Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Fareds Abmahnung – keine Panik, überlegt handeln

Fareds Abmahnung – keine Panik, überlegt handeln

Von Abmahnung.org, letzte Aktualisierung am: 20. April 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Filesharing-Abmahnungen durch Rechtsanwälte nicht auf die leichte Schulter nehmen

Für das Tauschen urheberrechtlich geschützter Werke hagelt es schnell eine Fareds Abmahnung.
Für das Tauschen urheberrechtlich geschützter Werke hagelt es schnell eine Fareds Abmahnung.

Es ist so verlockend wie einfach: An einen aktuellen Film, das neueste Album vom Lieblingskünstler oder eine Software kommen Interessierte dank Peer-to-Peer-Netzwerken und anderen Möglichkeiten wie uTorrent Portable, BitTorrent, uTorrent, FrostWire etc. ganz leicht ran. Unkompliziert gefunden, ist der Download-Button schnell gedrückt und das Werk zum Anhören oder Ansehen bereit. Die Freude ist groß, weshalb Sie das Werk auch gleich weiterverbreiten.

Inhalt

  • Filesharing-Abmahnungen durch Rechtsanwälte nicht auf die leichte Schulter nehmen
  • Was verlangen die Rechtsanwälre um Fareds?

Doch schon bald folgt die Ernüchterung: Es liegt eine Abmahnung von Fareds oder Post von einer anderen Kanzlei im Briefkasten, die viel Geld im Namen der Rechteinhaber verlangen. Und nun?

Wurde Ihnen von der Rechtsanwaltsgesellschaft Fareds eine Abmahnung wegen einer begangenen Urheberrechtsverletzung im Internet zugestellt, lohnt es sich Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten. Wovon Sie hingegen absehen sollten, ist eine Fareds Abmahnung zu ignorieren.

Was verlangen die Rechtsanwälre um Fareds?

Bei einem Verstoß gegen das eigene Urheberrecht verstehen die Eigner häufig keinen Spaß, werden sie doch um einiges an Geld gebracht. Schnell ist daher auch ein Rechtsanwalt, wie die seit 2010 bestehende Kanzlei Fareds, eingeschaltet. Sie vertrat in der Vergangenheit bereits unter anderem folgende Mandanten:

  • Los Banditos Films
  • MIG Film
  • Fort Knox Entertainment
  • Elephant Music
  • Malibu Media LLC
Eine Abmahnung Fareds fordert unter anderem die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung.
Eine Abmahnung Fareds fordert unter anderem die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung.

Eine von Fareds aus Hamburg verschickte Abmahnung beinhaltet in der Regel unter anderem eine Schadensersatzforderung in bis zu vierstelliger Höhe. Durch das illegale Filesharing kommen demnach hohe Kosten auf Sie zu.

Darüber hinaus ist in der Regel auch eine Unterlassungserklärung beigefügt, die laut Anwalt unterschrieben innerhalb einer eng bemessenen Frist zurückzuschicken ist.

Sie haben eine Fareds Abmahnung erhalten – was jetzt tun? Keinesfalls sollten Sie das Ganze versuchen auszusitzen und den Anwalt durch Nichtachtung strafen. Damit tun Sie sich selbst keinen Gefallen.

Schließlich droht schlimmstenfalls die Verhängung einer einstweiligen Verfügung.

Auch, wenn Sie bei einer Fareds Abmahnung in einem Forum auf den Tipp stoßen: „Augen zu und durch“, lassen Sie sich hierdurch nicht blenden, sondern suchen Sie bei Unsicherheit lieber einen Rechtsanwalt auf.

Er berät Sie kompetent und schützt Sie vor der unüberlegten Zahlung erheblicher Geldsummen. Ebenfalls helfen bei Filesharing-Angelegenheiten und einer Fareds Abmahnung die im Verbraucherschutz aktiven Zentralen der Bundesländer weiter. Sie raten in der Regel, sich dem starken Druck nicht zu beugen und wenn, dann eine spezifische modifizierte Unterlassungserklärung zurückzusenden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (39 Bewertungen, Durchschnitt: 4,15 von 5)
Fareds Abmahnung – keine Panik, überlegt handeln
4.15 5 39
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Was hat es mit einem Fareds-Mahnbescheid auf sich?
  • Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Independence Day – Wiederkehr: Eine Abmahnung droht Filesharern
  • Die Newsletter-Abmahnung – Vorsicht ist geboten
  • Eine Abmahnung im Markenrecht – Eine teure Angelegenheit
  • Eine Abmahnung aufgrund von Cookies – Wie funktioniert das?
  • Die Abmahnung wegen fehlender Treppenhausreinigung – Ist sie gerechtfertigt?
  • Die Abmahnung für den Stadtplan – So entgehen Sie der Abmahnfalle
  • Eine Abmahnung bei Amazon erhalten – Das lässt sich vermeiden!
  • Die Bestimmung – Allegiant: Eine Abmahnung folgt dem Download

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2022 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

MENU
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Kanzleien bei Abmahnungen