Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Internetrecht
  • Online-Shop
  • Haltbarkeitsgarantie

Haltbarkeitsgarantie im Online-Shop

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Versprechen zur Haltbarkeit auf Dauer

Ein Versprechen zur Haltbarkeitsgarantie ist laut BGB einzuhalten.
Ein Versprechen zur Haltbarkeitsgarantie ist laut BGB einzuhalten.

Nicht wenige Hersteller und Verkäufer, die im Internet aktiv sind, nutzen eine Garantie, um das Kaufverhalten bei Verbrauchern zu fördern.

Das gibt den Käufern ein Gefühl der Sicherheit und verpflichtet die Garantiegeber, sich an ihr Versprechen zu halten. Andernfalls können Online-Shop-Betreiber durchaus abgemahnt werden.

Von den verschiedenen Garantien, die angeboten werden, erfreut sich auch die Haltbarkeitsgarantie hoher Beliebtheit. Im Folgenden erfahren Sie deshalb, worin sich diese Art der Garantie definiert, welche Rolle das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) spielt und was Verbraucher beachten müssen, die damit in Kontakt kommen.

Inhalt

  • Das Versprechen zur Haltbarkeit auf Dauer
  • Haltbarkeitsgarantie: Eine Definition
    • Weitere Infos zur Beschaffenheitsgarantie

Haltbarkeitsgarantie: Eine Definition

Die Haltbarkeitsgarantie wird nicht selten auch als Beschaffenheitsgarantie bezeichnet. Ein Verkäufer oder auch ein Hersteller können sich dafür entscheiden, diese Garantievariante für eine Sache anzubieten. Die Rolle des Garantiegebers wird freiwillig angenommen und ist so gesetzlich nicht vorgeschrieben.

Wird eine Haltbarkeitsgarantie angeboten, wird damit geworben, dass die Beschaffenheit bzw. die Funktionalität eines Produktes für eine festgelegte Dauer bestehen bleibt. Daraus folgt die Annahme, dass innerhalb der Geltungsdauer auftretende Sachmängel den Garantieanspruch auslösen.

Erwerben Sie als Verbraucher eine Sache, für welche eine Haltbarkeitsgarantie besteht, sollten Sie jedoch stets die Garantiebeschränkungen genau lesen. Denn diese werden in der Regel vom Garantiegeber so festgelegt, dass Ansprüche nur unter bestimmten Umständen geltend gemacht werden können. So kann sich der Garantieumfang aus

  • der beiliegenden schriftlichen Garantierklärung oder
  • einer Werbemaßnahme, welche beispielsweise auf Plakaten oder im Fernsehen sichtbar ist, ergeben.

So wird nicht selten ein Garantieanspruch ausgeschlossen, wenn Schäden durch unsachgemäße Handhabung entstehen. Dazu kommt, dass die Garantiebedingungen oft auch verraten, ob es im Mangelfall direkt zum Umtausch oder zur Reparatur kommt. Es lohnt sich in jedem Fall, diese genau zu kennen.

Zwar gilt auch im Falle einer Haltbarkeitsgarantie, dass ein Anbieter sich freiwillig dazu entscheidet, diesen Service zu ermöglichen. Mit dem Zugeständnis wird geltendes Gesetz jedoch bedeutsam, genauer gesagt § 443 BGB. Dieser Paragraph gibt vor, dass eine Garantie, sobald sie erstmal angeboten wird, auch einzuhalten ist. Ein Garantieangebot wirkt also ähnlich bindend wie ein Vertrag.

Weitere Infos zur Beschaffenheitsgarantie

Haltbarkeitsgarantie: Die Definition schließt Beschränkungen nicht aus.
Haltbarkeitsgarantie: Die Definition schließt Beschränkungen nicht aus.

Auch bei einer Haltbarkeitsgarantie ist die Garantiedauer entscheidend. Diese wird vom Garantiegeber festgelegt und endet mit Ablauf der jeweiligen Zeit. Die Dauer einer Garantie bleibt, anders als die gesetzliche Gewährleistung, in jedem Fall unbeeinträchtigt von der Geltendmachung der damit verbunden Ansprüche. Das bedeutet: Eine Unterbrechung bzw. Verlängerung der Garantiedauer ist nicht möglich.

Dabei sind von vornherein sehr lange Garantiezeiträume nicht wettbewerbswidrig, wenn diese sich auf eine Sache beziehen, die bei angemessener Benutzung eine entsprechende Lebensdauer besitzt. So entschied der Bundesgerichtshof im Fall eines Aluminium-Daches, welches eine 40-Jahres-Garantie besaß (Az. I ZR 221/05).

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Einen Garantieanspruch im Online-Shop nutzen
  • Gewährleistung: Im Online-Shop Pflicht
  • Herstellergarantie im Online-Shop
  • Eingeschränkte Garantie im Online-Shop: Immer noch ein Vorteil
  • Garantie im Online-Shop
  • Garantie auf Reparatur im Online-Shop
  • Altersprüfung beim Online-Shop: Ohne geht’s oft nicht!
  • Produkthaftung im Online-Shop und außerhalb
  • Die Abmahnung im Online-Shop – Das muss nicht sein!
  • Preisgarantie: Nicht nur im Online-Shop beliebt

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung