Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Abmahnung
  • Rund um den Torrent - Ratgeber
  • Torrent-Download ohne Upload

Torrent-Download ohne Upload – Ist das legal?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Ein Torrent-Download ohne Upload ist nur schwer zu bewerkstelligen.
Ein Torrent-Download ohne Upload ist nur schwer zu bewerkstelligen.

Im Internet boomt Filesharing nach wie vor. Über verschiedene Tools werden große und kleine Dateien fleißig verteilt und kopiert. Das ist an sich eine nützliche Erfindung, sorgt aber vor allem im Urheberrecht für Probleme, weil ohne Erlaubnis der Werkschöpfer illegal Bilder, Musik und Videos vervielfältigt werden.

Häufig wird zur Vervielfältigung das sogenannte Torrent-Format genutzt, welches sich durch gleichzeitiges Herunter- und Hochladen auszeichnet.

Aber wie sieht die Rechtslage aus, wenn letzterer Aspekt wegfällt? Ist ein Torrent-Download ohne Upload legal? Der vorliegende Ratgeber geht dieser Frage auf den Grund und verrät, warum von beiden Tätigkeiten Abstand genommen werden sollte. Nicht zuletzt wird das richtige Verhalten bei einer Abmahnung beleuchtet.

Inhalt

  • Die Funktionsweise einer Torrent-Software
    • Legalisiert ein fehlender Upload die Nutzung von Torrents?
  • Richtig auf eine Abmahnung reagieren

Die Funktionsweise einer Torrent-Software

Beim Torrent handelt es sich zunächst schlichtweg um ein Dateiformat, dass von sich aus keine Anwendungen starten kann. Eine Datei in diesem Format enthält jedoch verschiedene Informationen über Datenpakete, welche über andere Computer bezogen werden können.

Nutzer können Programme wie Bittorrent oder uTorrent verwenden, um die gespeicherten Daten auszulesen und so eine Verbindung zu verschiedenen Filesharern aufzubauen. Dabei laden diese nicht nur die jeweiligen Dateien auf den eigenen PC. Sie leiten gleichzeitig einen Upload ein, den wiederum andere nutzen können.

Die reine Nutzung solcher Torrents bzw. der Torrent-Software ist nicht illegal. Anders sieht es jedoch aus, wenn User dabei urheberrechtlich geschützte Dateien downloaden und uploaden, ohne dass der Urheber sein Einverständnis dazu gegeben hat. In diesem Fall liegt ein Verstoß gegen geltendes Urheberrecht vor. Doch liegt auch etwas Wahres in dem Mythos, dass ein Torrent-Download ohne Upload nicht mehr strafbar ist? Der nächste Abschnitt klärt diesen Aspekt.

Legalisiert ein fehlender Upload die Nutzung von Torrents?

Auch ein Torrent-Download ohne Upload kann eine Abmahnung zur Folge haben.
Auch ein Torrent-Download ohne Upload kann eine Abmahnung zur Folge haben.

Es ist in der Tat nur ein Mythos, dass ein Torrent-Download ohne Upload nicht gegen geltendes Urheberrecht verstößt, wenn Nutzer dabei geschütztes Material downloaden.

Denn auch in diesem Fall wird eine unerlaubte Kopie erstellt, ohne dass im Vorhinein der Urheber um Erlaubnis gefragt wurde. Es bleibt also beim Gesetzesverstoß.

Seit der Gesetzesanpassung zum 01.01.2008 ist auch dieses Verhalten strafbar. Es stimmt jedoch, dass Abmahner vor allem gegen Uploader vorgehen, da diese das illegale Filesharing erst ermöglichen. Legal downloaden können Sie urheberrechtlich geschütztes Material mit einem Torrent-Programm aber garantiert nicht.

Das gilt sowohl für die Nutzung von Software wie Bittorrent und uTorrent sowie im Falle von sogenannten One-Click-Hostern, die beim Herunterladen grundsätz­lich keinen gleichzeitigen Upload auslösen. Davon abgesehen gestaltet es sich oft schwer, bei Torrent-Software die Hochladefunktion zu deaktivieren. Aber wie gesagt, selbst die einfache Kopie verstößt oft schon gegen bestehendes Recht und kann eine Abmahnung zur Folge haben.

Richtig auf eine Abmahnung reagieren

Es kann schnell passieren, dass durch einen Torrent-Download, auch ohne erfolgten Upload, eine schriftliche Abmahnung inklusive strafbewehrter Unterlassungserklärung im Briefkasten landet. In diesem Fall sollten Betroffene nicht sofort auf die gestellten Forderungen eingehen, sondern lieber die nachstehenden Schritte befolgen:

  • Prüfen Sie, ob die Vorwürfe im Abmahnschreiben gerechtfertigt sind.
  • Folgen Sie nicht direkt den Forderungen der Gegenseite, das kommt einem Schuldeingeständnis gleich.
  • Steht fest, dass die Abmahnung berechtigt ist, sollte ein Anwalt für Urheberrecht aufgesucht werden. Dieser kann Schadensersatzansprüche und Vertragsstrafen herabsetzen und eine modifizierte Unterlassungserklärung anfertigen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (61 Bewertungen, Durchschnitt: 3,92 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ohne Torrent kein Filesharing?
  • Arctic Torrent
  • Transmission: Freie Torrent-Übertragung
  • Die Bestimmung – Allegiant: Eine Abmahnung folgt dem Download
  • Tixati: Torrent-Downloader mit Eigenarten
  • Free Download Manager: Kostenloser Weg zur Abmahnung?
  • Torrent-Seiten: Auf der Suche nach Bits und Daten
  • ABC Torrent
  • Auf Rarbg einen Torrent finden: Ist das rechtlich erlaubt?
  • Dank YTS einen Torrent finden: Darauf ist zu achten!

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentare

  1. Adrian meint

    5. Juni 2022 at 13:48

    Am besten eine VPN benutzen ohne log

    Antworten
  2. sunsheep meint

    19. April 2018 at 12:03

    „Es ist in der Tat nur ein Mythos, dass ein Torrent-Download ohne Upload nicht gegen geltendes Urheberrecht verstößt, wenn Nutzer dabei geschütztes Material downloaden.

    Denn auch in diesem Fall wird eine unerlaubte Kopie erstellt, ohne dass im Vorhinein der Urheber um Erlaubnis gefragt wurde. Es bleibt also beim Gesetzesverstoß.“

    Wie will man sicherstellen, dass keine urheberrechtlich geschützten Inhalte beim besuchen einer offentlich verfügbaren Webpräsenz kopiert werden?! Unmöglich! Erst nach einem Download ist es möglich, die Datei zu überprüfen. Demnach ist entweder das Usenet nicht legal nutzbar, oder ein Download einer öffentlichen Datei kein Verstoß gegen das Urheberrecht!

    Antworten
    • Schinken meint

      8. Oktober 2019 at 14:54

      Zumal die Abmahnungen ja auf das Verfügung stellen des Materials abzielen.
      Darauf bezieht sich ja auch die „Unterlassungserklärung“.

      Würde mich also mal interessieren wie so eine Abmahnung wegen dem Besitz einer einzigen illegalen Kopie aussehen soll.
      Wird man dann aufgefordert das Material nicht nochmals herunterzuladen?

      Antworten
      • Bob meint

        10. August 2023 at 18:18

        Es steht drin das man es nie wieder machen darf bla bla bla und eine heftige summe schadensersatz

        Antworten
    • Lars meint

      10. August 2023 at 18:17

      Hab gerade eine rechnung von 1.700€ bekommen……. Geht anscheinend doch

      Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung