Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • File Hosting
  • Filehoster
  • MediaFire

MediaFire: Legaler Service oder unter Feuer?

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Wie verbrennen Sie sich bei MediaFire nicht die Finger?

Als Filehoster bietet MediaFire genug Platz für die Lagerfeuerfotos.
Als Filehoster bietet MediaFire genug Platz für die Lagerfeuerfotos.

Filehoster bzw. Filehosting-Dienste sind schon lange kein Novum mehr. Daten online zu speichern und mit anderen teilen zu können, gehört inzwischen für viele Internetnutzer zum digitalen Alltag. Einer der bekanntesten Namen auf dem Gebiet des File Hostings ist MediaFire. Bereits seit 2006 bietet das Unternehmen verschiedene Varianten in diesem Bereich an. Sowohl kostenlos als auch über zwei Bezahlversionen können Nutzer Dateien über die Seite sowie via App auf die Server bzw. in die Cloud von MediaFire hochladen.

Über MediaFire sind Upload, Download und der Zugriff auf die Cloud-Dienste relativ einfach durchzuführen. Wichtig ist dabei natürlich auch, dass die Vorgaben des Urheberrechts beachtet werden. Achten User auf einige Punkte, können sie MediaFire legal nutzen und müssen keine Abmahnung befürchten.

Inhalt

  • Wie verbrennen Sie sich bei MediaFire nicht die Finger?
  • Was ist MediaFire eigentlich?
  • Ist eine Abmahnung bei MediaFire wahrscheinlich?

Was ist MediaFire eigentlich?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei MediaFire um einen sogenannten Filehoster, der es ermöglicht, entweder über die gleichnamige Webseite oder die MediaFire App Dateien hoch- und auch herunterzuladen. Darüber hinaus kann sowohl für die verschiedensten Betriebssysteme und Browser ein Client genutzt werden.

Derzeit ist MediaFire unter Windows, Mac, Linux, Android und iOS nutzbar. Das geht in der Basisversion kostenlos. Für das Hochladen ist in allen Varianten eine Registrierung erforderlich. Ein Download kann allerdings auch ohne Anmeldung erfolgen. Zudem ist der Speicherplatz bei der kostenlosen Version von MediaFire auf 10 GB begrenzt und die Daten werden nicht dauerhaft auf dem Server gesichert. Für das kurzfristige Hinterlegen oder Tauschen reicht diese Variante jedoch in der Regel völlig aus.

MediaFire kann unter Android und iOS sowie unter Windows, Mac und Linux genutzt werden.
MediaFire kann unter Android und iOS sowie unter Windows, Mac und Linux genutzt werden.

Möchten Nutzer Daten langfristig in der MediaFire-Cloud speichern, ist neben der Registrierung auch ein kostenpflichtiges Konto notwendig. Hier stehen „Pro“ und „Business“ zur Verfügung. Bei diesen Varianten ist auch der Speicherplatz deutlich größer – bei Pro sind es bis zu 1 TB, bei Business bis zu 100 TB. MediaFire schaltet hier auch keine Werbung und erlaubt das Herunterladen von ganzen Ordnern.

Nutzer können entweder über die Webseite oder die App Dateien auswählen und dann mit einem Klick hochladen. Während des Vorgangs wird ein Link generiert, der dann einen Download ermöglicht. Sind die Dateien in einem Ordner auf dem MediaFire-Server gespeichert, kann ein Download so lange erfolgen, wie die Datei dort vorhanden ist. Im Gegensatz zum Filesharing muss bei MediaFire der Link zur Datei  aktiv an andere weitergegeben werden. Das Hochladen allein reicht hier nicht aus, um Daten teilen zu können.

Ist MediaFire sicher? Diese Frage kommt in der Regel dann auf, wenn Interessierte über eine Anmeldung nachdenken. Üblicherweise finden sowohl das Hoch- als auch das Herunterladen über gesicherte https-Verbindungen statt. Eine Suche wie bei Filesharing-Programmen gibt es hier ebenfalls nicht, sodass Inhalte nicht direkt suchbar sind.

Zudem können Nutzer selbst bestimmen, ob und mit wem sie die Daten teilen möchten. Allerdings werden die Daten bei der kostenfreien Option nicht durch MediaFire verschlüsselt. Bei bezahlten Konten ist die Weitergabe des Links direkt möglich, sodass der Zwischenschritt über die Webseite entfällt. Darüber hinaus können die Daten hier dann auch verschlüsselt und durch ein Passwort geschützt werden.

Ist eine Abmahnung bei MediaFire wahrscheinlich?

Eine Abmahnung ist bei MediaFire z. B. möglich, wenn geschützte Filme geteilt oder heruntergeladen werden.
Eine Abmahnung ist bei MediaFire z. B. möglich, wenn geschützte Filme geteilt oder heruntergeladen werden.

Wie bei allen Angeboten, die sich mit dem File Hosting und dem Teilen von Daten befassen, spielt es auch bei MediaFire eine Rolle, welche Dateien weitergegeben werden. Besitzen Nutzer das Recht an diesen, können die Dienste von MediaFire in Deutschland legal und in der Regel ohne Problem genutzt werden.

Verbreiten Nutzer allerdings urheberrechtlich geschützte Inhalte bzw. stellen sie den Link zum Herunterladen einer großen Anzahl von Personen öffentlich zur Verfügung, ist das nicht zulässig. Hier kann die Nutzung von MediaFire eine Abmahnung nach sich ziehen. Das Herunterladen dieser Inhalte ist ebenfalls nicht legal und wenn nachvollziehbar auch ein Grund zur Abmahnung.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (52 Bewertungen, Durchschnitt: 4,19 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • DepositFiles: Leichtes Deponieren von Daten
  • Filehoster: Daten speichern und teilen
  • File Hosting: Eine etwas andere Variante des Filesharings
  • BearShare: Den Honigtopf der Musik mit jedem teilen?
  • myGully: Nur Forum oder doch mehr?
  • Arctic Torrent
  • Torrent-Seiten: Auf der Suche nach Bits und Daten
  • Wegen Cannapower eine Abmahnung bekommen?
  • Netload: Filehoster der Vergangenheit
  • RapidShare: Gruß aus der Vergangenheit

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung