Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Musik illegal downloaden
  • yaBeat

yaBeat: Abmahnung durch Musikkonvertierung?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Die etwas andere Konvertierung von Musik

Ob yaBeat.com legal oder illegal ist und ob eine Abmahnung droht, verrät dieser Ratgeber.
Ob yaBeat.com legal oder illegal ist und ob eine Abmahnung droht, verrät dieser Ratgeber.

Im Internet ist Filesharing ein großes Thema und wird auf unterschiedliche Art und Weise praktiziert. Oft wird zwischen zwei Varianten unterschieden: Einerseits gibt es Streaming-Portale, auf denen Filme und Serien in Video-Form angesehen werden können.

Andererseits besteht auf manchen Seiten die Möglichkeit, solche Dateien auch auf den eigenen Computer herunterzuladen. Letzteres ist in jedem Fall ein Verstoß gegen das Urheberrecht und kann eine Abmahnung nach sich ziehen.

Die Domain yaBeat.com bietet weder Streams noch direkte Downloads von hochgeladenen Werken an. Die Nutzer können hier Videos von bekannten Internet-Videoplattformen (wie Youtube) in MP3-Dateien umwandeln lassen und diese dann downloaden. Doch ist diese Art der Musik-Beschaffung überhaupt legal? Oder droht yaBeat-Nutzern die Abmahnung? Mit solchen Fragen beschäftigt sich dieser Ratgeber.

Inhalt

  • Die etwas andere Konvertierung von Musik
  • Die Angst vor der yaBeat-Abmahnung
    • Die Konvertierung in der Grauzone

Die Angst vor der yaBeat-Abmahnung

Zunächst muss die Frage: „Was genau ist yaBeat?“ geklärt werden. Vorneweg: Es ist möglich, über yaBeat.com Musik zu downloaden, dazu gehören auch urheberrechtlich geschützte Stücke. Das klingt zunächst einmal danach, dass eine klare illegale Handlung vorliegt und jedem, der yaBeat nutzt, eine Abmahnung per Post droht. Der yaBeat.com-MP3-Download beruht jedoch nicht darauf, dass vorher widerrechtlich entsprechendes Material hochgeladen wurde.

Die Domain bietet nicht die typischen Dienste eines illegalen Filehosters. Denn es handelt sich bei yaBeat um einen Converter. Zu Deutsch: Die Seite bietet ein Konvertierungsprogramm an, welches es ermöglicht, Videos von Youtube, Vimeo, MyVideo und anderen Videoplattformen in das gängige Musikformat „MP3“ umzuwandeln und erst dann herunterzuladen.

Interessant ist eine Textbox auf der Startseite des Anbieters. Darin steht geschrieben: „Wir passen unser Angebot seit […] Jahren ständig mit anwaltlicher Hilfe an die Rechtslage an. Bei yaBeat kannst du alle nicht kopiergeschützen Videos umwandeln, ganz so, wie es die Rechtsprechung vorsieht.“ Doch wie gesetzeskonform ist die Umwandlung wirklich?

Die Konvertierung in der Grauzone

Trotz der Versicherung durch den Seitenbetreiber sind Neulinge in dem Gebiet erst einmal verunsichert. Eine gesunde Skepsis kann dabei in solchen Fällen auch immer vor unerwünschten Folgen schützen. Doch im Moment droht yaBeat-Nutzern keine Abmahnung. Gegen den Konvertierungsvorgang liegt aktuell einfach noch keine Rechtsprechung vor, die dessen Nutzung verbietet. Folglich ist der Download ebenso unbedenklich.

Ist yaBeat legal oder illegal? Die Rechtsprechung ist schwammig.
Ist yaBeat legal oder illegal? Die Rechtsprechung ist schwammig.

Auch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) lässt sich hier nicht so einfach zu Gunsten der Plattenfirmen und Labels auslegen. Trotzdem versuchen diese, sich dagegen zu wehren. Folglich bewegt sich jeder, der die Seite nutzt, in einer gesetzlichen Grauzone.

Eine Abmahnung bei Urheberrechtsverletzungen ist deshalb nicht unmöglich, in diesem Fall aber trotzdem unwahrscheinlich.

Ganz ungefährlich ist die Nutzung des Konvertierungsprogramms aber nicht. Da die Domain nicht gerade von seriöser Natur ist, sollten einige Sachen bei der Nutzung beachtet werden:

  • Aufdringliche Werbung: Domains wie yaBeat finanzieren sich häufig über übertriebene Werbung. Wer nicht von Pop-Ups und von nicht jugendfreien Bildern belästigt werden möchte, sollte die Anschaffung eines Programms in Erwägung ziehen, das die Werbung blockiert.
  • Unnötige Zusatz-Downloads: Konvertierungsprogramme versuchen oft, den Nutzern beim Herunterladen noch zusätzliche Programme unterzuschieben. Oft lässt sich das vermeiden, indem vor dem Abspeichern der Dateien optionale Haken entfernt werden.
Auch wenn eine yaBeat-Abmahnung aktuell sehr unwahrscheinlich ist, lässt sich ein minimales Risiko nicht ausschließen. Es kommt aber auch darauf an, ob die Rechtsprechung sich in naher Zukunft dazu äußert.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (100 Bewertungen, Durchschnitt: 3,91 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Haftungsausschluss - Inhalte auf abmahnung.org
  • Haben Sie eine Frage zum Thema Abmahnung?
  • Als YouTube-Nutzer eine Abmahnung vermeiden
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf abmahnung.org
  • Ist eine Abmahnung Schwerbehinderter möglich?
  • Droht Movie4k-Zuschauern eine Abmahnung?
  • Die Newsletter-Abmahnung – Vorsicht ist geboten
  • Von Rasch eine Abmahnung erhalten?
  • Wegen Cannapower eine Abmahnung bekommen?
  • Fehlverhalten: Verhaltensbedingte Abmahnung

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentare

  1. Alex meint

    24. Juli 2019 at 23:53

    Ich habe festgestellt, dass yaBeat auch auf der Seite Bandcamp funktioniert. Dabei handelt es sich nicht um eine Videoplattform. Ändert sich die Rechtslage dadurch?

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      29. Juli 2019 at 9:52

      Hallo Alex,
      eine Einschätzung dazu ist uns nicht möglich.

      Ihr Team von abmahnung.org

      Antworten
  2. Kristian meint

    4. Juni 2018 at 20:55

    Ist es denn legal oder nicht

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      6. Juni 2018 at 17:00

      Hallo Kristian,

      wie wir im obigen Ratgeber erläutern, ist die Rechtslage nach wie vor ungeklärt.

      Ihr Team von abmahnung.org

      Antworten
  3. Louis meint

    6. Dezember 2017 at 20:48

    Ist der Artikel noch aktuell? Ich habe Yabeat schon lange über das Darknet genutzt, um sicher zu gehen, aber das funktioniert irgendwie nicht mehr… Jetzt bin ich unsicher, ob ich es im normalen Internet nutzen kann, ohne belangt zu werden.

    Antworten
    • abmahnung.org meint

      15. Januar 2018 at 10:52

      Hallo Louis,

      aktuell sind uns keine Rechtsurteile bekannt, die die Informationen im Ratgeber widerlegen.

      Abmahnung.org

      Antworten
  4. Yabeat meint

    25. Juli 2017 at 13:29

    Yabeat macht mit den Werbungen ihr Geld ist doch verständlich! Hoffen wir mal auf keine Abmahnung denn Yabeat ist echt tooll

    Antworten
  5. ghh meint

    18. Juli 2017 at 17:57

    Also ich finde diese seite YaBeat abscheulich es ist schlimm wie sie für pornografie werbung machen

    Antworten
    • Boss meint

      29. Juli 2017 at 10:20

      1. Yabeat ist das beste download Programm das ich kenne

      2. Hol dir einfach ’n Adblocker, dann kommt keine pornografische Werbung mehr

      3. Irgendwie müssen die ja auch Geld verdienen und ich denke mal dass Aldi auch nicht sicher wäre, auf so einer Seite Wurst- Werbung zu machen, da es ja immer noch nicht richtig geklärt ist, ob es Legal oder Illegal ist…

      Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung