Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Arbeitsrecht
  • Abmahnungsgründe
  • Fehlendes Berichtsheft

Eine Abmahnung wegen dem Berichtsheft erhalten

  • Von Sascha Münch
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Abmahnung für den Lehrling: Das Berichtsheft fehlt oder ist fehlerhaft

Eine Abmahnung wegen dem Berichtsheft ist möglich, wenn dieses nicht ordnungsgemäß (elektronisch oder auf Papier) geführt wurde.
Eine Abmahnung wegen dem Berichtsheft ist möglich, wenn dieses nicht ordnungsgemäß (elektronisch oder auf Papier) geführt wurde.

Auszubildende (kurz oft auch als Azubis bezeichnet) müssen in ihrer Ausbildungszeit einige Vorgaben erfüllen. Allen voran stehen die festgelegten Regeln im Ausbildungsvertrag.

Arbeitgeber dürfen einen Azubi mit einer Abmahnung strafen, wenn dieser vermehrt gegen die vertraglich festgelegten Punkte verstößt – dieses Recht gesteht ihnen das Gesetz zu.

Doch wie sieht es in Bezug auf das Berichtsheft aus? Kann eine Abmahnung einen Azubi wegen abwesendem Berichtsheft oder nicht angemessener Führung dessen ereilen? Ist eine fristlose Kündigung eine mögliche Konsequenz?

Inhalt

  • Abmahnung für den Lehrling: Das Berichtsheft fehlt oder ist fehlerhaft
  • Die Pflicht der Berichtsheftführung
    • Die Abmahnung wegen fehlendem Berichtsheft – Ein Muster

Die Pflicht der Berichtsheftführung

Innerhalb der Ausbildung sind Lehrlinge dazu angehalten, Berichtshefte zu führen. Der Grundgedanke dabei ist es, Form und Inhalt der Lehre zu dokumentieren und durch den Vorgang an sich auch die eigenen Kompetenzen zu festigen. Aus der Führung des Heftes ergeben sich zwei sogenannte Eckpfeiler der Ausbildung:

  • Die sachliche Dokumentation: Alle Tätigkeiten innerhalb der Lehre werden zeitlich und inhaltlich im Berichtsheft festgehalten. In Bezug auf den Ausbildungsplan sollen dafür die unterschiedlichen Abschnitte der Lehre detailliert festgehalten werden.
  • Der pädagogische Effekt: Durch die Führung des Berichtshefts erhält ein Azubi die Möglichkeit, die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse aus persönlicher Perspektive zu beschreiben und damit den Ausbildungsstand subjektiv zu dokumentieren. Dabei wird es ermöglicht, die eigene Vorgehensweise kritisch zu reflektieren und zu hinterfragen.
Auch in Bezug auf die Dokumentation im Berichtsheft darf eine Abmahnung ausgesprochen werden. Zunächst müssen Personen in einer Ausbildung aber mehrmals ermahnt werden. Zeigt sich dann keine Besserung, erfolgt die Abmahnung. Wird ein Berichtsheft auf Forderung nicht abgegeben oder konstant unangemessen geführt, kann das über kurz oder lang sogar zu einer fristlosen Kündigung und Beendigung des Ausbildungsverhältnisses führen. Einer Kündigung müssen aber mindestens zwei schriftliche Abmahnungen vorausgehen.
Die Abmahnung zum Thema "Auszubildender ohne Berichtsheft" kann einem Muster entsprechen.
Die Abmahnung zum Thema „Auszubildender ohne Berichtsheft“ kann einem Muster entsprechen.

Doch nicht nur Arbeitnehmer müssen bezüglich der Berichtsheftführung gewisse Vorgaben erfüllen. So muss die Unternehmensleitung in fast allen Berufsgruppen dafür sorgen, dass Azubis das Berichtsheft während der Ausbildungszeit (also während der Arbeitszeit) führen können. Das schreibt in den jeweiligen Fällen die Ausbildungsordnung vor.

Auch dürfen Lehrlinge innerhalb der Ausbildung nicht dazu gezwungen werden, im Berichtsheft falsche Angaben zu machen. Tritt dieser Fall ein, liegt der Verdacht nahe, dass die Ausbildung von mangelhafter Qualität ist bzw. häufig ausbildungsfremde Tätigkeiten durchgeführt werden müssen. Azubis besitzen das Recht, sich gegen solche unrechtmäßigen Forderungen zur Wehr zu setzen und sollten dies nach der Probezeit auch tun.

Auch dabei hilft das Berichtsheft: Wer später Schadensersatz wegen mangelhafter Ausbildung einfordern möchte, besitzt mit dem Heft den wichtigsten Nachweis.

Für die Abmahnung zum Berichtsheft folgt eine Vorlage. Diese gibt einen Eindruck davon, wie ein Abmahnschreiben dieser Art aussehen kann.

Die Abmahnung wegen fehlendem Berichtsheft – Ein Muster

 

Muster-Abmahnung für nicht ordnungsgemäß geführtes Berichtsheft

 

Sehr geehrte(r) Frau/Herr „Muster-Lehrling“,

wie es im 1. Abschnitt ihres Ausbildungsvertrags festgelegt wurde, sind Sie dazu verpflichtet, ein Berichtsheft zu führen und dieses in regelmäßigen Abständen monatlich vorzulegen.

In den letzten Wochen wurden Sie des Öfteren wegen fehlendem Berichtsheft ermahnt. Bis heute zeigte sich jedoch keine Besserung. Das Heft und die geforderten Aufzeichnungen fehlen weiterhin. Da Sie mehrfach gegen Ihre vertraglichen Pflichten verstoßen haben, sieht sich die Unternehmensleitung zu weiteren Schritten gezwungen.

Aus diesem Grund erhalten Sie eine Abmahnung wegen fehlendem Berichtsheft.

Sollte sich auch weiterhin keine Besserung einstellen, behält sich die Unternehmensleitung weitere Schritte vor. Neben weiteren Abmahnungen ist dann auch eine fristlose Kündigung eine mögliche Konsequenz.

Eine Kopie dieses Abmahnschreibens wird Ihrer Personalakte beigelegt.

Ort, Datum, Unterschrift Arbeitgeber

Bestätigung des Arbeitnehmers:

Hiermit bestätige ich, die vorliegende Abmahnung am TT.MM.JJJJ erhalten zu haben.

Ort, Datum, Unterschrift Arbeitnehmer

Jetzt die Muster-Abmahnung kostenlos herunterladen!

 

Muster für Abmahnung wegen fehlendem Berichtsheft (.doc)
Muster für Abmahnung wegen fehlendem Berichtsheft (.pdf)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (71 Bewertungen, Durchschnitt: 4,58 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt
  • Schriftliche Abmahnung im Arbeitsrecht: So muss sie aussehen
  • Von Rasch eine Abmahnung erhalten?
  • Beleidigung: Wann erhalten Sie eine Abmahnung?
  • Von Rechtsanwalt Daniel Sebastian eine Abmahnung erhalten?
  • Eine Abmahnung wegen Krankheit in der Ausbildung erhalten: Ist das rechtens?
  • Zu Movie2k eine Abmahnung erhalten? Bleiben Sie ruhig!
  • Tube 8: Abmahnung wegen Erotikkonsums erhalten?
  • Eine Popcorn-Time-Abmahnung erhalten?
  • Als Nutzer von Burning Series eine Abmahnung erhalten: Geht das?

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Seither befasst er sich insbesondere u. a. mit den Bereichen Verbraucher-, Vertrags- und Arbeitsrecht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung