Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • File Hosting
  • Filehoster
  • Mega.nz

Mega.nz: Schweres Erbe oder erfolgreiches File Hosting?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Wie funktioniert Mega.nz?

In Neuseeland sind nicht nur die Berge atemberaubend. Die Webseite Mega.nz hebt File Hosting in neue Höhen.
In Neuseeland sind nicht nur die Berge atemberaubend. Die Webseite Mega.nz hebt File Hosting in neue Höhen.

Mega.nz ist wohl immer noch einer der bekanntesten Filehoster weltweit. Nicht zuletzt durch die turbulente Geschichte des Vorgängers MegaUpload, wissen viele Internutzer mit dem Namen Mega etwas anzufangen. Auch heute wird die Seite vornehmlich zum Teilen von Daten verwendet, was wie bei MegaUpload auch oft zu Problemen mit dem Urheberrecht führt.

Mega ermöglicht als Filehosting-Seite Daten schnell und unkompliziert auf einen Server oder eine Cloud zu hochzuladen und sie anderen zur Verfügung zu stellen. Doch ist die Nutzung von Mega.nz legal oder müssen Nutzer hier mit einer Abmahnung rechnen? Wie funktioniert Mega.nz eigentlich genau? Diese und weitere Fragen beantwortet der nachfolgende Ratgeber zum Thema.

Inhalt

  • Wie funktioniert Mega.nz?
  • Was ist Mega.nz?
    • Dateien hochladen: Über Mega.nz recht einfach
    • Filesharing über Mega.nz
  • Muss bei Mega.nz eine Abmahnung befürchtet werden?

Was ist Mega.nz?

Über Mega ist ein Download legal, sofern das Urheberrecht nicht verletzt wird.
Über Mega ist ein Download legal, sofern das Urheberrecht nicht verletzt wird.

Mega ist ein Filehoster, der es seinen Nutzern ermöglicht, Daten hoch- und herunterzuladen. Sie haben dabei die Wahl, ob sie dies direkt auf der Mega-Webseite tun oder den Mega.nz-Client verwenden. Mega als Hoster ist unter dem Domainkürzel .nz für New Zealand (Neuseeland) zu erreichen und wird daher oft aus als Mega.nz bezeichnet.

Der Dienst kann kostenlos ohne Registrierung verwendet werden, bietet jedoch auch ein Premiumangebot für die Nutzer sich ein Kundenkonto anlegen müssen. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Daten in der Mega-Cloud zu speichern und so eine Sicherheitskopie unabhängig von ihrem Rechner zu erstellen. Darüber hinaus ist mit Mega auch das Filesharing möglich, dann Nutzer können entscheiden, ob sie Anderen Zugriff auf ihre hochgeladenen Daten geben. Doch wie funktioniert über Mega.nz ein Download? Ist er legal oder ist hier eine Abmahnung wahrscheinlich?

Dateien hochladen: Über Mega.nz recht einfach

Beim Filehoster Mega.nz ist kein Torrent oder ein Netzwerk notwendig, um Dateien herunter- oder hochladen zu können. Nutzer werden in diesem Fall auch nicht zum Anbieter der Inhalte, wenn sie diese einfach herunterladen.

Über die Webseite wählen Anwender die Dateien aus, die sie hochladen möchten. In der Regel reicht ein Klick aus, um das Hochladen zu starten. Je nach Art der Nutzung bzw. des Kundenkontos, können nur bestimmte Datenmengen in die Mega-Cloud auf .nz hochgeladen werden.

Filesharing über Mega.nz

Wie bereits erwähnt, entscheiden die User, ob Dateien mit anderen geteilt werden oder nicht. Sie erhalten nach dem Hochladen auf den Server bzw. in die Cloud einen Link, den sie mit Anderen teilen können oder auch nicht. Der Link ist notwendig, um vom Server oder aus der Mega-Cloud einen Download durchführen zu können. Eine aktive Weitergabe ist also eine Voraussetzung für das Filesharing über Mega.nz.

Nutzer klicken den bereitgestellten Link und können die Inhalte auf ihrem Rechner speichern oder über bestimmte Programme streamen, wenn es sich um Videos oder Audio-Dateien handelt. Über Browser-Erweiterungen, den Client und den Mega-Download-Manager können Nutzer unabhängig von der Webseite Inhalte hoch- und herunterladen. Der Link ist jedoch weiterhin notwendig, um an die Dateien zu kommen.

Der beliebte Filehoster wird oftmals dazu verwendet, Links auf bestimmten Webseiten oder Foren zu verbreiten, was im Zusammenhang mit dem Urheberrecht problematisch ist, wenn es sich um urheberrechtlich geschützte Inhalte handelt. Dennoch ist Mega.nz mit weltweit 100 Millionen Nutzern ein erfolgreicher Filehoster und längst aus dem Schatten des Vorgängers herausgetreten.

Muss bei Mega.nz eine Abmahnung befürchtet werden?

Die Nutzung von einem Filehoster wie Mega kann zu einer Abmahnung führen.
Die Nutzung von einem Filehoster wie Mega kann zu einer Abmahnung führen.

Mega.nz kann in Deutschland so lange legal genutzt werden wie keine urheberrechtlich geschützten Inhalte widerrechtlich verbreitet oder heruntergeladen werden. Sind die Nutzer die Inhaber der Rechte an den Inhalten, können sie diese hochladen und mit anderen teilen.

Haben sie die Rechte nicht inne, ist das Teilen mit einer großen Gruppe von Nutzern nicht zulässig und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. In diesem Fall kann eine Abmahnung drohen. Werden Nutzer per IP-Rückverfolgung identifiziert, kann auch ein Download dieser Daten zu einer Abmahnung führen.

Da der Bundesgerichtshof 2012 geurteilt hat, dass Filehoster die Inhalte auf ihren Servern kontrollieren und wenn notwendig auch entfernen müssen, können Nutzer von Mega.nz auch durchaus gesperrt werden bzw. die hochgeladenen Inhalte verlieren.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (78 Bewertungen, Durchschnitt: 3,95 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 4shared: File Hosting zu Hause oder mobil
  • File Hosting: Eine etwas andere Variante des Filesharings
  • Filehoster: Daten speichern und teilen
  • Netload: Filehoster der Vergangenheit
  • RapidShare: Gruß aus der Vergangenheit
  • Impressum einer Stiftung: Grundlegende Inhalte
  • Abfindung trotz vorheriger Abmahnung - Wann ist das möglich?
  • Eine Popcorn-Time-Abmahnung erhalten?
  • Die Abmahnung für den Stadtplan – So entgehen Sie der Abmahnfalle
  • Abmahnung: Datenschutzerklärung

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung