Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Berichtsheft nicht geführt

Abmahnung für den Azubi: Berichtsheft nicht geführt

  • Von Sascha Münch
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Die Dokumentation gehört zu den wichtigsten Pflichten von Lehrlingen

Eine Abmahnung kann den Azubi wegen dem Berichtsheft ereilen. Ein Muster dazu stellen wir bereit.
Eine Abmahnung kann den Azubi wegen dem Berichtsheft ereilen. Ein Muster dazu stellen wir bereit.

Innerhalb der Ausbildung müssen Azubis gewisse Pflichten erfüllen, zu denen auch das Führen eines Berichtsheftes gehört. Darin dokumentieren sie den Ausbildungsfortschritt und halten somit fest, was sie bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt gelernt haben. Kein Auszubildender kommt um die Berichtsheftführung herum.

Doch was passiert, wenn diese Pflicht vernachlässigt oder gar ignoriert wird? Hier erhalten Sie die Antwort auf diese Frage und erfahren, wann es möglich ist, dass eine Abmahnung den Azubi wegen seinem Berichtsheft ereilt. Ein Muster zur Abmahnung wegen ungenügend geführtem Berichtsheft steht zudem zum Herunterladen bereit.

Inhalt

  • Die Dokumentation gehört zu den wichtigsten Pflichten von Lehrlingen
  • Die Vernachlässigung der Berichtsheftführung hat Folgen
    • Zur Abmahnung, die ein Azubi zum Berichtsheft erhält, ein Muster herunterladen

Die Vernachlässigung der Berichtsheftführung hat Folgen

Wie bereits erwähnt, dient die Führung des Berichtsheft der sachlichen Dokumentation. Die Ausbildungsinhalte werden darin durch detaillierte Protokolle festgehalten und ermöglichen es so, Rückschlüsse auf die eigenen Fortschritte zu ziehen.

Es gibt jedoch noch einen weiteren Zweck: Die Erstellung und Pflege eines solchen Protokolls sorgt dafür, dass ein pädagogischer Effekt auftritt. Denn Lehrlinge erhalten so die Chance, das eigene Lernverhalten zu hinterfragen und Inhalte kritisch zu hinterfragen. So werden diese innerhalb der Lehre dauerhaft zur Selbstreflexion angeregt.

Und tatsächlich haben Ausbilder das Recht, bei Fehlverhalten in diesem Bereich entsprechend reagieren. So kann eine Abmahnung einen Azubi durch sein Berichtsheft ereilen, wenn er dieses vernachlässigt oder komplett versäumt, dieses angemessen zu führen.

Eine Abmahnung, die ein Azubi wegen dem Berichtsheft erhält, ist ernst zu nehmen.
Eine Abmahnung, die ein Azubi wegen dem Berichtsheft erhält, ist ernst zu nehmen.

Lehrlinge sollten Abmahnungen in der Ausbildung stehts ernst nehmen, so auch eine, die wegen dem Berichtsheft entsteht. Kommt es deshalb nämlich zu mehreren Abmahnungen, kann auch irgendwann eine Kündigung des Ausbildungsverhältnisses die Folge sein.

Unternehmer sind jedoch angehalten, vor so einem drastischen Schritt alle anderen möglichen Optionen zu nutzen.

Zur Abmahnung, die ein Azubi zum Berichtsheft erhält, ein Muster herunterladen

Im Folgenden können Sie ein Muster zum Abmahnschreiben herunterladen, zu dem es wegen einem ungenügend geführtem Berichtsheft kommen kann. Dieses dient jedoch nur ihrer Orientierung. Sie sollten es niemals ohne Anpassung der Daten übernehmen.

Muster: Abmahnung für einen Azubi wegen ungenügendem Berichtsheft

Sehr geehrte/r Herr/Frau Musterazubi,

wir haben Sie in den letzten Monaten mehrfach dazu aufgefordert Ihr Berichtsheft so zu führen, wie es Ihre Pflicht als Auszubildender ist. Sie haben es jedoch trotzdem versäumt, Ihr kontinuierliches Fehlverhalten zu korrigieren. Daher sehen wir uns zu folgendem Schritt gezwungen:

Sie erhalten hiermit eine Abmahnung wegen ungenügender Berichtsheftführung.

Wir hoffen, dass Sie sich ab sofort darum bemühen, Ihren Pflichten als Auszubildender besser nachzukommen. Ansonsten kann es zu weiteren Abmahnungen oder sogar eine Kündigung des Ausbildungsverhältnisses kommen.

Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift des Ausbilders]

Empfangsbestätigung:

Hiermit bestätige ich, die Abmahnung erhalten und den Inhalt dieser verstanden zu haben.

[Unterschrift des Auszubildenden]

Jetzt zur Abmahnung, die durchs Berichtsheft entsteht, ein Muster herunterladen!

Muster zur Abmahnung wegen dem Berichtsheft (.doc)

Muster zur Abmahnung wegen dem Berichtsheft (.pdf)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 4,28 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abmahnung für einen Azubi: Löst schlechte Leistung diese aus?
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Eine Abmahnung wegen dem Berichtsheft erhalten
  • Abmahnung in der Ausbildung: Ursachen für die Sanktion
  • Kündigung nach Abmahnung in der Ausbildung
  • Wann ist eine Abmahnung für Influencer möglich?
  • Abmahnung für den Vermieter: Wenn Mieter sich zu Recht aufregen
  • Eine Abmahnung für den Ticketverkauf auf Ebay
  • Eine Abmahnung für private Internetnutzung am Arbeitsplatz
  • Abmahnung für den Mieter

Über den Autor

Sascha Münch (Rechtsanwalt)
Sascha Münch

Sascha Münch studierte Jura an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seine Zulassung als Rechtsanwalt erhielt er 2013. 2019 folgte die Bestellung zum Notar (seit 2021 Notar a. D.). Seither befasst er sich insbesondere u. a. mit den Bereichen Verbraucher-, Vertrags- und Arbeitsrecht.

Kommentare

  1. Tas meint

    12. Januar 2018 at 5:49

    Mein Sohn hat eine Abmahnung erhalten weil er sein Berichtsheft nucht an vorhergesehen Tag abgegeben hat, da er zu dieser Zeit krank geschrieben war. Er hat auch die Krankschreibung per Post abgesendet und der Ausbildunsstelle bescheid gegeben das er Krank ist. Ist die Abmahnung dann rechtens.

    Er hat eine Ausbildung als Kochbund war wegen Magen-Darm-Problemen krank geschrieben.

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      22. Januar 2018 at 10:52

      Hallo Tas,

      ob die Abmahnung rechtsgültig ist, kann und darf unsere Redaktion nicht beurteilen. Bitte wenden Sie sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht.

      Abmahnung.org

      Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung