Zum Inhalt springen
Abmahnung.org
  • Abmahnung erhalten?
  • Abmahnung per E-Mail
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnkosten
  • Einstweilige Verfügung
  • Fristen
  • Muster für eine Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch
  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnungsgründe
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Arbeitgeber abmahnen
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Ungerechtfertigte Abmahnung
  • Videoüberwachung
  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • Urheberrecht für Bilder
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
  • Streaming
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN in Ferienwohnungen
  • Abmahnung bei Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • Spam
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Abmahnung im Mietrecht
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Vermieter abmahnen
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubter Hundehaltung
  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen
Abmahnung.org
  • abmahnung.org
  • Filesharing-Programme
  • Tixati

Tixati: Torrent-Downloader mit Eigenarten

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 26. November 2024
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Wie funktioniert Tixati?

Nicht mobil, dafür aber schnell und mit Zusatzfunktionen ausgestattet: Tixati.
Nicht mobil, dafür aber schnell und mit Zusatzfunktionen ausgestattet: Tixati.

Filesharing-Programme gibt es in vielen Versionen mit den unterschiedlichsten Spezialisierungen. Inzwischen ist für fast jeden Anwender bzw. dessen Anforderungen etwas dabei. So sind einige Programme auf bestimmte Betriebssysteme ausgelegt, während andere bestimmte Funktionen bieten. Tixati ist ein Torrent-Client, der durch seine einfache Bedienung und den geringen Ressourcenverbrauch auffällt. Zusätzliche Funktionen wie Chatanwendungen und Streaming-Möglichkeiten machen diesen Client interessant.

Wie über Tixati ein Download funktioniert, welche verschiedenen Varianten es vom Programm gibt und ob die Nutzung legal ist oder eine Abmahnung befürchtet werden muss, betrachtet der nachfolgende Ratgeber näher.

Inhalt

  • Wie funktioniert Tixati?
  • Tixati: Linux- und Windows-geeignet
    • Besonderheiten von Tixati
  • Droht beim Torrent-Client Tixati eine Abmahnung?

Tixati: Linux- und Windows-geeignet

Tixati ist im BitTorrent-Netzwerk unterwegs und kann auch nur in diesem nach Inhalten suchen. Der Client ist so gestaltet, dass er möglichst wenige Ressourcen benötigt und somit auf dem Rechner kaum Speicherplatz belegt.

Neben dem Herunterladen und Installieren der Tixati-Software kann auch eine portable Version auf einem USB-Speichermedium hinterlegt werden. So muss das Programm nicht auf jedem Rechner installiert, sondern kann vom Nutzer überall verwendet werden. Eine mobile Variante gibt es allerdings noch nicht. Das heißt, Tixati ist unter Android, iOS oder WindowsPhone nicht nutzbar.

Für Tixati ist eine portable Version verfügbar
Für Tixati ist eine portable Version verfügbar.

Wie der Großteil der Clients zum Filesharing basiert auch Tixati auf dem Prinzip der Peer-to-Peer-Weitergabe. Die Suchanfragen werden hier nicht über einen Server weitergeleitet, sondern dezentral unter den Nutzern von Rechner zu Rechner.

Dabei werden Torrent-Dateien verwendet, um die gewünschten Inhalte im Netzwerk zu finden. Über Tixati sucht ein Torrent das Netzwerk ab und führt zu den Rechnern, die online sind und den gewünschten Inhalt anbieten. Um einen möglichst schnellen Download zu ermöglichen, werden dann nur Fragmente von den verfügbaren Rechnern heruntergeladen und am Ende im Programm zum eigentlichen Inhalt zusammengesetzt.

Während eines Downloads wird der Inhalt gleichzeitig auch wieder anderen im Netzwerk angeboten. Nutzer werden also selbst zum Anbieter, was durchaus rechtliche Konsequenzen haben kann.

Besonderheiten von Tixati

Neben dem geringen Speicherplatz und der portablen Version bietet Tixati auch die Möglichkeit, Chatanwendungen zu nutzen und so privat mit anderen Nutzern zu kommunizieren. Diese Chaträume können für Gruppen erstellt werden oder für Privatnachrichten dienen. Zudem werden hier verschiedene Kanäle erstellt, in denen Tixati-User Mitglied sein können. In diesen sogenannten „Channels“ ist auch das Streaming von Video- und Audiodateien möglich. Mit Tixati mehr teilen

Darüber hinaus können Anwender über Listen Magnetlinks oder Torrents mit anderen teilen, was die Verbreitung sowie die Reichweite von Inhalten im Netzwerk erhöht. Diese Listen können in allen Kanälen, in denen der Nutzer über Tixati unterwegs ist, gesucht werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Liste eines Anwenders zu durchsuchen.

Die neueste Version von Tixati ist 2.57. Nutzer greifen jedoch noch oft auf Tixati 2.34 zurück, da diese Variante des Clients wesentlich weniger Arbeitsspeicher benötigt und die Downloads in der Regel schneller durchführt.

Droht beim Torrent-Client Tixati eine Abmahnung?

Ein Tixati-Download kann eine Abmahnung bedeuten.
Ein Tixati-Download kann eine Abmahnung bedeuten.

In Deutschland ist die Nutzung von Torrent-Clients wie Tixati nicht verboten. Filesharing wird auf diese Weise auch von Unternehmen genutzt, die große Datenmengen schnelle verteilen müssen. Problematisch wird es erst dann, wenn die heruntergeladenen und geteilten Inhalte urheberrechtlich geschützt sind.

Sowohl der Download als auch das widerrechtliche Verbreiten können dann eine Urheberrechtsverletzung darstellen. In einem solchen Fall ist eine Abmahnung möglich. Bei Programmen wie Tixati kann durchaus die Internetprotokoll-Adresse (IP) gespeichert werden, sodass Nutzer bzw. die Anschlussinhaber auffindbar sind.

Ignorieren sollten Betroffene eine Abmahnung nicht. Sind Sie unsicher, wie Sie mit einer solchen umgehen sollten, ist die Konsultation eines Anwalts ratsam.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (34 Bewertungen, Durchschnitt: 4,29 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Arctic Torrent
  • Ohne Torrent kein Filesharing?
  • ABC Torrent
  • Transmission: Freie Torrent-Übertragung
  • Torrent-Download ohne Upload – Ist das legal?
  • Diese Filesharing-Programme können zu Abmahnungen führen
  • KickassTorrents (KAT)
  • Auf Rarbg einen Torrent finden: Ist das rechtlich erlaubt?
  • Dank YTS einen Torrent finden: Darauf ist zu achten!
  • BitRocket

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt.)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann studierte an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.) in Dublin. Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Verbraucher-, Wettbewerbs- und IT-Recht.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abmahnung.org auf Facebook Folgen Sie Abmahnung.org auf Facebook!

Abmahnung.org

  • Abmahnung DSGVO
  • Abmahnung erhalten
  • Abmahnung per Email
  • Abmahnung per Post
  • Abmahnung selbst schreiben
  • Einstweilige Verfügung
  • Frist
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Kosten
  • Muster
  • Rückwirkende Abmahnung
  • Unterlassungserklärung
  • Unterlassungsklage
  • Verjährung
  • Vertragsstrafe
  • Widerspruch

Abmahnung Arbeitsrecht

  • Abmahnung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung für Beamte
  • Schriftliche Abmahnung
  • Mündliche Abmahnung
  • Abmahnungsgespräch
  • Abmahnung ablehnen
  • Abmahnung durch Betriebsrat
  • Abmahnung entfernen lassen
  • Abmahnung ungültig
  • Abmahnung unterschreiben
  • Abmahnung in der Ausbildung
  • Abmahnung Schwerbehinderter
  • Abmahnung zurücknehmen
  • Arbeitgeber abmahnen – wie geht das?
  • Ermahnung
  • Gegendarstellung
  • Kündigung nach Abmahnung
  • Personalakte
  • Videoüberwachung
  • Voraussetzung für Abmahnung
  • Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht
    • Alkohol
    • Arbeitsverweigerung
    • Arbeitszeitbetrug
    • Beleidigung
    • Beziehung am Arbeitsplatz
    • Diebstahl
    • Fehlverhalten
    • Krankheit
    • Nebentätigkeit
    • Schlechtleistung
    • Störung des Betriebsfriedens
    • sexuelle Belästigung
    • Unentschuldigtes Fehlen
    • Zuspätkommen

Abmahnung Internetrecht

  • Abmahnung im Internetrecht
  • Abmahnanwälte
  • Aktuelle Abmahnungen
  • Abmahnwelle
  • eBooks
  • Facebook
  • Filesharing
  • File Hosting
  • Filme
  • Freebooting
  • GEMA
  • Musik
    • yaBeat
  • Störerhaftung
  • Streaming
  • Urheberrecht
  • Urheberrecht für Bilder
  • Urheberrechtsverletzung
  • Verlinkung
  • WLAN für Ferienwohnungen

Anzeige

Gewerblicher Rechtschutz

  • Abmahnungen für Online-Shops
  • E-Mail-Archivierung
  • Impressum
  • Markenrecht
  • Newsletter
  • SPAM
  • Stadtplan
  • Ticketverkauf auf Ebay
  • Werberecht
  • Wettbewerbsrecht

Abmahnung Mietrecht

  • Abmahnung im Mietrecht
  • Abmahnung nach Bundeskleingartengesetz
  • Abmahnung via Hausverwaltung
  • Fehlende Treppenhausreinigung
  • Hausordnung missachtet
  • Makler abmahnen
  • Mieter abmahnen
  • Mietrückstand
  • Ruhestörung
  • Störung des Hausfriedens
  • Unerlaubte Hundehaltung
  • Vermieter abmahnen

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Empfehlenswerte Anwälte und Kanzleien bei Abmahnungen

Copyright © 2014-2025 ABMAHNUNG.ORG | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss

✖ Anzeige
Ungerechtfertigte Abmahnung erhalten?
Erhalten Sie schnelle Hilfe für Ihr Anliegen mit rightmart - Deutschlandweit!
Kostenlose Ersteinschätzung