Mit weit über 150.000 Einwohnern ist die Großstadt Heidelberg die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs. Doch ist der Ort weniger wegen seiner Größe als wegen seiner Bedeutung als Standort der Wissenschaft bekannt. Heidelberg gilt als die älteste Unistadt Deutschlands und bietet mit ganzen zehn Hochschulen über 38.000 Studierenden einen Platz.
Nach dem Studium stellen sich viele Heidelberger Absolventen den Herausforderungen der Arbeitswelt. Dabei muss nicht immer alles problemlos verlaufen. Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer lassen sich manchmal nicht vermeiden. Ist eine Auseinandersetzung erst einmal festgefahren, kann ein Anwalt für Arbeitsrecht in Heidelberg aushelfen.
Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsanwalt, der in Heidelberg Ihr Arbeitsrecht verteidigt? Wir haben einige hilfreiche Ansprechpartner für Sie aufgelistet. Die folgende Tabelle beinhaltet passende Rechtanwälte, die im Arbeitsrecht, Urheberrecht oder auch Wettbewerbsrecht versiert sind:
Name und Schwerpunkt | Adresse und Kontaktmöglichkeiten |
---|---|
Kanzlei Bau, Becky & Collegen(Rechtsanwalt für Arbeitsrecht) |
Kanzlei Bau, Becky & Collegen Poststraße 2 69115 Heidelberg Deutschland Telefon: 062 21/97 99-0
|
Rechtsanwalt Andreas Forsthoff(Rechtsanwalt für Urheberrecht) |
Rechtsanwalt Andreas Forsthoff Landhausstr. 30 69115 Heidelberg Deutschland Telefon: 062 21 434 030
|
Rechtsanwältin Angela Mueller(Rechtsanwaltskanzlei für Marken-, Wettbewerbs- und Designrecht) |
Rechtsanwältin Angela Mueller Kanzlei Mueller Recht und Marke Landhausstraße 15 69115 Heidelberg Deutschland Telefon: 062 21 18 24 55
|
Ein Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Heidelberg hilft weiter
An sich ist es selten nicht sinnvoll, bei problematischen Angelegenheiten eine Kanzlei aufzusuchen, die hilfreiche Rechtsanwälte bietet. Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Heidelberg kennt sich durch seine Spezialisierung mit vielen Problemsituationen aus, die in der Arbeitswelt entstehen können.
So kann es immer vorkommen, dass Arbeitnehmer sich zu Unrecht wegen Fehlverhalten abgemahnt fühlen. Zwar können Sie selbst eine Gegendarstellung verfassen; diese verhindert jedoch nicht, dass die Abmahnung in die Personalakte wandert.
Urheberrechtliche Abmahungen
Auch Urheberrechtsverstöße führen heutzutage nicht selten zu Abmahnungen. Der Gang zu einer passenden Kanzlei lohnt sich häufig auch in diesem Fall. Selbst, wenn Sie zu Recht wegen Urheberrechtsdelikten abgemahnt werden, kann ein fähiger Rechtsanwalt durch eine Modifikation der Unterlassungserklärung immer noch dafür sorgen, dass Vertragsstrafen herabgesetzt werden.