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Shareaza: Droht eine Abmahnung für die Nutzung des Dienstes?
  • Wenn „The Walking Dead“ zur Abmahnung führt
  • Abmahnung: Die Instagram-Nutzung kann Stolperfallen mit sich bringen
  • Wann ist eine Abmahnung für Influencer möglich?
  • Wenn die falsche IP-Adresse zur Abmahnung führt
  • eDonkey2000 (eD2K)
  • Deadpool: Wenn die Comicverfilmung zur Abmahnung führt
  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Von Rechtsanwalt Daniel Sebastian eine Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung anfechten: Wann geht das?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung